Die Nikon Coolpix AW120 (Datenblatt)
Das Handling des solide verarbeiteten Kameragehäuses könnte bei der Coolpix AW120 etwas besser ausfallen, die Oberflächen sind glatt, ein Handgriff fehlt. Das Objektiv wurde innerhalb des Gehäuses untergebracht. Beim Zoomen macht sich dies durch einen nicht herausfahrenden Tubus bemerkbar. Mit dem 5-fach-Zoomobjektiv lässt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 120 Millimeter bei einer Blendenöffnung von F2,8 bis F4,9 abdecken.
Auf der Oberseite der Nikon Coolpix AW120 (Technik)
Der Lithium-Ionen-Akku, die SD-Speicherkarte und die Micro-USB- sowie Micro-HDMI-Schnittstelle befinden sich hinter einer abgedichteten Klappe auf der rechten Kameraseite. Links liegen zwei weitere Tasten, über die sich eine Weltkarte und ein spezielles "Action-Menü" zur Wahl des Fotoprogramms aufrufen lässt. Mit einem Schütteln der Kamera lässt sich durch dies Menü navigieren, wer die richtige Option erreicht hat, drückt die "Action"-Taste zur Bestätigung. Dies soll vermutlich die Programmwahl unter Wasser erleichtern. Über Wasser kann man darauf aber auf jeden Fall verzichten.
Über WLAN kann die Nikon Coolpix AW120 (Beispielaufnahmen)
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Nikon Coolpix AW120 inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare