Panasonics GH-Serie stellt seit mittlerweile nun drei Generationen die Speerspitze im Systemkamera-Portfolio von Panasonic dar. Mit dem aktuellen Modell Panasonic Lumix DMC-GH3 (Datenblatt)
Auf der Oberseite der Digitalkamera liegen neben dem Fotoauslöser gleich drei Direktwahltasten für den Weißabgleich, die ISO-Einstellung und die Belichtungskorrektur. Zudem befinden sich hier auch die erste Fn-Taste und das Programm-Wählrad. Der Blitz wird mit einer Taste neben dem Blitzschuh aufgeklappt und besitzt eine Leitzahl von zwölf. Auf der linken Seite der Kamera liegt ein Wählrad für den Bildfolgemodus. Auf der Rückseite befindet sich das 3,0 Zoll große und 614.400 Subpixel auflösende Display. Dieses lässt sich drehen und schwenken und liefert damit in so gut wie jeder Position den optimalen Blickwinkel. Außerdem besitzt es eine kapazitive Touchscreen-Oberfläche mit der die Kamera bedient werden kann. Damit lässt sich unter anderem der Fokuspunkt frei bestimmen oder es kann direkt per Fingerdruck auf einen gewünschten Bildbereich automatisch scharfgestellt und ausgelöst werden. Das Display bietet zudem die Fn-Tasten sechs und sieben. Damit lassen sich zum Beispiel die Wasserwaage oder das Histogramm ein- und ausblenden. Als zentrale Steuereinheit besitzt die Digitalkamera ein Quick-Menü. Dort lassen sich die wichtigsten Parameter per Touch oder auch über die Tasten und Wählräder verändern.
Im Hauptmenü der Panasonic Lumix DMC-GH3 kann die Belegung der sieben Fn-Tasten konfiguriert werden. Dabei sind fast alle Einstellungen möglich. Auch hier ist natürlich wieder wahlweise die Bedienung über den Touchscreen oder über die Tasten möglich. Im Wiedergabemodus bietet die Touchscreenbedienung besondere Vorteile. Neben dem Wechsel der Bilder lässt sich per Gestensteuerung auch in die Bilder hinein- und herauszoomen.
Neben den PASM-Modi bietet die Systemkamera verschiedene Szenen-Programme. Wie von Smartphones gewohnt kann durch die Auswahl per Wischen navigiert werden. Die Kreativ-Filter der GH3 lassen sich live auf die Bilder anwenden. Durch die drei frei konfigurierbaren Custom-Modi lassen sich verschiedene Aufnahmeparameter zusammenstellen und dann unter in einem Custom-Programm speichern. Dadurch kann man sich auf verschiedene Aufnahmesituationen sehr gut vorbereiten.
Im manuellen Fokusmodus, der per rückseitigem Wählschalter eingestellt wird, bietet die Panasonic Lumix DMC-GH3 eine Lupenfunktion zur Schärfekontrolle.
Über die Fn1-Taste wird die Wi-Fi-Funktion der Panasonic Lumix DMC-GH3 (Technik)
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Panasonic Lumix DMC-GH3 inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare