Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 1300D

Testbericht -

...tofokus ist die 1300D für Videos trotzdem nur sehr eingeschränkt zu empfehlen. Als Bildwandler setzt Canon bei der EOS 1300D (Datenblatt) auf ein CMOS-Modell mit einer Größe von 22,3 x 14,9mm. Der APS-C-Sensor mit einem Cropfaktor von 1,6 löst 17,9 M...

Nikon D780

Testbericht -

...14,4 x 11,6 x 7,6cm vs. 14,1 x 11,3 x 7,8cm) zugelegt, das Gewicht ist um knapp 80 Gramm von 750g auf 830g angestiegen. Die Nikon D780 ist eine typische Spiegelreflexkamera mit großem Gehäuse: Die rechte Kameraschulter mit dem Display sowie der Griff...

Nikon Z 6II

Testbericht -

...tos pro Sekunde ab. {{ article_ad_1 }} Wer RAW-Bilder mit 14-Bit-Farbtiefe benötigt, muss mit zehn Fotos pro Sekunde auskommen. Hier schafft die Z 6 II 200 Bilder am Stück, bei der gleichzeitigen JPEG+RAW-Aufnahme sind es 120 Fotos. Alle genannten We...

Canon EOS R6

Testbericht -

...Touch vornehmen. Neben der Kamera und dem RF 24-105mm F4L IS USM sehen Sie hier das Zubehör: Videos zeichnet die Canon EOS R6 in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) ...

Canon EOS R50

Testbericht -

...11,8 Bilder pro Sekunde für 30 Fotos in Folge und anschließend 8,5 Bilder pro Sekunde gemessen. Bei RAW-Dateien ergaben sich 11,8 Bilder pro Sekunde für sieben Aufnahmen in Serie und danach 2,5 Bilder pro Sekunde. cRAW-Dateien passen 15 in den Puffer...

Sony Alpha 7

Testbericht -

...tomatisch aktiviert. {{ article_ad_2 }} Im Videomodus kann die Sony Alpha 7 (Beispielaufnahmen) bis zu 50 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) im AVCHD-Format speichern. Bei 1.920 x 1.080 Pixel stehen zusätzlich 50 Halb- ...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

Testbericht -

...100-Serie (RX100, RX100 II und RX100 III) an. Speichern lassen sich die Bilder auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten sowie Sony Memory Sticks. Betriebsbereit wiegt die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III nur 286g. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III ist das...

Sony Alpha 7S

Testbericht -

...1:1. Intern kann die Systemkamera maximal Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) speichern, liegt hier also auf dem Niveau der Alpha 7R und der Alpha 7. Bei den Formaten ist die Auswahl bei der Alpha 7S aber größer. Neben der Speicherung mit AVCHD-C...

FujiFilm X100T

Testbericht -

...1/500 Sekunde einstellt, kann mit dem Einstellrad zusätzlich zwischen 1/320 Sekunde, 1/400 Sekunde, 1/640 Sekunde und 1/800 Sekunde wählen. Der Verschluss der X100T arbeitet entweder mechanisch oder elektronisch. Der mechanische Zentralverschluss erl...

Canon EOS 750D

Testbericht -

...1/4.000 Sekunde. Zur Belichtungsmessung kommt ein Messsensor mit 7.560 RGB-Pixel zum Einsatz. Die Canon EOS 750D mit dem EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS STM: Der Autofokus kann zum Scharfstellen bis zu 19 Fokusmessfelder verwenden, alle 19 sind dabei Kreuz...

Samsung NX500

Testbericht -

...160 Pixel lassen sich 24 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen, bei 3.840 x 2.160 Pixel sind es 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde. Für noch höhere Bildraten muss zur Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) oder SD-Auf...

Canon EOS 5DS R

Testbericht -

...tofokusmodul fällt mit 61 Messfeldern und 41 Kreuzsensoren identisch aus, belichten lässt sich bis zu 1/8.000 Sekunde. Ein neuer Spiegelmechanismus soll Verwacklungen noch besser verhindern. {{ article_ad_1 }} Beim optischen Sucher und dem Display se...

Canon EOS 5DS

Testbericht -

...tofokus arbeitet mit 61 Messfeldern (41 davon sind Kreuzsensoren). {{ article_ad_1 }} Als kürzeste Belichtungszeit hat die Canon EOS 5DS (Technik) 1/8.000 Sekunde zu bieten. Der optische Sucher deckt 100 Prozent des Bildes ab und vergrößert 0,71-fach...

Panasonic Lumix DMC-GX80

Testbericht -

...toprogrammen finden sich die übliche Automatik, verschiedene Szenenprogramme sowie Effektfilter und natürlich auch die PSAM-Modi. Außerdem ist bei der Panasonic Lumix DMC-GX80 (Produktbilder) ein Customprogramm mit an Bord. Die 12,2 x 7,1 x 4,4cm gro...

Panasonic Lumix DMC-G81

Testbericht -

...1 wird als Kit mit dem Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 Power O.I.S. angeboten: Der mechanische Verschlussmechanismus wurde besonders verwacklungsarm und auch leise konstruiert, bis zu 1/4.000 Sekunde lässt sich damit belichten. Maximal 1/16.000 Sekund...

Canon PowerShot G9 X II

Testbericht -

...toprogramm lässt sich per Wählrad auf der Oberseite bestimmen: Das Fotoprogramm wird bei der Canon PowerShot G9 X Mark II (Bildqualität) über ein Wählrad auf der Oberseite gewählt. Neben einer Vollautomatik und einer Hybrid-Automatik, die neben Fotos...

Canon EOS M6

Testbericht -

...tooth beschleunigt. Die Canon EOS M6 (Datenblatt) fällt als kleines Schwestermodell der Canon EOS M5 (Testbericht) deutlich kompakter und auch leichter als diese aus. Mit Abmessungen von 11,2 x 6,8 x 4,5cm ist sie fast genauso groß wie die 11,1 x 6,8...

Pentax K-70

Testbericht -

...18-135mm F3,5-5,6 ED AL DC WR realisieren. Dies entspricht einer Kompensationsleistung von guten bis sehr guten drei Blendenstufen. Das DA 18-135mm F3,5-5,6 ED AL DC WR ist mit 28 bis 207mm KB-Brennweite ein Allrounder: Das SMC Pentax-DA 18-135mm F3,...

FujiFilm XF10

Testbericht -

...100-Serie schon länger. Die neue XF10 fällt noch einmal eine ganze Ecke kleiner, leichter und auch günstiger als die X100-Kameras aus. {{ article_ad_1 }} Dafür müssen Fotografen zum Beispiel auf einen integrierten Sucher verzichten. Beim nur 11,3 x 6...

Nikon Coolpix P950

Testbericht -

...14,0 x 11,0 x 15,0cm fällt sie in etwa so groß wie eine ausgewachsene Spiegelreflexkamera mit Superzoomobjektiv aus. So schwer wie diese ist sie ebenfalls, mit knapp einem Kilogramm lässt sie sich nicht als Leichtgewicht bezeichnen. {{ article_ad_1 }...