Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus Stylus SH-1

Testbericht -

...definierten Zeitabständen (10 Sekunden bis 60 Minuten) aufnehmen. Vor allem die zu geringe Bildanzahl von nur 99 Bildern in Folge macht eine Nutzung für längere Aufnahmen aber kaum möglich. Das Kameramenü ist übersichtlich gestaltet: Das Kameramenü i...

Nikon Coolpix P900

Testbericht -

...7,1 Bilder pro Sekunde hält die Bridgekamera für sieben Aufnahmen in Folge im Serienbildmodus fest. Die Bildrate ist also hoch, die Bildserie allerdings etwas kurz. Besser: Zum Scharfstellen benötigt die P900 im Weitwinkel nur 0,27 Sekunden. Am Telee...

Olympus Stylus SH-2

Testbericht -

...15,9 Megapixel) speichern, bei 1080p60 ist dies nicht möglich. Wer Zeitlupenvideos aufzeichnen möchte, kann dies mit 120 Bildern pro Sekunde bei 1.280 x 720 Pixel oder 240 Bildern pro Sekunde bei 432 x 240 Pixel. Beide Auflösungen sind auf maximal 20...

Canon PowerShot SX720 HS

Testbericht -

...720 HS ist das neue Flaggschiff in der Reisezoomklasse von Canon: Serienaufnahmen kann die mit einem DIGIC-6-Bildprozessor ausgestattete PowerShot SX720 HS mit bis zu 7,7 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung speichern. Die kürzeste Belichtungszei...

Nikon D3400

Testbericht -

...7,6cm ist die D3400 recht klein, das größere Schwestermodell D5600 fällt mit 12,4 x 9,7 x 7,0cm aber sogar noch etwas kompakter aus. Die Nikon D3400 besitzt ein kompaktes, aus Kunststoff gefertigtes Kameragehäuse: Die 442g schwere DSLR liegt durch ei...

Nikon Z 50

Testbericht -

...7 Megapixel auflösende APS-C-Modell (von Nikon DX genannt) kommt in ähnlicher Ausführung unter anderem bei der Nikon D500 (Testbericht) und der Nikon D7500 (Testbericht) zum Einsatz. Der 23,7 x 15,7mm große Chip wurde jedoch um spezielle Phasen-AF-Fe...

GoPro Hero4 Black, Hero3+ Black, Hero3 Black im Duell (Teil 2)

News -

...720 Pixel und 848 x 480 Pixel. Hier sind weiterhin maximal 120 Vollbilder pro Sekunde bei 1.280 x 720 Pixel und 240 Vollbilder pro Sekunde bei 848 x 480 Pixel möglich. Verbesserungen gibt es also nicht. Die HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixel dürfte d...

Nikon D7500 und Canon EOS 80D im Duell (Teil 3)

News -

...7500 arbeitet der Fokusmotor nicht nur langsamer, des Öfteren werden unnötige Fokuskorrekturen vorgenommen. Das ist natürlich unschön. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Nikon D7500. Die Schnittstellen der Nikon D7500:Nikon D7500. Die Schnittste...

Preview: Hands-On-Test der Olympus PEN-F

News -

...7.776 Pixel und somit rund 80,6 Megapixel. {{ article_ad_2 }} Hier können selbst aktuelle Kleinbildkameras nicht mithalten. Die Detailwiedergabe der Bilder ist hervorragend, natürlich kann die Funktion aber nur bei statischen Motiven eingesetzt werde...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 2)

News -

...7,7 x 9,6cm; 464g) und das AF-S DX Nikkor 18-140mm F3,5-5,6G ED VR (7,8 x 9,7cm; 485g) nahe zusammen. Das SMC Pentax 18-135mm F3,5-5,6 ED AL IF DC WR ist mit 7,3 x 7,6cm deutlich kleiner und mit 404g auch spürbar leichter. Alle drei Objektive bestehe...

Olympus PEN E-P5

Testbericht -

...7,3 x 13,0mm großen Live-MOS-Sensor mit 15,9 Megapixel und einem Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 200 bis ISO 25.600, der auf ISO 100 erweitert werden kann. Über das MFT-Bajonett können viele Objektive von Olympus und Panasonic oder von Fremdher...

Panasonic Lumix DMC-FZ72

Testbericht -

...15 Kreativfilter vorhanden. Die mit Akku und Speicherkarte 606g schwere Panasonic Lumix DMC-FZ72 nutzt zum Speichern SD-/SDHC- und SDXC-Speicherkarten. Auch mit sehr großen Speicherkarten, wie der Lexar Professional mit 256GB (Class 10, SDXC, UHS-I, ...

Sony Alpha 77 II

Testbericht -

...77 II (Datenblatt) äußerlich kaum vom Vorgänger. Sony setzt hier also auf das bewährte Gehäuse des Vorgängers, daran gab es bei der Sony Alpha 77 (Testbericht) nichts auszusetzen. Auch die Alpha 77 II liegt daher wieder perfekt in der Hand, das nicht...

Panasonic Lumix DMC-TZ56

Testbericht -

...15 Kreativeffekte („Expressiv“, „Dynamisch Monochrom“, „Cross-Prozess“, …). Die zwei frei konfigurierbaren Custom-Programme sind in der Kompaktkameraklasse nur selten zu finden und müssen daher besonders positiv erwähnt werden. Beim Fokussieren kann ...

Canon PowerShot S200

Testbericht -

...720 Pixel möglich: Bei der Videoaufnahme erlaubt die Canon PowerShot S200 (Beispielaufnahmen) nur 1.280 x 720 Pixel, also HD-Auflösung. Zudem bleibt man auf 24 Vollbilder pro Sekunde beschränkt. Dies sind natürlich keine guten Voraussetzungen für bes...

Olympus Stylus TOUGH TG-4

Testbericht -

...15,9 Megapixel sind darauf zu finden. Als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO 100 bis ISO 6.400 wählen. 5,0 Bilder pro Sekunde können mit der Kamera im Serienbildmodus festgehalten werden, belichten lässt sich von vier Sekunden bis zu 1/2.000 Sek...

Canon EOS M200

Testbericht -

...7 x 3,5cm große und 295g schwere spiegellose Systemkamera mit dem Kitobjektiv Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM. Canon bietet mit der EOS M200 (Datenblatt) eine DSLM auf Basis der Canon EOS M100 (Testbericht) an. Sie gehört zur Einsteigerklasse und ...

iPhone 3GS Testbericht - Teil 3

News - - 2 Kommentare

...7.09.2009, 10:53 Uhr:Nachdem wir uns im ersten Teil unseres Testberichts des iPhone 3GS mit der integrierten 3,15 Megapixel Autofokus Digitalkamera und im zweiten Teil unseres Testberichts des iPhone 3GS mit der Alltagstauglichkeit und der Handhabung...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern

News -

...7 1700X, 32GB RAM und einer Nvidia Geforce GTX 970 wurden für das Hochskalieren des ersten Testbildes stark abweichende Zeiträume benötigt. Bei Adobe Camera RAW haben wir nur rund zehn Sekunden gemessen, bei Franzis Zoom #1 waren es 25 Sekunden, bei ...

Testbericht des Sony FE 20-70mm F4 G

News -

...70mm F4 G bringt neben klassischen 70mm sehr weitwinkelige 20mm mit. Wir haben das neue Zoom mit E-Bajonett bereits unter die Lupe nehmen können. Technische Daten, Verarbeitung und Handhabung:Das Sony FE 20-70mm F4 G ist ein für DSLMs mit Vollformats...