Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Z 30

Testbericht -

...arüber hinaus auf das Quickmenü und das „Mein Menü“ der DSLM nehmen. Dadurch kann man die spiegellose Systemkamera gut an die eigenen Wünsche anpassen. Der Aufbau und das Design der Menüs ist von diversen Kameras von Nikon bekannt, zahlreiche Optione...

OM System Tough TG-7

Testbericht -

...aren bei Kompaktkameras früher üblich, heutzutage sind sie aber kaum mehr anzutreffen. Selbst in Smartphones werden oftmals größere Chips verbaut. Folglich darf man an die Bildqualität der Kamera keine allzu hohen Ansprüche haben. Bei der ISO-Wahl si...

Panasonic Lumix DMC-TZ31

Testbericht -

...ale dazukaufen oder kann die kompakte Digitalkamera während dem Ladevorgang nicht nutzen. Unterwegs mag das kleine USB-Netzteil durchaus überzeugen können, die Wahl, ob man den Akku in der Digitalkamera oder der Ladeschale laden möchte, hätte man abe...

Canon EOS 7D Mark II

Testbericht -

...ark II aber auch einen zusätzlichen Batteriegriff („BG-E16“) an. Mit dem Kameragehäuse, das fast vollständig aus Magnesium besteht, untermauert Canon den Profianspruch der Spiegelreflexkamera. Dichtungen, die Staub und Spritzwasser abhalten, machen d...

Panasonic Lumix DMC-FZ300

Testbericht -

...arte hat man über ein Fach auf der Unterseite. Über WLAN kann die FZ300 mit der Panasonic Image App ferngesteuert werden, zudem ist darüber auch die drahtlose Bildübertragung möglich. Die Panasonic Lumix DMC-FZ300 (Datenblatt) ist das Nachfolgemodell...

Canon PowerShot SX730 HS

Testbericht -

...ablen Rahmen. Abbildungsfehler, genauer gesagt die Verzeichnung, Randabschattung und chromatische Aberrationen, hat Canon kameraintern gut korrigiert. Der optische IS-Bildstabilisator der Canon PowerShot SX730 HS erlaubt Freihand-Aufnahmen bei maxima...

Leica CL

Testbericht -

...abilisator, auch das größte Manko der Kamera bei Videos dar. Die Aufnahmen wirken selbst bei kurzen Brennweiten, sofern sie aus der Hand aufgenommen werden, stets leicht wackelig. Abseits davon fällt die Qualität ansprechend aus, Details löst die Kam...

Pentax Q-S1

Testbericht -

...allerdings detailreiche Aufnahmen, die auch größere Ausgabegrößen erlauben. Durch das RAW-Format, in dem sich Aufnahmen neben JPEG festhalten lassen, hat man zudem viele Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung. {{ article_ad_2 }} Serienaufnahmen hält d...

Leica Q

Testbericht -

...ahtlos von der Kamera zu einem Mobilgerät übertragen möchte, kann sowohl auf WLAN als auch NFC zurückgreifen. Die Leica Q (Datenblatt) ist im bekannten Leica-Design gehalten, das für eine Kompaktkamera stattliche Gehäuse ist aus Magnesium und Alumini...

Canon PowerShot SX720 HS

Testbericht -

...ab. Das Kameragehäuse hat Canon aus Kunststoff sowie Metall gefertigt, auf der Vorderseite ist ein Handgriff vorhanden. {{ article_ad_1 }} Über die Oberseite lässt sich die Canon PowerShot SX720 HS (Datenblatt) ein- und ausschalten. Hier kann man auß...

Olympus TOUGH TG-5

Testbericht -

...allen klein aus, der kaum vorhandene Platz macht dies aber nötig: Auf der Rückseite der TOUGH TG-5 (Produktbilder) hat Olympus fast alles beim Alten gelassen. Neben der Daumenablage kann man Videos starten sowie per Programmwählrad das Fotoprogramm b...

Panasonic Lumix DC-FT7

Testbericht -

...aue Informationen dazu sind im Handbuch der Kamera zu finden. Wer Daten von der Panasonic Lumix DC-FT7 (Technik) drahtlos übertragen möchte oder die Kamera steuern will, kann dies über WLAN mittels der Panasonic Image App erledigen. Die Panasonic Lum...

Ricoh GXR GR A12 28mm F2,5

Kamera -

...ammautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: keine Angaben Belichtungsreihe möglich: keine Angaben Scharfstellung: Autofokus Manueller Weißabgleich: keine Angaben Gesichtserkennung: keine Angaben Live View: Ja Staubsch...

Nikon D7100

Testbericht -

...alkamera eingegangen. Beim Kameragehäuse geht die Nikon D7100 glatt als kleine Schwester der Nikon D600 (Datenblatt) durch, denn bis auf die etwas kleineren Abmessungen sehen beide Spiegelreflexkameras beinahe identisch aus. Auch die verwendeten Mate...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...asten fallen teilweise klein aus und wurden nicht immer optimal platziert. Fairerweise muss hier aber erwähnt werden, dass Panasonic den zur Verfügung stehenden Platz nahezu optimal ausgenutzt hat. Unverständlich ist dagegen die Tatsache, dass die Pa...

Panasonic Lumix DMC-GM1

Testbericht -

...akten Abmessungen auch einen Einfluss auf das Handling und die Bedienung. Die Digitalkamera liegt zwar relativ sicher in der Hand, ein kleiner Handgriff bzw. Griffansatz hätte ihr aber auf jeden Fall gut getan. Wer sich eine etwas größere Handauflage...

Canon EOS 800D

Testbericht -

...as altbekannte Menü lässt sich aber alternativ ebenso wählen. Bei der EOS 77D ist es übrigens genau andersherum: Hier bietet Canon das neue Menüdesign als Alternative an, standardmäßig wird das altbekannte Design verwendet. Für Anfänger darf man das ...

Panasonic Lumix DMC-LF1

Testbericht -

...an, was uns bei der Verwendung der Kamera aufgefallen ist. {{ article_ad_1 }} Hält man die Panasonic Lumix DMC-LF1 (Datenblatt) zum ersten Mal in der Hand, fallen zuerst die äußerst kompakten Abmessungen der Digitalkamera auf. Sie ist ausgeschaltet n...

Nikon Coolpix B500

Testbericht -

...ahaufnahmen lassen sich ab einem Zentimeter Abstand vom Motiv realisieren. Die Belichtung ist standardmäßig zwischen einer Sekunde und 1/1.500 Sekunde möglich, mangels halb automatischer oder manueller Fotoprogramme hat man auf die Belichtungszeit ab...

Samsung EX2F

Testbericht -

...alkamera dieser Klasse erwarten darf, kann bei den Foto-Modi aus dem Vollen geschöpft werden: Neben der Smart-Vollautomatik besitzt die Digitalkamera drei Halb-Automatiken (Programm-Automatik, Blenden-Automatik, Zeit-Automatik) und natürlich einen ma...