Testbericht -
...as Display, wer den Auslöser an der Kamera drückt, stellt mit der automatischen Messfeldwahl scharf und löst dann aus. Fokussieren kann man aber nicht nur automatisch, sondern auch manuell. Hier hat man es mangels Fokuslupe und Peaking aber doch schw...
Testbericht -
...amera auf sieben Bilder pro Sekunde beschleunigen kann, und der Quietmodus. Damit lässt sich das Geräusch beim Auslösen etwas verringern. Das Display der Kamera ist hoch aufgelöst, hell und blickwinkelstabil: Beim Display setzt Nikon wie gehabt auf e...
Testbericht -
...ar). Dadurch kann die 1 J5 auch halb automatisch sowie manuell relativ gut bedient werden. Bei der 1 J4 war dies nicht der Fall. {{ article_ad_1 }} Schade ist bei der 1 J5 allerdings die Tatsache, dass das neue Einstellrad auf der Oberseite nur zum A...
News -
...an. Das Gehäuse der D-Lux 7 „A Bathing Ape X Stash” wurde in Zusammenarbeit mit der Streetwear-Marke BAPE (A BATHING APE) designt und soll mit einem typischen Camouflage-Look die Vibes der Straße einfangen. Zudem sind das Erkennungsmerkmal der Marke,...
Testbericht -
...alisiert hat. Zudem wurde das ganze auch noch in einem kleineren Gehäuse verpackt. Dies fällt bereits beim auspacken auf. Zwar ist sie als Bridgekamera noch immer deutlich größer als eine typische digitale Kompaktkamera, aber in Anbetracht der Leistu...
Testbericht -
...amerahaltung. Ein Highlight ist das klapp- und schwenkbare 2,8 Zoll Kameradisplay, das genauso gut verarbeitet ist wie der Rest des Gehäuses und keinesfalls zerbrechlich wirkt, auch wenn natürlich bei aufgeklapptem Display etwas mehr Vorsicht angebra...
Testbericht -
...alt gibt. Und auch die rudimentäre Daumenablage auf der Rückseite kann nicht überzeugen. Der beiliegende Kameragurt oder eine Handschlaufe aus dem Zubehörhandel halte ich für angebracht, besonders wenn die Digitalkamera auch mit einer Hand bedient we...
Testbericht -
...is zudem aufgeraut wurde, bietet er einen sehr guten Halt. Aus Kunststoff besteht das Kameragehäuse, die Verarbeitung lässt sich für diese Preisklasse als ausreichend bezeichnen. Die Tasten der Bridgekamera fallen groß aus, das Tastenlayout ist struk...
Testbericht -
...a ein Augensensor über dem Sucher angebracht ist, kann man sich das mühsame Umschalten zwischen Sucher und LCD sparen. Der Sucher wird bei Annäherung automatisch aktiviert. {{ article_ad_2 }} Im Videomodus kann die Sony Alpha 7 (Beispielaufnahmen) bi...
Testbericht -
...ISO-Bereich von 125 bis 3.200. Diese klassische Sensorgröße sorgt bei der Bildqualität auch für ein klassisches Ergebnis. Bei ISO 125 ist die Detailwiedergabe gut, ein Bildrauschen ist nicht auszumachen. Auch bei ISO 200 erreicht die Digitalkamera ei...
Testbericht -
...atenblatt) mit ihren technischen Daten aufhorchen, denn eine derart gut ausgestattete Bridgekamera hat es noch nie auf dem Markt gegeben. Da die reinen technischen Daten aber natürlich nur ein Anhaltspunkt sind, waren wir darauf gespannt, wie die Son...
Testbericht -
...is zu 1/16.000 Sekunde zur Verfügung. Das 3,0 Zoll große klapp- und drehbare Display: Beim Display setzt Panasonic – wie unter anderem bei der GH4 – auf ein 3,0 Zoll großes Modell, das man sowohl klappen als auch drehen kann. Damit kann man die Aufna...
Testbericht -
...ands-On-Video zur Outdoorkamera. Das Kameragehäuse der Pentax WG-3 GPS (Datenblatt) besteht aus sehr hartem Plastik und macht damit einen soliden Eindruck. Es besitzt nicht die typische Form, die von anderen Digitalkameras bekannt ist, denn das Kamer...
Testbericht -
...Alpha NEX-5T gut ab, bis auf den Grün-Kanal liegen die Abweichungen relativ nah am Sollwert. Auch farbkritische Motive kann die Systemkamera somit problemlos aufnehmen. Gut arbeitet der optische OSS-Bildstabilisator. Er kann sowohl bei Bildern als au...
Testbericht -
...allen nur wenig ab, eine Randabschattung ist kaum vorhanden und auch die Verzeichnung bewegt sich im Rahmen des möglichen. Chromatische Aberrationen fallen allenfalls bei sehr starken Kontrasten auf. {{ article_ad_2 }} Etwas schlecht gelöst ist das H...
Testbericht -
...ann platzsparend heruntergeklappt transportiert werden und wird in dieser Position auch nicht ausgelöst. Aufgeklappt wird er dann automatisch von der Digitalkamera aktiv geschaltet. Neben dem Einsatz als Aufhellblitz kann er unter anderem auch auf de...
Testbericht -
...arten, was auch das Ablichten von farbkritischen Motiven ermöglicht. Ein großer Vorteil des Kameramoduls gegenüber einem Smartphone ist natürlich die optische Bildstabilisierung. Damit lassen sich auch am Brennweitenende (100mm KB) Freihandaufnahmen ...
Testbericht -
...ax K-50 (Beispielaufnahmen in Originalauflösung) liefert bis ISO 1.600 fast rauschfreie Bildergebnisse ab, auch Aufnahmen mit ISO 3.200 lassen sich fast problemlos verwenden. Wenn man an der Pentax K-50 (Technik) etwas kritisieren muss, dann ist dies...
Testbericht -
...aumenablage die Taste zum Starten der Videoaufnahme, darunter lassen sich die Kreativeffekte und Bildstile sowie das Menü aufrufen. Das Steuerkreuz dient zur Navigation, darüber kann man aber auch in den Makromodus wechseln, den Fokusmodus wählen, de...
Testbericht -
...atisch sein, nervig ist es aber auf alle Fälle. {{ article_ad_2 }} Die Bildqualität der Kamera kann durch die 4K-Aufnahme mit 3.840 x 2.160 Pixel zwar insgesamt gesehen als gut bis sehr gut bewertet werden, ganz so gut wie erwartet ist das Ergebnis a...