Das Kameragehäuse der EOS 1300D entspricht jenem des Vorgängermodells Canon EOS 1200D (Testbericht)
Auf der Rückseite wurden alle Bedienelemente rechts vom 3,0 Zoll messenden LCD positioniert. Darüber gelangt man zum Liveviewmodus oder startet/beendet Videos, kann man unter anderem die Belichtung korrigieren, das Quickmenü aufrufen und die Displayeinblendungen anpassen. Das Steuerkreuz der Spiegelreflexkamera erlaubt die Wahl des Aufnahmemodus, der Sensorempfindlichkeit, des AF-Modus und des Weißabgleichs. Die mittlere Set-Taste lässt sich als einzige Taste mit einer von vier Optionen frei belegen. Mit den unter dem Steuerkreuz liegenden Tasten kann das Hauptmenü aufgerufen und zum Wiedergabemodus gewechselt werden. Nicht zu vergessen sind die beiden Tasten auf der Rückseite rechts von der Daumenablage. Diese werden unter anderem zum Speichern der Belichtung und der AF-Messfeldwahl verwendet.
Der Akku und die Speicherkarte befinden sich bei der DSLR in einem Fach auf der Unterseite, die Schnittstellen (Klinkenanschluss für eine Fernbedienung, Mini-USB und Mini-HDMI) werden hinter einer Gummiklappe auf der linken Kameraseite erreicht.
Als erste Einsteiger-Spiegelreflexkamera von Canon wurde die EOS 1300D (Technik)
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Canon EOS 1300D inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare
Ist mit einem Macro-Objektiv auch …
Ist mit einem Macro-Objektiv auch das Filmen im Makro-Bereich möglich? Oder wird der Film dann unscharf?
DANKE!
Hallo, mir ist beri der …
Hallo,
mir ist beri der Beschreibung ein Fehler aufgefallen. Der ISO- Wert reicht bei dieser Kamera lediglich nur bis 6400 und nicht bis 12800.
Beste Grüße
Ljubomir Stankovic
Hallo, Sie können bei dieser …
Hallo,
Sie können bei dieser Kamera im ISO-Menü zwar keine ISO 12.800 einstellen, sich jedoch für die H-Erweiterung entscheiden. Diese entspricht ISO 12.800.
Leider falsch, der Bereich reicht …
Leider falsch, der Bereich reicht bis 12800!
Muss allerdings im Menü freigeschaltet werden :)