Das Kameragehäuse der Canon PowerShot G3 X (Datenblatt)
Auf der Oberseite klappt (mittels einer Taste auf der linken Kameraseite) ganz links das Blitzgerät aus, daneben befindet sich der Zubehörschuh. Ebenfalls vorhanden sind ein Programmwählrad, der Ein- und Ausschalter, ein Wählrad für die Blende und die Verschlusszeit sowie ein Einstellrad für die Belichtungskorrektur. Wer Videos starten möchte, kann dies hier zudem auch. Schräg angebracht wurde eine Taste zum Starten der WLAN-Verbindung. Mehr als die Hälfte der Rückseite nimmt das schwenkbare Touch-LCD mit 3,2 Zoll Größe ein. In der Nähe der Daumenablage hat Canon eine konfigurierbare Direktwahltaste, eine Taste zum Speichern der Belichtung und eine zum Verändern des AF-Messfeldes platziert. Über dem kombinierten Einstellrad und Steuerkreuz befinden sich Tasten zum Erreichen des Wiedergabemodus und des Hauptmenüs, darunter liegt eine Taste zum Anpassen der Displayeinblendungen. Das kombinierte Einstellrad und Steuerkreuz ermöglicht das Wechseln zum Makromodus, die Wahl der Sensorempfindlichkeit, des Blitzmodus sowie die Konfiguration des Autofokus und Auslösemodus. Die mittlere Taste ruft zudem das Quickmenü für weitere wichtige Einstellungen auf.
Die Schnittstellen hat Canon auf die rechte und linke Seite verteilt. Rechts befinden sich ein Anschluss für eine Kabelfernbedienung (2,5mm Klinke), für den Computer (Mini-USB) und einen externen Monitor (Mini-HDMI). An der linken Seite lassen sich ein Mikrofon und ein Kopfhörer jeweils per 3,5mm Klinkenbuchse anschließen. Auf der Unterseite der Canon PowerShot G3 X (Technik)
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Canon PowerShot G3 X inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare
Und keine Beispielaufnahmen?
Und keine Beispielaufnahmen?
Aufgrund eines Fehlers unsererseits müssen …
Aufgrund eines Fehlers unsererseits müssen wir die Beispielaufnahmen neu erstellen, da wir unsere Leser auf den Rest des Testberichts jedoch nicht warten lassen wollten, liefern wir die Beispielaufnahmen in Kürze nach.
Die Beispielaufnahmen sind nun online.
Die Beispielaufnahmen sind nun online.
Die Eierlegendewollmilchsau 4**** von mir, …
Die Eierlegendewollmilchsau
4**** von mir, denn ich habe sie. 5 Sterne würde sie bekommen, wenn sie ein lichtstärkeres Objektiv hätte und wenn sie mit dem - sauteuren, nur als Zubehör erhältlichen - Sucher bestückt, nicht die Selfiefunktiion des Klappdisplays verhindern würde. Und noch etwas. Weder der Ein/Aus Schaltknopf, noch der zum Videofilmen lassen sich erfühlen. So etwas halte ich für ein absolutes no go! Ansonsten ist sie aber Top! Für mich ist sie oft ein guter Ersatz für meine EOS
Bei allen technischen Möglichkeiten, ohne …
Bei allen technischen Möglichkeiten, ohne Sucher bei Sonne fast unbrauchbar. Ich würde die Kamera nicht mehr kaufen.