Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 2)

News -

...36 Millionen Subpixel. FujiFilm gibt einen Vergrößerungsfaktor von 0,62 an, Canon äußert sich diesbezüglich nicht. Wir schätzen den Sucher der EOS M50 auf circa 0,6-fach, er wirkt etwas kleiner als bei der X-T100. Beide Sucher bewegen sich nicht auf ...

Sony Alpha 7R III und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...3 sind es hier, sie decken 93 Prozent des Sensors ab. Nur am äußersten Rand muss man darauf verzichten. Besitzer der Alpha 7R III müssen mit 399 Phasen-AF-Feldern auskommen, die zudem lediglich im Bildzentrum platziert sind. Außerhalb des erweiterten...

Olympus PEN E-PL9 und Panasonic Lumix GX800 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...3 Sekunden und Auslöseverzögerung 0,03 Sekunden). Eingeschaltet und vollständig einsatzbereit sind die DSLMs in knapp zwei Sekunden, für die sofortige Auslösung benötigt die E-PL9 eine halbe Sekunde weniger (1,19 Sekunden gegenüber 1,70 Sekunden). Un...

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 1)

News -

...3EM erwerben. Die X-H1 kann ebenfalls mit einem Batteriegriff erweitert werden, das Modell VPB-XH1 nimmt wie der VG-C3EM zwei Akkus auf. Zudem ergänzt er einen Kopfhörerausgang, verlängert die 4K-Videoaufnahme von 15 auf 30 Minuten und erhöht die Bil...

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 2)

News -

...399 Stück) decken bei der DSLM von Sony das erweiterte Bildzentrum ab, bei der Nikon Z 7 sind sie (493 Stück) auf 90 Prozent der Sensorfläche zu finden. Besitzer der Alpha 7R III sind beim Fokussieren also etwas stärker eingeschränkt. {{ article_ad_3...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...3,8 x 3,8 x 3,6cm noch ein gutes Stück kleiner. Für das Gewicht gilt Ähnliches: Während die Session-Modelle 72g auf die Waage brachten, wiegt die HERO 86g. Die HERO13 Black (158g) unterbietet sie damit aber natürlich sehr deutlich. Der Größenvergleic...

Canon PowerShot SX260 HS

Testbericht -

...30 Bilder pro Sekunde (720p30) mit ca. 23 Mbit/s aufgenommen (etwa 184 MByte/min), in SD-Auflösung und 640 x 480 Pixel werden die Videos mit 30 Bildern pro Sekunde (640p30) und etwa 10 Mbit/s gespeichert (ergibt ca. 80 MByte/min). Auch Superzeitlupen...

Samsung EX2F

Testbericht -

...3D-Modus. Panoramas können horizontal und vertikal aufgenommen werden, die maximale vertikale Auflösung ist mit rund 1.100 Pixel aber nicht besonders hoch. Der 3D-Modus liefert einen sichtbaren 3D-Effekt, mit nur zwei Megapixel aber auch nur gering a...

Olympus OM-D E-M1

Testbericht -

...3 x 13,0mm große Live-MOS-Bildsensor löst 15,9 Megapixel auf und bietet Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 („Low“) und ISO 25.600. Mit dem leistungsstarken TruePic-VII-Bildprozessor lassen sich dabei 10,3 Bilder pro Sekunde für 39 Aufnahmen in ...

Panasonic Lumix DMC-TZ61

Testbericht -

...30-fach-Zoomoptik gerade einmal 3,3cm tief und damit beispielsweise 5mm dünner als eine Sony Cyber-shot DSC-HX60V (Testbericht) mit ebenfalls 30-fach-Zoom. Möglich wird dies durch eine sehr kompakte Objektivkonstruktion, bei der ein Linsenelement aus...

Testbericht zu Corel Paint Shop Pro Photo X2

News - - 17 Kommentare

...3: Das Ausdrucken der Bilder geschieht über eine Vorschau und bietet eine genaue Ausrichtung der Fotos, so wie man diese auf dem Fotopapier sehen möchte. Durch Anklicken der Abbildung kann diese vergrößert werden Doch wie gut arbeitet die Software de...

Grundlagenwissen: Objektive

News -

...3,8 x 32,9mm) 0,8 Kleinbild/Vollformat (36 x 24mm) 1 APS-H (27,9 x 18,6mm) 1,3 APS-C (23,5 x 15,6mm) 1,5 APS-C (22,3 x 14,9mm) 1,6 Micro Four Thirds (17,3 x 13,0mm) 2 1,0 Zoll (13,2 x 8,8mm) 2,7 1/1,7 Zoll (7,6 x 5,7mm) 4,5 1/2,3 Zoll (6,2 x 4,6mm) 5...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 2)

News -

...35mm lassen sich beispielsweise „nur“ noch F3,1 nutzen, bei 100mm nur noch F3,8. F4 werden ab rund 170mm KB-Brennweite erreicht. Wer eine möglichst lange Brennweite benötigt, ist bei der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht) besser aufgehoben. Kur...

Sony Alpha 7R und Sigma dp2 Quattro im Vergleichstest (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...35mm F2,8-Objektiv sind es allerdings nur noch etwa drei Zentimeter weniger. Somit würden beide Kameras zumindest hier fast gleich aufliegen. Das Gewicht ist mit 464g (dp2 Quattro) zu 583g (Alpha 7R zusammen mit dem FE 35mm F2,8) relativ ähnlich, der...

dkamera.de Grundlagenwissen: Geotagging

News - - 1 Kommentar

...3 (Testbericht) oder die Nikon Coolpix AW120 (Testbericht). Ebenso finden sie sich in Bridgemodellen, wie zum Beispiel der Nikon Coolpix P530 (Testbericht), sowie in einigen Spiegelreflexkameras. Dazu zählen beispielsweise die Canon EOS 6D (Testberic...

dkamera.de Grundlagenwissen: Zeitrafferaufnahme

News -

...30 Bildern pro Sekunde abgespielt, ebenso sind auch 50 oder 60 Bilder pro Sekunde üblich. Bei Zeitraffervideos sind allerdings 24 bis 30 Bilder völlig ausreichend, höhere Bildraten sind nicht notwendig. Wer ein 10-sekündiges Video beispielsweise mit ...

Sony RX100 IV, RX100 III und Canon G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...3 Sekunden am schnellsten. Mit etwas Abstand folgt die RX100 III (1,91 Sekunden), die RX100 IV ist mit 2,01 Sekunden am langsamsten. Die gleiche Reihenfolge ergibt sich auch bei der ersten Bildaufnahme nach dem Einschalten. Mit 1,53 Sekunden liegt wi...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 2)

News -

...3 Grad Celsius wärmer. In diesem Zustand hat uns der Jackery Solargenerator 1000 erreicht: Da uns der Jackery Solargenerator 1000 mit einer Ladung von 35% erreicht hat, haben wir für den Test den mobilen Stromspeicher erst einmal auf 50% aufgeladen u...

FujiFilm X-H2S und FujiFilm X-H1 im Vergleich

News -

...36 JPEG-Fotos am Stück und 23 RAW-Fotos in Folge bei der höchsten Bildrate gemessen, FujiFilm selbst gibt 40 JPEG und 27 RAW-Bilder an. Beim Einsatz des mechanischen Verschlusses sind es ohne Griff 80 JPEG- und 31- RAW-Fotos. Unterschied 3: Der Autof...

OM System OM-1 und Olympus OM-D E-M1 Mark III im Vergleich

News -

...3,9 x 9,2 x 7,3cm einen Tick größer als die E-M1 Mark III (13,4 x 9,1 x 6,9cm) aus. Das Gewicht ist mit 599g zu 580g jedoch nur minimal höher. In beiden Fällen handelt es sich um eine Magnesiumlegierung. Die Abdichtungen hat OM Digital Solutions dage...