Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen. Des Weiteren gibt es einen Super-Slow-Mo-Modus in HD mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde. Auf der Vorderseite sind beim Samsung Galaxy S10+ zwei Kamera zu finden. Diese speichert Bilde...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS-1D X Mark III

News -

...Full-HD-Aufnahme mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Die Bitrate der Aufnahmen liegt bei bis zu 2.600Mbit/s, das Speichern mit Canon-Log-Bildstil und 4:2:2 10bit wird ebenfalls angeboten. Videoaufnahmen konnten wir mit der Kamera noch keine mache...

Vergleich FujiFilm X-T4 und FujiFilm X-T3

News - - 1 Kommentar

...Full-HD-Funktion, genau genommen die Hochgeschwindigkeitsaufnahme für Zeitlupen. Während die X-T3 hier „nur“ 120 Vollbilder pro Sekunde und maximal 5-fache Zeitlupen schafft, erreicht die X-T4 bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde und 10-fache Zeitlupen....

FujiFilm GFX100RF und FujiFilm X100VI im Vergleich

News -

...Full-HD auf 60 Vollbilder pro Sekunde begrenzt und die X100VI schafft bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde. Keine Unterschiede gibt es beim maximalen Farbsampling und der Bit-Tiefe (4:2.2; 10-Bit), die GFX100RF kann zusätzlich jedoch noch Apple ProRes-V...

Casio Exilim EX-FH20

Testbericht -

...Full HD Videoaufnahme-Modus, welcher sage und schreibe 60 Halbbildern pro Sekunde in 1.920 x 1.080 Pixel aufzeichnen kann. Zudem hat die Casio EX-F1 einen größeren Bildsensor mit weniger Megapixel, womit die EX-F1 vermutlich auch bei nicht optimalen ...

Panasonic Lumix DMC-TZ18

Testbericht -

...Full-HD-Video verzichten können, ist sie aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses eine durchaus interessante Alternative. Das Auspacken der Digitalkamera ist der erste Kontakt mit dem neuen Modell. Das Design hat sich etwas verändert, die typ...

Samsung NX30

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung gespeichert, für ein externes Mikrofon steht ein 3,5mm-Klinkeneingang zur Verfügung. Der Tonpegel lässt sich manuell anpassen. Zusammen mit dem Kitobjek...

Samsung Galaxy Camera 2

Testbericht -

...Full-HD-Displays liegt. Da Samsung bei der Entwicklung und Fertigung von Touchscreens jede Menge Erfahrung besitzt, hat die Samsung Galaxy Camera 2 eine sehr gute kapazitive Touchoberfläche zu bieten. Diese reagiert präzise und schnell. {{ article_ad...

Nikon Coolpix L330

Testbericht -

Technisch kommt daher auch größtenteils Einsteiger-Hardware zum Einsatz. Der 1/2,3 Zoll große CCD-Sensor löst 19,9 Megapixel auf, als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO-Werte von 80 bis 1.600 einstellen. Der 26-fach-Zoombereich startet bei klei...

Canon Legria Mini X

Testbericht -

Das Objektiv deckt in der Weitwinkelstellung einen Bildwinkel von 160 bis 170 Grad ab, in der Naheinstellung sind es 64 bis 78 Grad. Dies unterscheidet sich je nachdem, ob ein Bild oder ein Video aufgenommen wird. In der Millimeterangabe entsprechen...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 3)

News -

...Full-HD-Auflösung. In 4K schaffen alle drei DSLMs bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde, das macht ansprechende Zeitlupenaufnahmen möglich. Während die EOS R3 und die Z 9 die gleiche Bildrate in Full-HD erlauben, hat die Alpha 1 mit 240 Bildern pro Sekun...

Nikon 1 J4

Testbericht -

...Full-HD) sowie 1.280 x 720 Pixel (HD) lassen sich mit 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde festhalten. Zudem sind Zeitraffer- und Zeitlupenaufnahmen möglich. Bei 768 x 288 Pixel lassen sich 400 Vollbilder pro Sekunde speichern, bei 416 x 144 Pixel soga...

Panasonic Lumix DMC-G70

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung werden bis zu 50 Vollbilder pro Sekunde angeboten und bei HD sowie SD-Auflösung sind jeweils 25 Vollbilder pro Sekunde möglich. Während 4K-Aufnahmen nur im MP4-Format erfolgen können, lassen sich Full-HD-Videos auch im AVCHD-Format ...

Canon PowerShot G5 X

Testbericht -

...Full-HD-Videos mit 1.920 x 1.080 Pixel. Damit bewegt sie sich im Durchschnitt der Klasse, ein paar wenige Kameras sind allerdings bereits in der Lage viermal so hoch aufgelöste 4K-Videos aufzuzeichnen. In Full-HD lässt sich bei der G5 X zwischen 60, ...

Olympus PEN-F

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde gespeichert werden, die Tonaufnahme erfolgt mittels eines Stereomikrofons. Alle wichtigen Fotoprogramme sind bei der Digitalkamera über ein Wählrad auf der Oberseite zu erreichen, auf der Vorder...

FujiFilm X-Pro2

Testbericht -

...Full-HD-Aufnahmen mit 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde, die Tonaufnahme erfolgt in Stereo. Zudem ist ein Eingang für Mikrofone vorhanden. Einen 4K Videomodus gibt es hingegen nicht. {{ article_ad_1 }} Der Sucher der FujiFilm X-Pro2 (Technik) wird al...

Panasonic Lumix DMC-FZ2000

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde im regulären Modus. Bei der Zeitraffer- und Zeitlupenfunktion stehen in Full-HD außerdem minimal zwei und maximal 120 Vollbilder pro Sekunde (mit Einschränkungen beim Autofokus, der Belichtun...

Panasonic Lumix DC-G9

Testbericht -

...Full-HD sind per Zeitlupenfunktion bis zu 180 Vollbilder pro Sekunde möglich. Zu den Schnittstellen der Systemkamera zählen unter anderem ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang. Das abgedichtete Kameragehäuse aus einer Magnesiumlegierung verfüg...

FujiFilm X-H1

Testbericht -

...Full-HD stellen 120 Vollbilder pro Sekunde das Maximum dar. Zu den weiteren Features der DSLM zählen ein abgedichtetes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung, zwei SD-Kartenslots und die drahtlose Datenübertragung per WLAN und Bluetooth. Die FujiFilm X...

Canon EOS R

Testbericht -

...Full-HD und HD. Bei 4K-Aufnahmen sind 24 bis 30 Vollbilder pro Sekunde einstellbar, durch das Auslesen von lediglich knapp acht Megapixeln in der Bildmitte ergibt sich allerdings ein deutlicher Crop-Effekt. Bei Full-HD-Videos mit bis zu 60 Vollbilder...