Die Sony Alpha 99 II (Datenblatt)
Auf der Rückseite sind bis auf die Menütaste alle Bedienelemente auf der rechten Seite zu finden. Neben einem zweiten Einstellrad hat die Alpha 99 II hier eine Taste zur Videoaufnahme, eine AF-/MF-und auch eine AEL-Taste zu bieten. Darüber hinaus können Fotografen mit einem Joystick Eingaben vornehmen, das Quickmenü aufrufen (Fn-Taste), das Display konfigurieren und bei JPEG-Bildern beispielsweise einen digitalen Zoom aktivieren. Außerdem hat Sony noch an eine Taste für den Wiedergabemodus und eine frei belegbare Taste gedacht. An der rechten Seitenfläche kann man bei der Sony Alpha 99 II (Technik)
An der linken Seitenfläche finden sich ein Blitzsynchronanschluss, ein Mikrofoneingang, ein Kopfhörerausgang, ein USB-Port, ein HDMI-Port und Anschlüsse für eine Fernbedienung sowie ein Netzteil. Auf der linken Vorderseite der SLT-Kamera hat Sony zudem einen mit bzw. ohne Rastungen betreibbaren Multiwähler und eine Custom-Taste untergebracht. Auf der Oberseite ist links vom Sucherbuckel mit Blitzschuh ein Programmwählrad zu finden. Dieses muss zum Drehen erst entsichert werden. Wer Daten drahtlos übertragen möchte, kann auf eine Kombination aus WLAN, NFC und Bluetooth zurückgreifen. Die PlayMemories Cameras Apps zum Nachrüsten von Softwarefunktionen werden dagegen nicht unterstützt.
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Sony Alpha 99 II inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare
Hatte vorher der 77er und …
Hatte vorher der 77er und die 99er. Die 99M2 ist sicher eine sehr gute Kamera. Hat jedoch 2 große Nachteile gegenüber der 99er Leider kein GPS. Ein App gibt es für Android Handy und iPhone. Die Kamera verbindet sich dann mit dem Smartphone und holt sich die GPS Infos von dort. Das App stürzt, zumindest beim iPhone immer wieder ab. So sollten man immer, bevor man fotografiert kontrollieren ob die Verbindung steht. Hab deswegen schon etliche Fotoserien wo keine Standortinfo drauf ist. Das größte Manko ist allerdings, dass die Funktion "Handgehalten bei wenig Licht" weggefallen ist. Die 99 schoss hier mehrere Bilder die sie dann zusammengelegt und das Bildrauchen nahezu eliminiert hat. Habe fantastische Aufnahmen in dunklen Museen gemacht, wo fotografieren mit Stativ und Blitzlicht verboten war. Da ich keine Sportaufnahmen mache wo hohe Geschwindigkeiten notwendig sind wäre mir diese Funktion wichtiger als die hohe Auflösung und die etwas besser Qualität. Würde mir die Kamera nicht mehr kaufen und bei meiner A99. Bin sehr enttäuscht.