Seite -
...indigkeitsangaben übernommen- es wird zwischen Lese- und Schreibgeschwindigkeit der jeweiligen Speicherkarte unterschieden- meist ist die Lesegeschwindigkeit von Speicherkarten langsamer als ihre Schreibgeschwindigkeit- daher geben die Hersteller mei...
News -
...ie Samsung NX20 besitzt einen aufklappbaren Blitz mit Leitzahl 11, dieser kann 28 Millimeter (kleinbildäquivalent) ausleuchten und ermöglicht eine kürzeste Blitzsynchronisationszeit von einer 1/180 Sekunde. Ein Blitzschuh für externe Blitzgeräte ist ...
Testbericht -
...iese aber immerhin durchhalten bis die Speicherkarte voll ist. Bei der Fokussierungszeit liegt die handliche Digitalkamera hingegen in einem besseren Bereich. Zwar ist sie mit 0,20 bis 0,35 Sekunden nicht Klassenbeste, allerdings liegt sie in einem s...
Testbericht -
...in Einsteigermodell brauchbar. Einschränkungen gibt es in der Praxis keine. Die optische Bildstabilisierung übernimmt bei der Nikon Coolpix L330 ein VR-Bildstabilisator im Objektiv. Er erlaubt Freihandaufnahmen bei maximaler Brennweite mit etwa 1/80 ...
News -
...ir in diesem zweiten Teil auf die Meilensteine ab dem neuen Jahrtausend ein. {{ article_ad_1 }} Im Jahr 2000 präsentierte Canon mit der EOS D30 (nicht 30D) seine erste allein entwickelte digitale Spiegelreflexkamera. Die DSLR konnte nicht nur mit ein...
News -
...ich bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen größere Unterschiede. Aber zuerst zu den Gemeinsamkeiten: Bei beiden Kameras sind ein 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone, ein Mini-HDMI-Ausgang und ein Mini-USB-Port zu finden. Einen Anschluss für ei...
Testbericht -
...ingert zu haben. Während bei niedrigeren Empfindlichkeiten kein Vorteil erkennbar ist, so ist bei höheren Empfindlichkeiten JPEG-Modus tatsächlich eine geringfügig höhere Bildqualität feststellbar. Die Detailwiedergabe ist minimal höher, ohne dass ei...
News - - 1 Kommentar
...II unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit unter die Lupe genommen haben, vergleichen wir im dritten und letzten Teil die Videofunktionen, die Erweiterbarkeit sowie die Schnittstellen und ziehen ein Fazit. Videoaufnahme:Die Vid...
News -
...ieder ein Gleichstand, in SD (640 x 480 Pixel) sind jeweils 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde realisierbar. Nur bei der 80D zu finden ist dagegen die Speicherung im All-I-Format mit Intraframe-Codierung. Dies erlaubt eine höhere Datenrate für eine ni...
Testbericht -
...in einem kontinuierlichen Modus oder nur bei der Aufnahme betreiben lässt. Im Test konnte der "Intelligent-IS" etwa zwei Blendenstufen ausgleichen. Im Videomodus zeigt sich trotz eingeschalteter Stabilisierung selbst im Weitwinkelbereich ei...
Testbericht -
...i der NX1 an der rechten Kameraseite platziert, die Schnittstellen befinden sich links. Hinter zwei Gummiklappen liegen hier ein Kopfhörerausgang, ein Mikrofoneingang, ein Micro-HDMI-Port und ein USB-3.0-Anschluss. Über die Unterseite lässt sich der ...
Testbericht -
...ie Kamera allgemein. Viele Tasten sind frei konfigurierbar, die Liste der Optionen im Menü ist lang. Damit man hier nicht den Überblick verliert, sind ein frei zusammenstellbares „Mein Menü“ sowie ein ebenso anpassbares Quickmenü vorhanden. In der Ha...
News - - 2 Kommentare
...ind auf der linken Oberseite zu finden, das Rad der RX10 III ist aber einen Tick höher als bei der RX10 II gestaltet. Die Rückseite der RX10 III im Detail: Die Rückseite der RX10 II im Detail: Auf der Rückseite sind bei der RX10 III – bis auf eine et...
Testbericht -
...indlichkeiten lassen sich ISO 50 bis ISO 25.600 einstellen. Die Panasonic Lumix DC-G9II ist das zweite Flaggschiff neben der Lumix DC-G9II: Fotos speichert die Panasonic Lumix DC-GH7 (Bildqualität) mit bis zu 75 Bildern pro Sekunde, bei der kontinuie...
Testbericht -
...ie Beschriftung und die Piktogramme auf den Bedienelementen sind einfach gehalten und damit sehr leicht verständlich.Die Auflösung des Displays ist mit 461.000 Bildpunkten ausreichend gut. Die Einblickwinkel liegen ringsum bei fast 180° und sind somi...
News -
...in drei Modellreihen angeboten. In diesem Artikel testen wir drei Karten im microSD-Format, in einem zweiten gehen wir auf die gleichen Modellreihen im SD-Format ein. Gemein ist allen Canvas- Speicherkarten von Kingston das UHS-I-Interface. Wer eine ...
News -
...icherkartenslot. Dadurch nimmt das Abspeichern von Bildern und Videos unnötig viel Zeit in Anspruch. Während dieser Zeit sind wie üblich bei Sony nicht alle Einstellungen zugänglich. Ein UHS-II-Slot – oder zumindest ein deutlich schnelleres UHS-I-Mod...
News -
...iese Optionen fehlen bei der Canon EOS 70D (Testbericht) komplett. Bei der Tonaufnahme ergibt sich mit einem integrierten Stereomikrofon und einem 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone ein Gleichstand. Ebenso ist die Tonpegelung jeweils in feinen Stufen...
Testbericht -
...iv beispielsweise ist auch die Samsung NX100 spürbar schneller in der Fokussierung. Die Einschaltzeit liegt mit 1,29 Sekunden inklusive Fokussierung in einem sehr guten und schnappschusstauglichen Bereich. Bei der Serienbildgeschwindigkeit liefert di...
Testbericht -
...in klassisches Ergebnis. Bei ISO 125 ist die Detailwiedergabe gut, ein Bildrauschen ist nicht auszumachen. Auch bei ISO 200 erreicht die Digitalkamera ein ähnliches Ergebnis. Bei ISO 400 setzt dann eine leichte Weichzeichnung ein, die feine Details b...