Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera Wochenrückblick KW41

News -

...a-Kamera ist 3,5 Millionen Euro teuer: Am Samstag haben wir über die Ergebnisse der Versteigerung von Wetzlar Camera Auctions berichtet. Das Highlight der Auktion, eine Kamera der Leica-0-Serie aus dem Jahr 1923, brachte stattliche 3,5 Millionen Euro...

Nikon Coolpix S8200

Testbericht -

...alkamera dann auch gute Automatiken. Da durch den Verzicht auf die Kreativprogramme auf dem Moduswählrad genug Platz zur Verfügung steht, platziert Nikon dort neben der obligatorischen Vollautomatik auch die besonderen Aufnahmemodi, die so direkt und...

Nikon Coolpix S9900

Testbericht -

...aktkamera sowohl automatisch als auch halb automatisch und manuell. Zudem lassen sich unterschiedliche Motivprogramme und Filtereffekte verwenden. Als Verschlusszeiten werden maximal acht Sekunden und minimal 1/4.000 Sekunde angeboten. {{ article_ad_...

Einsteiger-DSLM mit RF-Bajonett: Canon EOS R10

News -

...allen genannten Bildraten zur Verfügung, das macht die Kamera auch für Sport- und Actionaufnahmen interessant. Zudem hat die EOS R10 einige Autofokus-Optionen zu bieten. Fotos nimmt die DSLM bis zu 460 am Stück im JPEG-Format auf, bis zu 157 sind es ...

FujiFilm X-A1

Testbericht -

...axis zeigte sich, dass die FujiFilm X-A1 eine sehr solide Systemkamera ist. Kann die Digitalkamera aber auch im Labor überzeugen? Unsere Laborergebnisse: Als erste Systemkamera der X-Serie besitzt die FujiFilm X-A1 (Datenblatt) keinen X-Trans-CMOS Se...

30 Jahre Canon EOS System – wir blicken zurück (Teil 2)

News -

...aren nun auch Digitalkameras in der Lage, recht ansprechende Bildergebnisse zu liefern. Die zeitgleich fallenden Preise machten zudem auch für ambitionierte Amateure den Erwerb einer digitalen Spiegelreflexkamera möglich. Nachdem Canon den Profisekto...

Test-Dunkel-Szenario

Seite -

...ario Gegenüberstellung Sony DSC-T100 und Canon IXUS 850 IS Das folgende Test-Dunkel-Szenario wurde unter gleichen Lichtbedingungen (geringer Lichteinfall) und gleichen Aufnahmewinkel mit den Kameras fotografiert. Durch anklicken können die Test-Szena...

Olympus Stylus TOUGH TG-3

Testbericht -

...AN können die Aufnahmen auf ein Smartphone oder einen Tablet-PC übertragen werden. Dieses Angebot ist für eine kompakte Kamera beachtlich, vermissen kann man hier eigentlich kaum etwas. Über das Quickmenü lassen sich viele wichtige Parameter anpassen...

Neu: Nikon Coolpix A

News -

...A lediglich 299 Gramm auf die Waage und fällt damit deutlich kompakter und leichter als die in etwa vergleichbare FujiFilm X100s aus. Die Nikon Coolpix A (Datenblatt) besitzt ein Gehäuse aus Magnesium und Aluminium und wird in Schwarz oder Titan Silb...

Sony Cyber-shot DSC-QX30

Testbericht -

...ISO-Werten (ISO 80 bis ISO 200) viele Details, das Bildrauschen hat das Kameramodul dabei gut im Griff. Erst bei ISO 400 greift die Rauschreduzierung etwas stärker ein, noch ist die Detailwiedergabe aber völlig akzeptabel. Bei ISO 800 wird die Rausch...

Nikon Coolpix S6900

Testbericht -

...ist dagegen gut, erst am Teleende muss man hier Abstriche machen. Dies ist allerdings bei den meisten Digitalkameras mit größeren Brennweitenbereichen der Fall. Der optische VR-Bildstabilisator leistet eine ordentliche Arbeit und macht Aufnahmen aus ...

Olympus Stylus TOUGH TG-860

Testbericht -

...age Share“-App von Olympus nur der auf dem Display der Kamera abgebildete QR-Code fotografiert werden. Daraufhin verbinden sich beide Geräte automatisch. Mit der App lassen sich nicht nur Bilder übertragen, damit kann die Outdoorkamera unter anderem ...

Test-Szenario

Seite -

...anon IXUS 850 IS Das folgende Test-Szenario wurde unter gleichen Lichtbedingungen und gleichen Aufnahmewinkel mit den Kameras - bei jeweils höchstmöglicher Auflösungs- und Qualitätseinstellung - fotografiert. Durch anklicken können die Test-Szenario-...

FujiFilm X-E2

Testbericht -

...ans-CMOS-II-Sensors ist im Bereich von APS-C-Sensoren unübertroffen, das Bildrauschen ist erst bei ISO 12.800 deutlich sichtbar, die Detailwiedergabe ist bis ISO 3.200 sehr gut. Schade ist hier allerdings, dass FujiFilm RAW-Aufnahmen nur bis ISO 6.40...

Samsung WB2200F

Testbericht -

...arameter und wird die Bridgekamera eingeschaltet. Mit der „Direct Link“-Taste kann man die WLAN-Übertragung starten. Zur Wahl des Fotoprogramms gibt es ein Programmwählrad mit acht Positionen. Auf der linken Kameraseite kann man den Blitz ausklappen ...

Panasonic Lumix DMC-FT30

Testbericht -

...aximal acht Meter wasserdicht. In der Praxis sollte man zu dieser Grenze zudem auch etwas Abstand einhalten. Das Handling ist trotz einer relativ glatten Oberfläche noch gut zu bewerten, auf der Rückseite hat der Daumen aber nur wenig Platz. Daher ka...

FujiFilm X30

Testbericht -

...auch bei der Displayansicht auf. Positiv: Mit dem Augensensor wird das automatische Umschalten zwischen dem Sucher und dem Display komfortabel realisiert. Auf Wunsch kann dies aber auch händisch erfolgen. Das Display lässt sich klappen und kann damit...

Canon PowerShot G3 X

Testbericht -

...amera mit 1,0-Zoll-Sensor zusammen mit dem Akku und der Speicherkarte auf die Waage. Das Gehäuse ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Das Kameragehäuse der Canon PowerShot G3 X (Datenblatt) erinnert eher an eine Kompaktkamera als an eine Bridg...

Canon PowerShot G1 X

Testbericht -

...allzu lang ist. Der optische Bildstabilisator lässt sich sowohl kontinuierlich, als auch situationsbedingt (nur bei der Aufnahme) einstellen. Ein Ausschalten des Stabilisators - beispielsweise für Aufnahmen mit Stativ - ist natürlich ebenso möglich. ...

FujiFilm X-M1

Testbericht -

...alität dann sichtbar ein, aber auch hier ist das Ergebnis noch überdurchschnittlich gut. Bei weniger Licht wird eine sehr gute, da nahezu rauschfreie Detailwiedergabe bis ISO 800 erreicht. Danach ist zwar etwas Bildrauschen sichtbar und auch Details ...