Testbericht -
...ist. Im Praxiseinsatz hinterließ die Kamera bis auf den integrierten Beamer keinen auffälligen Eindruck. Die Kamera ist ausreichend schnell für Schnappschüsse, jedoch ist man rein auf die Automatik angewiesen, da keinerlei manuelle Kontrolle geboten ...
Testbericht -
...as Display nicht extra einzuschalten. In der Praxis ist die FujiFilm FinePix X10 (Beispielaufnahmen) eine einfach handzuhabende Digitalkamera, der durch einen ausreichend schnellen Autofokus kaum ein Motiv entgeht. Gerade in der Parallelnutzung mit e...
Testbericht -
...ischen Kompass. Als Nachfolgemodell der Nikon Coolpix AW100 (Datenblatt) hat Nikon die Coolpix AW110 (Datenblatt) vorgestellt. Die sowohl wasserdichte als auch staubgeschützte und kälteresistente Digitalkamera kann zudem aus bis zu zwei Meter Höhe fa...
Testbericht -
...as ist noch nicht alles: So gut wie alle erdenklichen Parameter können kameraintern angepasst werden. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass sich nach dem Kamerastart eine bestimmte Zoom-Position automatisch anfahren lässt. Der Autofokus erlaubt sieben ...
Testbericht -
...andling der Kamera erlaubt, hat Nikon der 1 V2 auch einen integrierten Blitz spendiert, der Spiegelreflexkamera-typisch auf der Oberseite der Digitalkamera angebracht ist. Auch vorhanden ist ein optischer Sucher, der die Bildbetrachtung auch bei Sonn...
Testbericht -
...auf die Samsung Galaxy Camera (Praxisbericht) werfen. Wer – überspitzt gesagt – mit diesem "neumodischen Internetkram" nichts anfangen kann, ist bei der Samsung Galaxy Camera definitiv falsch. Das Gesamtpaket der Galaxy Camera ist in vielen...
Testbericht -
...amera voll-, oder halbautomatisch oder gar manuell bedienen möchte, alles ist möglich. {{ article_ad_2 }} Ein tadelloses Ergebnis erreicht die Samsung NX300 (Beispielaufnahmen) bei der Bildqualität. Diese liegt auf dem Niveau anderer Digitalkameras m...
Testbericht -
...amme. Hier bietet die Digitalkamera nicht nur eine Vollautomatik, zahlreiche Szenenprogramme und Kreativfilter, sondern auch – und das ist für eine Kompaktkamera nicht selbstverständlich – die PASM-Modi. Damit steht also auch eine halb automatische u...
Testbericht -
...Ausschalten lässt sich der Bildstabilisator nicht. Im Test konnten mit der Bridgekamera bis zu etwa 1/150 bis 1/100 Sekunde Bilder aus der Hand ohne Verwacklungen aufgenommen werden. Das 50-fach-Zoom der Digitalkamera ist ein Carl Zeiss Vario Sonnar ...
Testbericht -
...apixel. Als ISO-Bereich lassen sich bei der Reisezoomkamera ISO 125 bis ISO 6.400 einstellen, die ISO-Automatik erlaubt maximale Grenzwerte von ISO 400 oder ISO 800. Auf das RAW-Format verzichtet Nikon leider weiterhin, die Konkurrenz von Panasonic u...
Testbericht -
...alkamera auf. Das eigentliche Kameragehäuse fällt zwar noch schlank aus, etwas ausladender wird die Olympus Stylus XZ-2 aber durch das nicht im Kameragehäuse versenkte Objektiv und das neigbare Display. Bei der Verarbeitung bewegt sich das metallisch...
Testbericht -
...isten Outdoorkameras muss auch die Nikon Coolpix AW120 (Technik) ohne manuelle oder halb automatische Programme auskommen. Nikon setzt stattdessen auf eine Einfachautomatik, 19 Szenenmodi („Innenaufnahme“, „Strand“, „Einfach-Panorama“, …), elf Kreati...
Testbericht -
...akte Reisezoomkamera an, die sowohl für nahe als auch weiter entfernte Motive geeignet ist. Dies kann man beim ersten Blick auf das nur 2,7cm schmale Gehäuse zwar kaum glauben, darin findet aber tatsächlich ein optisches 20-fach-Zoom Platz. Das vor a...
Testbericht -
...as Zoomen und die Bildaufnahme möglich, Fotoparameter lassen sich nicht verändern. {{ article_ad_1 }} Auf der Ober- und Rückseite trifft man bei der AW130 auf das altbekannte Tasten-Layout. So kann man die Kamera über die Oberseite ein- und ausschalt...
Testbericht -
...araten Schiebeschalter am Objektiv. An der Alpha NEX-6 deckt das PZ-Objektiv eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 75 Millimeter ab (3,1-fach-Zoom), ein optischer Bildstabilisator ist natürlich außerdem vorhanden. Dieser arbeitet gut und ka...
Testbericht -
...ax Q10 damit durchwachsen aus. Die Farbwiedergabe der Pentax Q10 ist gut. Die durchschnittliche Farbtreue fällt gut aus, die maximalen Abweichungen der einzelnen Farbkanäle liegen auf einem brauchbaren Niveau. Der mechanische Bildstabilisator wird, w...
Testbericht -
...art hat Sony an der SLT-Kamera ohne Frage, denn das Gehäusematerial ist sehr "Plastik-lastig", welches durch das verwendete Plastikbajonett keinesfalls aufgewertet wird. Schlecht verarbeitet ist die Alpha 58 allerdings nicht. Das Display is...
Testbericht -
...automatische Belichtung, sondern sie erlaubt auch das Filmen mit den PASM-Programmen. Im Panoramamodus lässt sich zum einem die Panorama-Größe zwischen „Standard“ und „Breit“ wählen. Zum anderen kann auch die Panorama-Richtung vorgegeben werden. Von ...
Testbericht -
...andere bisher von dkamera.de getestete Kamera. Bis mindestens ISO 3.200 ist kein Bildrauschen sichtbar, bis ISO 25.600 bewegt es sich auf einem niedrigen Niveau und erst bei ISO 102.400 sinkt die Bildqualität deutlich ab. {{ article_ad_2 }} Auch am V...
Testbericht -
...alkamera kabellos betrachten und auch die Bedienung des optischen Zooms ist damit kabellos möglich. Natürlich kann auch ein Bild aufgenommen werden, dieses wird dann auf das Mobilgerät übertragen. Auf der Unterseite der Digitalkamera liegt das kombin...