Zeiss stattet zukünftige Nokia-Smartphones mit Optiken aus

Neue Zusammenarbeit mit dem Ziel, gemeinsam technische Innovationen zu entwickeln

Objektive von Zeiss stehen im Bereich der Fotografie für die bestmögliche Bildqualität, mit den ExoLens-Modellen lassen sich sogar Aufsteckobjektive für Smartphones erwerben. Zukünftig werden Zeiss-Objektive allerdings auch wieder in neuen Smartphones von Nokia zu finden sein, wie es bereits über einen langen Zeitraum der Fall war. Damals stellten die Modelle des finnischen Herstellers die Smartphone-Kameras der meisten Konkurrenten in den Schatten. Nach der Übernahme der Mobilsparte durch Microsoft ging es allerdings bergab und der Name Nokia verschwand kurzzeitig aus dem Mobilbereich.

Photokina mit vielen Änderungen

Ab 2018 wird die Photokina jährlich stattfinden und kürzer ausfallen, ab 2019 in den Mai verlegt

26.07.2017: 9:00 Uhr: Die Koelnmesse hat den finalen Zeitraum für die Photokina im Mai 2019 bekannt gegeben. Hier wird die weltgrößte Fotomesse vom 08. bis 11. Mai stattfinden. Wie bereits angekündigt, öffnet die Photokina ihre Tore dann von Mittwoch bis Samstag.

24.05.2017, 9:00 Uhr: Die Photokina in Köln ist seit Mitte des letzten Jahrhunderts die Leitmesse für Fotoprodukte und sorgte bislang alle zwei Jahre für das Zusammentreffen der großen Kamera-, Objektiv- und Zubehörhersteller unter einem Dach. Auf der letzten Photokina im September 2016 waren beispielsweise fast 1.000 Unternehmen beteiligt. Die Messe zog 191.000 Besucher aus 133 Ländern an. Die Messeführung hat sich nun entschieden, gleich mehrere Eckpunkte am bisherigen Konzept zu ändern.

Canon erweitert die Bilderplattform Irista um den Video-Upload

Im Laufe des Jahres sollen außerdem weitere neue Funktionen folgen

Cloudbasierte Bilderplattformen sind aus dem heutigen Fotografenleben kaum mehr wegzudenken, viele Nutzer verwenden diese zum Sortieren, für Backups oder zum Teilen der eigenen Fotos. Eine davon ist Irista von Canon. Diese wurde seit 2012 unter dem Namen „Project1709“ entwickelt und steht seit Juni 2014 unter dem heutigen Namen zur Verfügung. Die Neuerung: Ab sofort lassen sich über die Bilderplattform auch Videos abspeichern und organisieren. Zudem können die Aufnahmen natürlich mit anderen Personen geteilt werden.

Der GoPro Karma Grip im Test (Teil 1)

Teil 1 von 2: Der Lieferumfang und das Handling

Actionkameras sind für einige Personen seit Jahren die beliebteste Kameraklasse, wenn es um das Festhalten von Actionmotiven geht. Die Auflösungen der Kameras werden immer höher, die Bildqualität besser. Eines hat sich jedoch nur wenig verändert: Bei Bewegungen wissen viele Aufnahmen durch starke Verwacklungen nicht mehr zu gefallen. In einigen Kameras werden die Videos mittlerweile zwar elektronisch stabilisiert, das funktioniert in der Regel jedoch nicht bei der höchsten Auflösung. Optische Bildstabilisatoren werden derzeit in Actionkameras mit dem klassischen GoPro-Formfaktor nicht verbaut. Daher muss die Stabilisierung „extern“ erfolgen. Ein mögliches Produkt, das diese Aufgabe übernehmen kann, ist der GoPro Karma Grip. Diesen nehmen wir in folgendem Test unter die Lupe.

Nikon startet den Fotowettbewerb „I AM 100“

In zehn verschiedenen Kategorien werden die 100 spektakulärsten Bilder gesucht

Zum 100-jährigen Jubiläum, das dieses Jahr gefeiert wird, hat Nikon den Fotowettbewerb „I AM 100“ gestartet. Bis zum 03. September 2017 sucht Nikon in zehn Kategorien die 100 spektakulärsten Bilder (10 x 10). Die konkreten Kategorien sind Landschaft, Wildlife, Makro und Still Life, People und Portrait, Architektur, Sport, Schwarz/Weiß, Meine Lieblings-Nikon, Mein Deutschland und Next Generation.

Sony zeigt einen neuen 1,0-Zoll-Sensor mit Global Shutter

Der Exmor-R-Sensor erlaubt neben 21,98 Bildern pro Sekunde Videoaufnahmen in 2160p60

Sony ist einer der führenden Hersteller von Bildwandlern und hat in den letzten Jahren stetig neue Produkte mit immer besseren Leistungsdaten entwickelt. Nun wurde mit dem „MX183CLK-J/CQJ-J“ ein neuer Bildwandler der 1,0-Zoll-Klasse vorgestellt, der über einen Global Shutter verfügt. Dieser erlaubt im Gegensatz zum bei Digitalkameras üblichen Rolling Shutter das Auslesen aller Pixel eines Bildwandlers zu einem Zeitpunkt. Dadurch wird unter anderem der bei elektronischen Verschlüssen teilweise deutlich sichtbar werdende Rolling-Shutter-Effekt (verzerrte Darstellung von bewegten Motiven) verhindert.

Lexar zieht sich vom Geschäft mit Speicherprodukten zurück

Damit verliert der Markt einen der führenden Speicherkartenhersteller

Lexar gehört zu den Speicherkartenherstellern, die in den letzten Jahren stetig neue Modelle mit immer höheren Datenraten und Kapazitäten herausgebracht haben. Als Beispiel seien hier die Lexar Professional Modelle mit 2.000-facher Datenübertragungsrate genannt, die eine Schreib- und Lesegeschwindigkeit von bis zu 300MB/s erreicht haben. Erst vor wenigen Monaten wurde des Weiteren eine 256GB große microSD-Speicherkarte mit bis zu 150MB/s vorgestellt. Nun hat der Mutterkonzern Micron, zudem die Marke Lexar gehört, angekündigt, alle Speicherprodukte für den Endkundenmarkt sowie die Fertigung für andere Unternehmen einzustellen.

100 Jahre Nikon – Jubiläumsprodukte herausgegeben

Unter anderem werden Jubiläums-Editionen der Nikon D5 und Nikon D500 angeboten

21.06.2017, 18:00 Uhr: Nikon hat jetzt die Preise für die Jubiläumsprodukte sowie das Datum des Verkaufsstarts (25. Juli 2017) bekannt gegeben. Die Jubiläumsedition der Nikon D5 besitzt eine unverbindliche Preisempfehlung von 8.500 Euro, die der Nikon D500 liegt bei 2.900 Euro. Das AF-S Nikkor 70-200mm F2,8E FL ED VR wird in der „100-Jahre-Ausgabe“ 4.100 Euro kosten und das Triple-Zoom-Kit 8.500 Euro.

27.04.2017, 14:00 Uhr: Zum 100. Geburtstag, den Nikon im Juli dieses Jahres feiert, wurde die Verfügbarkeit spezieller Nikon-Jubiläumsprodukte bekannt gegeben. Neben einer Kamera aus Kristall, die der ersten Nikon-Kamera entspricht, sowie einem Fernglas wurden zu diesem Zweck auch zwei Kameras und mehrere Objektive vorgestellt. Alle Fotoprodukte sind mit dem extra gestalteten Jubiläumslogo versehen und verfügen statt einer schwarzen über eine metallgraue Oberfläche.

Die Logitech Brio 4K Ultra-HD Webcam im Test (Teil 2)

Teil 2 von 2: Die Bildqualität und unser Fazit zur Webcam

Im ersten Teil unseres Tests der Logitech Brio 4K Ultra-HD Webcam sind wir unter anderem auf den Lieferumfang und die Einrichtung eingegangen. In diesem zweiten Teil prüfen wir die Bildqualität und fassen unsere Ergebnisse zusammen.

Die Logitech Brio 4K Ultra-HD Webcam im Test (Teil 1)

Teil 1 von 2: Das Zubehör, die technischen Daten und die Einrichtung

Die Auflösung von Monitoren, Fernsehern und auch Videoaufnahmegeräten nimmt seit Jahren stetig zu. Nachdem Full-HD-Videos zu Beginn dieses Jahrzehnts zum Standard wurden, setzt sich seit einem bis zwei Jahren die 4K-Auflösung immer weiter durch. Bei Webcams, bei denen auch die zur Verfügung stehende Bandbreite relevant ist, beschränken sich die meisten Produkte jedoch noch immer auf Full-HD. Logitech bietet mit der Brio 4K Ultra-HD Webcam nun ein Modell an, das Videos in der viermal höheren 4K-Auflösung speichert. Wir haben sie getestet.

31. WestLicht Kamera-Auktion am 10. Juni

Kamera-Raritäten verschiedener Hersteller unter dem Hammer

Die 31. Kamera-Auktion von WestLicht in Wien am 10. Juni hat wieder zahlreiche besondere Kameramodelle zu bieten, die bei Sammlern heiß begehrt sind. Als teuerstes Modell wird ein Unikat der Nikon S3-M eingeschätzt, das als Einziges der Serie einen schwarzen Motor besitzt. Die Kamera wurde etwa 1960 zusammen mit 49 weiteren Modellen produziert und wird mit einem Schätzpreis von 80.000 bis 100.000 Euro angegeben.

FujiFilm Professional Service für Digitalkameras und Objektive

Ab sofort werden für (Semi-)Profi-Fotografen besondere Serviceleistungen angeboten

FujiFilm startet mit dem FujiFilm Professional Service (FPS) beginnend ab Juni 2017 einen speziellen Profi-Service für Fotografen mit besonders hochwertigem Equipment. Der FPS garantiert unter anderem eine schnelle Service-Abwicklung, einen Leihgeräte-Service und einen kostenlosen Check and Clean-Service für bestimmte Produkte.

x