Die K-3 ist das neue Spitzenmodell der Spiegelreflexriege von Pentax. Sie besitzt ein wetterfestes Kameragehäuse aus Magnesium und einen großen gummierten Handgriff mit einer ergonomischen Form. Damit lässt sich die Pentax K-3 (Datenblatt)
Auf der linken Vorderseite lässt sich bei der K-3 der Fokusmodus (AF/MF) wechseln, kann die AF-Messfeldwahl aktiviert werden und liegt die mit einer Funktion frei belegbare RAW/Fx-Taste. Daneben befindet sich die Blitzsychronbuchse. Außerdem kann hier das integrierte Blitzgerät aufgeklappt werden. Der Blitz besitzt eine Leitzahl von 13, hinter dem Aufklappblitz befindet sich der Blitzschuh. Einen besonderen Mechanismus hat sich Pentax für das Programmwählrad ausgedacht. Dieses lässt sich zum einen mit einem Lockmodus versehen, zum anderen aber auch wie gehabt ohne Sicherung drehen. Zum Wechseln zwischen beiden Modi dient ein Schalter unter dem Programmwählrad.
Auf der rechten Kameraoberseite liegt das Kontrolldisplay, davor befinden sich Tasten zum Verändern der Belichtungskorrektur und der Sensorempfindlichkeit. Der Ein- und Ausschalter wurde mit dem Fotoauslöser kombiniert, zudem kann darüber auch die Blendenvorschau aktiviert werden. Davor liegt das Einstellrad, mit dem sich beispielsweise die Verschlusszeit verändern lässt.
Über die Rückseite kann bei der Pentax K-3 (Technik)
Auf der rechten Kameraseite befinden sich hinter einer abgedichteten Klappe die beiden Speicherkartenslots, darunter kann eine Fernbedienung angeschlossen werden. Auf der linken Seite lassen sich ein Mikrofon und ein Kopfhörer über jeweils eine 3,5-mm-Klinkenbuchse verbinden. Die K-3 hat hier aber auch noch einen USB-3.0-Port, einen Micro-HDMI-Ausgang und einen Anschluss für einen Netzgerätestecker zu bieten. Der Akku wird über die Unterseite gewechselt.
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Pentax K-3 inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare