Die Canon PowerShot SX510 HS (Datenblatt)
Das integrierte Blitzgerät wird einfach nach oben gezogen und klappt daraufhin aus.
Auf der Oberseite befinden sich bei der Canon PowerShot SX510 HS der Ein- Ausschalter, das Programmwählrad und der kombinierte Fotoauslöser sowie Brennweitenregler.
Auf der Rückseite lassen sich Videos starten, kann man die Belichtungskorrektur einstellen und in den Wiedergabemodus wechseln. Das Einstellrad dient auch als Steuerkreuz. Darüber werden der Fokusmodus, die Sensorempfindlichkeit, die Blitzeinstellungen und der Selbstauslöser erreicht. Drückt man die mittlere Taste („Func. Set“) wird das Quickmenü aufgerufen. Hiermit können das Messverfahren, der Weißabgleich oder die Bildgröße eingestellt werden. Unter dem Steuerkreuz hat man Zugriff auf die Displayeinstellungen und das Menü. Zur Bildkontrolle ist ein 3,0 Zoll großes Display mit 461.000 Subpixel vorhanden. Dieses wurde fest verbaut, es lässt sich weder klappen noch drehen.
Der Zugriff auf die Schnittstellen, einem USB- und einem HDMI-Port, ist über die rechte Kameraseite der Canon PowerShot SX510 HS (Technik)
Über WLAN lassen sich Bilder zu einer anderen Kamera, einem Mobilgerät oder einem Computer übertragen. Wer die aufgenommenen Bilder zu einem Smartphone oder Tablet-PC senden möchte, startet die WLAN-Funktion des Gerätes, vergibt einen Kameranamen und sucht die Kamera im WLAN-Menüs seines Mobilgerätes. Ist das Gerät gefunden und wurden die Kamera und das Mobilgerät verbunden, lassen sich die aufgenommenen Bilder anzeigen oder mit Geokoordinaten versehen. Weitere Funktionen, wie zum Beispiel die Möglichkeit der Fernsteuerung, werden nicht angeboten.
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Canon PowerShot SX510 HS inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare