Nubia Z60 Ultra Photographer Edition in Europa erhältlich

Rückseiten-Kameras mit 18mm, 35mm und 85mm sowie OIS, Frontkamera unter dem Display

Der hierzulande eher unbekannte Smartphone-Hersteller Nubia bietet sein kürzlich in China auf den Markt gebrachtes Oberklasse-Smartphone Nubia Z60 Ultra nun auch in Europa an. Als Besonderheit können sich Käufer zwischen den Farb-Varianten Silber sowie Schwarz und der sogenannten Photographer Edition entscheiden. Letztere verfügt über eine Rückseite, die durch die gewählte Leder-Texturierung an eine Kamera erinnern soll. Abseits davon hat das Nubia Z60 Ultra in der Photographer Edition aber noch andere Besonderheiten zu bieten.

Adobe Photoshop erhält neue KI-Funktionen

Dazu gehört unter anderem die Referenzbild-Option beim generativen Füllen

Auf der hauseigenen Kreativkonferenz Adobe MAX hat Adobe ein größeres Update für Photoshop angekündigt. Dieses soll ab dem Spätsommer allen Nutzern der Bildbearbeitungs-Software zur Verfügung stehen und kann bereits jetzt mittels der Beta-Version 25.9 getestet werden. Im Fokus steht beim neuesten Update wieder einmal die „Künstliche Intelligenz“.

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras mit Micro Four Thirds-Sensor


Links sehen Sie die Panasonic Lumix G9II, rechts die OM System OM-1 Mark II.

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der Panasonic Lumix G9II und OM System OM-1 Mark II unter anderem die Optionen bei der Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen haben, sehen wir uns jetzt die Videoaufnahme, die Erweiterbarkeit und die Schnittstellen an. Anschließend fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit.

Sigma und Tamron kündigen Objektive mit Canon RF-Bajonett an

Zunächst werden allerdings nur Objektive für APS-C-Kameras erhältlich sein

Wer eine spiegellose Systemkamera von Canon besitzt, kann auf ein recht großes Angebot an RF-Objektiven zurückgreifen, die von Canon stammen. Modelle von Drittherstellern gibt es dagegen nur wenige, bei diesen muss zudem fast ausnahmslos auf die automatische Fokussierung und die elektronische Blendenwahl verzichtet werden. Dies ändert sich nun, denn Sigma und Tamron haben die zukünftige Verfügbarkeit von Objektiven mit dem RF-Bajonett bekanntgegeben. Freuen können sich nach aktuellem Stand allerdings nur Besitzer von APS-C-Kameras. Objektive für Vollformatmodelle wird es von beiden Unternehmen zumindest vorerst nicht geben.

Neue SD-Karten von SanDisk: 4TB SDUC und 2TB microSDXC

Zudem wurden die ersten SD-Express-Modelle mit bis zu 850MB/s angekündigt

SanDisk gehört zu den bekanntesten Herstellern von Speicherkarten und bietet Secure Digital-Speicherkarten, kurz SD, schon länger als zwei Jahrzehnte an. Nun gab die Western Digital Corporation, zu der die Marke SanDisk mittlerweile seit einiger Zeit gehört, Informationen zu zukünftigen SD-Modellen bekannt. Diese dürften alle erfreuen, die sich sowohl schnellere als auch größere SD-Speicherkarten gewünscht haben.

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkameras mit Micro Four Thirds-Sensor


Links sehen Sie die Panasonic Lumix G9II, rechts die OM System OM-1 Mark II.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix G9II und OM System OM-1 Mark II die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und bestimmte Funktionen sowie Features.

Sony World Photography Awards 2024

17. Verleihung mit Juliette Pavy als "Photographer of the Year"; Ausstellung in London und Berlin

Die Sony World Photography Awards gehören zu den wichtigsten Fotowettbewerben der aktuellen Zeit und fanden 2024 bereits zum 17. Mal statt. Die diesjährigen Gewinner wurden nun im Rahmen einer Gala in London für ihre Werke ausgezeichnet. Als "Photographer of the Year" wurde die französische Fotografin Juliette Pavy geehrt. Für ihre Bilderserie "Spiralkampagnen: Forced Contraception and Unintended Sterilisation of Greenlandic Women" erhält sie neben einem Geldpreis in Höhe von 25.000 US-Dollar auch Kamera-Equipment von Sony. Zudem darf sie ein neues Werk bei der nächstjährigen Ausstellung der Sony World Photography Awards präsentieren.

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkameras mit Micro Four Thirds-Sensor


Links sehen Sie die Panasonic Lumix G9II, rechts die OM System OM-1 Mark II.

Panasonic und OM Digital Solutions (bzw. früher Olympus) sind die Begründer des MFT-Standards und diesem schon lange treu verbunden. Das aktuelle Spitzenmodell von Panasonic erschien in Form der Lumix DC-G9II im Herbst 2023, das letzte Flaggschiff von OM Digital Solutions in Form der OM System OM-1 Mark II im Frühjahr 2024. Wir stellen beide Modelle in diesem Vergleich gegenüber und gehen auf ihre Stärken sowie Schwächen ein.

Novoflex stellt den modularen Getriebeneiger Kopf² vor

Die erweiterbare Konstruktion ermöglicht den Einsatz von unterschiedlichem Zubehör

Der deutsche Hersteller Novoflex hat mit dem Kopf² einen modularen Getriebeneiger angekündigt. Dieser soll die Art und Weise, mit der Fotografen ihre Kamera beim Einsatz auf einem Stativ ausrichten, neu definieren. Das will Novoflex durch eine einzigartige Modulbauweise erreichen. Diese sorgt für eine hohe Flexibilität, da nur die benötigten Teile erworben werden müssen. Später ist zudem das individuelle „Aufrüsten“ des Getriebeneigers möglich.

Die Insta360 X4 speichert 360-Grad-Videos in 8K-Auflösung

2 x 1/2"-Sensor, Fotos mit bis zu 72 Megapixel, 2,5" Touchscreen, bis 10m wasserdicht, frostsicher

Insta360 hat mit der X4 das neue Spitzenmodell für 360-Grad-Videos angekündigt. Mit diesem lassen sich Videos in 8K-Auflösung (7.680 x 3.840 Pixel) mit 24, 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Darüber hinaus unterstützt die Insta360 X4 Videos in 5,7K-Auflösung (5.760 x 2.880 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und Videos in 4K-Auflösung (3.840 x 1.920 Pixel) mit bis zu 100 Vollbildern pro Sekunde. Wer nur mit einem Objektiv filmen möchte, kann dies mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in 4K. Die Stabilisierung erfolgt per Software, dafür ist ein 6-Achsen-Gyrosensor mit an Bord.

Testbericht des Sony FE 16-25mm F2,8 G

Kompaktes Ultraweitwinkelzoom für die Vollformatkameras von Sony

Rund zwei Monate nach der Ankündigung des Sony FE 24-50mm F2,8 G hat Sony mit dem FE 16-25mm F2,8 G ein weiteres, kompaktes Zoomobjektiv für seine spiegellosen Systemkameras mit einem Bildwandler in Vollformatgröße angekündigt. Wir konnten uns das Ultraweitwinkelzoom mit E-Bajonett bereits genauer ansehen.

Die größte Digitalkamera nimmt Fotos mit 3,2 Gigapixel auf

Bei der LSST-Kamera sind 201 CCD-Sensoren für die Bildaufnahme zuständig

Die Auflösungen von Digitalkameras haben sich in den letzten Jahrzehnten immer weiter erhöht. Bei Systemkameras mit APS-C-Sensoren sind aktuell bis zu 40 Megapixel möglich, bei Vollformatmodellen bis zu 60 Megapixel und bei Mittelformatkameras bis zu 150 Megapixel. Die nun fertiggestellte LSST-Kamera übertrifft diese Auflösungen spielend und kommt auf beeindruckende 3.200 Megapixel. Natürlich handelt es sich dabei aber nicht um eine klassische Digitalkamera, sondern ein speziell für Astroaufnahmen konstruiertes Modell.

Wieder nur in Japan erhältlich: Leitz Phone 3

1,0 Zoll-Sensor, Leica-Objektiv-Simulationen, Snapdragon 8 Gen 2, 12GB RAM, microSD-Slot

Leica hat mit dem Leitz Phone 3 die dritte Auflage seines exklusiven Smartphones vorgestellt. Dieses wird in Kooperation mit Sharp produziert und ist wie die Vorgängermodelle allein in Japan erhältlich. Im Fokus steht beim Leitz Phone 3 unter anderem das Gehäuse. Dieses soll durch eine Rückseite mit edler Polyacryl-Struktur das Gefühl vermitteln, eine Leica-Kamera in den Händen zu halten. Das ikonische Design soll sich zudem bei der Bedienung und in der Benutzeroberfläche widerspiegeln.

Sony Alpha 9 III Testbericht

24 Megapixel Exmor RS-Sensor, Global Shutter, 120 Bilder/Sek, 1/80.000 Sek., 4K120p-Video

Die Sony Alpha 9 III (Datenblatt) ist die erste spiegellose Systemkamera mit einem Global Shutter. Während neue Sensortechnologien früher zunächst bei Kameras mit kleineren Bildwandlern verwendet wurden, geht Sony beim Global Shutter aufs Ganze und nutzt den neuen Sensor gleich beim Spitzenmodell mit Vollformat-Chip. Das ist mutig, schließlich hat man an eine Kamera der Profiklasse besonders hohe Ansprüche.

Smarter Bilderrahmen: Rollei Smart Frame WiFi 103

10,1 Zoll IPS-Panel mit 1.280 x 800 Pixel, Datenübertragung per WLAN, USB oder SD-Karte

Rollei hat mit dem Smart Frame WiFi 103 einen neuen digitalen Bilderrahmen angekündigt. Wie der Name „smart“ bereits verrät, handelt es sich um ein Modell mit zusätzlichen Funktionen sowie der Möglichkeit, Bilder einfach und schnell per App vom Smartphone auf den Bilderrahmen kabellos zu übertragen. Dafür gibt es die Frameo-App, für die laut Rollei keine Registrierung oder Anmeldung notwendig sind.

Update für Luminar Neo: Neue Funktionen und neues Aussehen

Unter anderem mit dem Twilight Enhancer, der Water Enhancer KI und der Objektauswahlfunktion

Skylum hat für sein Bildbearbeitungsprogramm Luminar Neo ein großes Update angekündigt. Dieses soll ab dem 25. April 2024 zur Verfügung stehen und umfasst zahlreiche Neuerungen. Dazu gehören unter anderem ein neues Logo und Produktsymbol sowie stilistische Änderungen der Programmoberfläche. Die neuen Wartestatus-Animationen liefern zudem Informationen zum Bearbeitungs- oder Ladefortschritt.

Firmware-Updates für die Panasonic Lumix DC-S5II und S5IIX

U. a. mit einer verbesserten Motiverkennung und dem SH Pre-Burst-Shooting

Panasonic hat für seine beiden Vollformatmodelle Lumix DC-S5II und Lumix DC-S5IIX neue Firmware-Versionen herausgegeben. Beide Updates besitzen die Versionsnummer 3.0 und erweitern den Funktionsumfang der spiegellosen Systemkameras. Unter anderem sorgen die Updates für einen verbesserten Echtzeit-Autofokus. Dieser kann Motive besser erkennen und ist in der Lage, Tieraugen, Autos und Motorräder zu detektieren. Schnelle Motive kann man mit der neuen SH Pre-Burst-Shooting zudem speicherplatzsparend sowie stets zum richtigen Zeitpunkt einfangen.

Erweiterung: Lensbaby Omni Universal Expansion Pack Rainbow

Das Paket beinhaltet unterschiedliche Glaskristalle und Filter zum Erzeugen von Effekten

Lensbaby erweitert sein Angebot an Sets zur kreativen Bildgestaltung um das Omni Universal Expansion Pack Rainbow. Dieses umfasst unterschiedliche Gegenstände, mit denen Fotografen bei Aufnahmen für besondere Effekte sorgen können. Konkret gehören zum Lieferumfang des Pakets drei Glaskristalle, fünf Farbfilter, drei Regenbogenfilter und drei gesteppte prismatische Filter.

Das umfassende Handbuch zu Darktable 4 vom Rheinwerk Verlag

Alle Funktionen und Features der Software sowie die Oberfläche im Detail

Der Rheinwerk Verlag hat die erste Auflage seines umfassenden Handbuchs zu Darktable 4 veröffentlicht. Das 448 Seiten starke Werk zum Open-Source RAW-Bearbeitungsprogramm informiert über alle relevanten Features und Funktionen. Unter anderem hilft das Handbuch laut dem Rheinwerk Verlag beim Einrichten der Oberfläche, dem Verwalten, dem Entwickeln und dem Optimieren von Fotos.

Firmware-Updates für fünf Kameras von FujiFilm

Für die FujiFilm GFX50S II, X-T3, X-T4, X-S10 und X-T30 II

FujiFilm hat kleinere Firmware-Updates für fünf seiner Kameramodelle herausgegeben. Diese beheben allesamt Fehler, die bei den Kameras zu Problemen geführt haben. Bei der Mittelformatkamera FujiFilm GFX50S II soll die neue Firmware 2.11 dafür sorgen, dass kein Flickern mehr auftritt, wenn die Flicker-Reduzierung im Menü der DSLM aktiviert wurde.