Erste 1.000-fach CompactFlash-Speicherkarte von Transcend

Lesegeschwindigkeiten von bis zu 160 MB/s und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 120 MB/s

Transcend hat eine sehr schnelle CompactFlash-Speicherkartenserie angekündigt. Die Transcend CF1000-Serie soll eine Lesegeschwindigkeit von bis 160 Megabyte pro Sekunde (MB/s) und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 120 MB/s erreichen und damit vor allem bei RAW-Fotografen für kurze Pufferzeiten sorgen. Die Transcend 1000x unterstützt den CF-Standard 6.0 und die UDMA-7-Schnittstelle und besitzt laut Herstellerangabe hochwertige MLC-NAND-Flash Chips und einen Vier-Kanal-Support.

Neu: Samsung Pro-Speicherkarten-Serie

Bis zu 80 MByte/s lesend und 40 MByte/s schreibend

Samsung hat eine neue Speicherkarten-Serie vorgestellt, die sich durch eine hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeit sowie eine besondere Belastbarkeit auszeichnet. Die Speicherkarten der Pro-Serie werden als SD- und micro-SD-Karten verfügbar sein.

Neu: SanDisk entwickelt Speicherkarten mit CFast 2.0-Standard

Viermal höhere Datenrate im Vergleich zu herkömmlichen CompactFlash-Karten

SanDisk hat bekannt gegeben, dass sie bereits Speicherkarten für den erst kürzlich vorgestellten Speicherstandard CFast 2.0 entwickeln. Speicherkarten mit CFast 2.0-Standard sollen vor allem bei professionellen Videoproduktionen eingesetzt werden und unter anderem die deutlich höheren Datenmengen der 4K-Videoaufnahmen (entspricht etwa einer Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixel) bewältigen können.

Neu: Lexar Professional 400x SDXC UHS-1 256 GByte

Erste SDXC-Speicherkarte mit 256 GByte Kapazität und UHS-1-Standard

Der auf Flash-Speicher spezialisierte Hersteller Lexar hat die erste SDXC-Speicherkarte mit UHS-1-Unterstützung und 256 GByte Speicherkapazität vorgestellt. Die Lexar Professional 400x SDXC UHS-I 256 GByte erreicht eine Lesegeschwindigkeit von 60 Megabyte pro Sekunde (400x) und besitzt die Class-10- sowie die SD 3.0-Spezifikation.

Neu: Panasonic präsentiert langlebige SD-Speicherkarten

Blue, Silver und Gold-Versionen mit Proof-7-Technologie

Panasonic hat drei neue Speicherkarten-Serien für unterschiedliche Anwendungsgebiete vorgestellt.  Neben der am besten ausgestatteten Gold-Serie werden auch eine etwas langsamere Silver-Serie und eine abgespeckte Blue-Serie auf dem Markt kommen.

Neu: Verbatim stellt schnelle SD-Speicherkarten vor

UHS-1-Unterstützung & einer Geschwindigkeit von 90 MByte/s (lesen) und 25 MByte/s (schreiben)

Der vor allem auf Speichermedien spezialisierte Hersteller Verbatim hat neue SD-Speicherkarten mit der schnellen UHS-1-Spezifikation vorgestellt. Die Premium UHS-1-Speicherkarten werden als SDHC-Speicherkarten eine Speicherkapazität von 8, 16 und 32 GByte besitzen, die SDXC-Variante wird 64 GByte speichern können.

Neu: Sony stellt XQD-S-Serie vor

Mit bis zu 168 MByte pro Sekunde die schnellste Speicherkarten-Serie auf dem Markt

Bereits Anfang dieses Jahres hatte Sony als erster Hersteller XQD-Speicherkarten angekündigt. Die damals eingeführte H-Serie ist mit einer Kapazität von 16 und 32 GByte erhältlich und soll eine Schreib- und Lesegeschwindigkeit von bis zu 125 MByte pro Sekunde  (MByte/s) ermöglichen. Mit der jetzt erschienenen S-Serie startet Sony die zweite Stufe des Turbos:

Lexar Professional USB 3.0 Dual-Slot Kartenleser im Praxistest

Neue Speicherkarten Geschwindigkeitstests mit dem Lexar USB 3.0 Highspeed Kartenlesegerät


Update 20.10.2012, 10:00 Uhr: Neue Speicherkarten-Tests finden Sie ab sofort hier:
Aktuelle Speicherkarten im dkamera.de Geschwindigkeitstest.

Update 24.06.2012, 19:00 Uhr: Wir haben vier weitere neue Speicherkarten getestet: Die SanDisk CF Extreme Pro (100 MB/Sek.) 128GB, die SanDisk SDXC Extreme Pro UHS-I (Class 10, 633x) 64GB, die SanDisk SDXC Extreme Pro UHS-I (Class 10, 633x) 32GB und die SanDisk microSDXC Mobile Ultra (Class 6) 64GB.

UDMA7 Speicherkarten erreichen ihre volle Geschwindigkeit mit dem Lexar USB 3.0 Professional Dual-Slot Reader nur dann, wenn das aktuellste Firmware Update mit der Versionsnummer "0554" auf dem Kartenleser installiert ist. Dieses Firmware Update finden Sie bei Lexar im Downloadbereich.

Neu: Toshiba Exceria: Schnelle SDHC-/SDXC-Speicherkarten

UHS-1-Klasse erreicht bis zu 95 MB/Sek. Leserate und bis zu 90 MB/Sek. Schreibrate

Toshiba hat eine neue Serie sehr schneller SD-Speicherkarten vorgestellt. Die Exceria-SD-Karten  besitzen den SD-Standard Version 3.0 UHS-1 und sind als SDHC- und SDXC-Speicherkarten erhältlich. Die Toshiba Exceria-Serie ist in drei Geschwindigkeitsklassen unterteilt: Die Exceria-Type-1-Modelle besitzen eine maximale Leserate von 95 MByte pro Sekunde (MByte/s), beim Schreiben werden maximal 90 MByte/s erreicht. Die Exceria-Type-1-Modelle werden mit 8 GByte, 16 GByte und 32 GByte erhältlich sein.

Lexar kündigt SDHC- und SDXC-Speicherkarten mit UHS-1 an

Garantierte Lesegeschwindigkeiten von 60 und 90 MByte pro Sekunde

Lexar, ein auf Flash-Speicherprodukte spezialisierter Hersteller, hat zwei neue Speicherkartenserien mit UHS-1-Standard (Ultra High Speed 1) angekündigt. Die Lexar Professional 600x UHS-1-SD-Karten bieten eine Mindestlesegeschwindigkeit von 90 MByte pro Sekunde (MByte/s). Die einfache Geschwindigkeit entspricht dabei 150 KByte/s. Als SDHC-Version gibt es die Professional 600x-Karten mit 16 und 32 GByte, die SDXC-Version ist mit 64 GByte erhältlich.

Neu: Sony stellt erste XQD-Speicherkarten vor

Bis zu 125 MByte/s Schreib- und Lesegeschwindigkeit werden garantiert

Nachdem vor kurzem erst die finalen Spezifikationen der neu entwickelten XQD-Speicherkarten (Nachfolger der Compact Flash-Technologie) vorgestellt wurden, hat Sony als erster Hersteller bereits eine XQD-Speicherkarte vorgestellt. Für ihre H-Serie verspricht Sony eine Schreib- und Lesegeschwindigkeit von bis zu 1 GBit pro Sekunde (GBit/s), dies entspricht 125 MByte/s.

Erste 1.000x Compact Flash-Speicherkarte von Lexar

CF Karte mit einer garantierten Leserate von 150 MB/S. und mindestens 20 MB/S. schreibend

Der Speicherkartenhersteller Lexar hat mit der Professional 1.000x Compact Flash-Karte die erste Speicherkarte mit einer garantierten 1.000-fachen Lesegeschwindigkeit angekündigt. Da eine einfache Schreibgeschwindigkeit einer Datenrate von 150 KByte/s entspricht, soll die Speicherkarte 150 MByte/s lesend erreichen können.