Gerade im Bereich Geschwindigkeit kann die Casio Exilim EX-Z1000 wenig punkten. Will man mehrere Bilder mit Blitz hintereinander schießen, muss man einige Zeit warten bis der Blitz wieder einsatzbereit ist. Auch der Serienbildmodus bietet zwar eine relativ schnelle Bildfolge mit ca. 0,7 Bildern pro Sekunde, jedoch muss die Kamera bereits nach 3 Bildern zwischenspeichern. Weiterhin hat uns nicht gefallen, dass ab ISO 200 bereits deutliches Rauschen im Bild zu erkennen ist. Bei 10 Megapixeln tritt deutlich mehr Bildrauschen auf als beispielsweise bei der Sony CyberShot DSC-T30, die im Vergleich "nur" einen 7,2 Megapixel Bildsensor besitzt. Die Exilim EX-Z1000 kann bei dieser Gegenüberstellung in Sachen Bildqualität nur leicht besser abschneiden. Dennoch gibt es auch einige positive Aspekte zur Casio Exilim EX-Z1000. Die serienmäßig mitgelieferte Dockingstation lässt ein schnelles und praktisches verbinden der Kamera zum Netzstrom, zum PC und zum Fernsehgerät zu. Dennoch muss man bedenken, wenn man zwei Akkus besitzt, kann während des Ladens die Kamera nicht verwendet werden. Weiterhin ist die Geschwindigkeit der Dockingstation sehr langsam, so dass das Übertragen der Bilder auf den PC sehr lange dauert. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die TV Ausgabe. Diese hat uns recht gut gefallen, denn die Kamera überträgt Bild und Ton und bietet ebenfalls eine Dia-Show mit optischen Bildübergängen. Natürlich können auch Videos am Fernsehgerät angeschaut werden. Das Bedienkonzept ist einfach, gut und effektiv. Alle Tasten (unter anderem auch der Auslöser) funktionieren gut und haben einen guten Druckpunkt. Das Display ist groß, jedoch wischt es bei schnellen Bewegungen nach. Der elektronische Bildstabilisator erhöht die ISO Empfindlichkeit überproportional, bringt damit deutliches Bildrauschen ins Foto und sollte deshalb ausgeschaltet werden. Gut gefallen hat uns, dass die linke und rechte Steuerkreuz-Taste mit bestimmten eigenen Funktionen belegt werden kann. Auch der manuelle Weißabgleich bringt Pluspunkte. Weiterhin kann man mit der Kamera viele Soundeinstellungen vornehmen. Leider arbeitet der Fokus relativ langsam und das AF-Hilfslicht funktioniert weniger gut – dieses sollte ausgeschaltet werden. Die Casio Exilim EX-Z1000 hat ganze 38 Motivprogramme (BestShot) zu bieten, was wohl für beinahe jede Situation ausreichen sollte. Die Kamera bietet eine Live-Histogrammanzeige und noch einige weitere Display-Menü-Einstellungen. Beispielsweise passt sich die Helligkeit des Displays, wenn gewünscht, automatisch an das Umgebungslicht an. Über einen integrierten Kalender können Bilder über das Datum sortiert und gefunden werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zusätzliche Verbrauchermeinungen zu Casio Exilim EX-Z1000 finden Sie bei unserem Partner Yopi.de.
>>> Zur Digitalkamera Testbericht Übersicht gelangen Sie über diesen Link <<<