MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 2)

Teil 2 von 2: Der portable Multifunktions-Datenspeicher in der Praxis

Nachdem wir im ersten Teil des Testberichts der MPortable II - eines portablen Multifunktions-Datenspeichers mit SSD - den Lieferumfang und die technischen Daten betrachtet haben, gehen wir in diesem zweiten Teil auf den Praxiseinsatz ein. Am Ende ziehen wir außerdem unser Testfazit.

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 1)

Teil 1 von 2: Lieferumfang und technische Daten des portablen Multifunktions-Datenspeichers

Wer Bilder oder Videos unterwegs speichern bzw. sichern möchte, kann heute – im Gegensatz zum Beginn der Digitalfotografie – auf diverse Möglichkeiten zurückgreifen. Neben dem Einsatz von Notebooks oder Mobilgeräten wie Smartphones stellen auch die sogenannten Image-Tanks eine Speicheroption dar. Dieser Festplattentyp war vor einigen Jahren noch sehr beliebt, zuletzt gab es allerdings immer weniger Modelle zu erwerben. Die Firma MPortable Mobile Data Solutions bietet mit der MPortable II ein externes Speichermedium an, das ein einfaches Sichern und Sichten von Fotos und Videos erlauben soll, darüber hinaus aber noch viel mehr Funktionen zu bieten hat. Wir haben uns die MPortable II in der 240GB-Variante näher angesehen.

Neu vom Rheinwerk-Verlag: Expeditionen ins Licht

Sechs Fotografen stellen ungewöhnliche Bilder aus sechs Themenbereichen vor

Der Rheinwerk Verlag hat ein neues Buch mit dem Titel „Expeditionen ins Licht: Auf den Spuren außergewöhnlicher Bilder“ herausgegeben. Dieses widmet sich – anders das die meisten Trainingsbücher – nicht dem Erlernen von neuen Fertigkeiten, sondern stellt sechs Fotografen und deren Bilder der unterschiedlichsten Themengebiete vor. Inspirationen für eigene Aufnahmen sind hier garantiert.

Neue Sensorentwicklung: CMOSIS CMV 50000 mit Global Shutter

Bildwandler mit 48 Megapixel und der Unterstützung von 8K-Auflösungen

Die Entwicklung im Bereich der Bildsensoren schreitet stetig voran, auch wenn die Verbesserungen in der letzten Zeit – im Vergleich zum Beginn der Digitalfotografie – nicht mehr so groß ausfallen. Vom belgischen Hersteller CMOSIS wurde nun ein neuer Bildwandler mit rund 48 Megapixel angekündigt, der neben der 8K-Videoauflösung auch mit einem Global Shutter punkten soll.

30. WestLicht Kamera-Auktion am 19. November in Wien

Seltene Kameras der beiden vergangenen Jahrhunderte stehen zur Versteigerung

Am 19. November 2016 findet in Wien die 30 WestLicht Kamera-Auktion statt und es kommen mal wieder einige Raritäten unter den Hammer. Zwei besondere Kameras, die aus heutiger Sicht kaum an Kameramodelle erinnern, sind die Rifle Gewehrkameras. Diese wurden von E. Leitz New York gefertigt und im Jahr 1938 vorgestellt. Das RITOO-Gewehr mit 20cm Telyt-Objektiv besitzt einen Schätzpreis von 150.000 bis 180.000 Euro, das RITEL-Gewehr mit 40cm Telyt-Objektiv von 170.000 bis 200.000 Euro.

Die Fotoschule in Bildern: Babys, Kinder und Familie

Trainingsbuch vom Rheinwerk Verlag mit Tipps und Tricks auf 310 Seiten

Der Rheinwerk Verlag hat ein neues Buch in seiner Serie „Fotoschule in Bildern“ herausgegeben. Dieses widmet sich der Fotografie von Babys, Kindern sowie der Familie und erläutert, wie man an diese fotografischen Herausforderungen herangeht. Auf 310 Seiten werden unter anderem viele Bildbeispiele zum Erklären der entsprechenden Vorgehensweise verwendet. Diese sollen es ermöglichen, von den Fotografen in der Praxis zu lernen.

In Arbeit: CFexpress-Standard mit bis zu 8GB/s Datenrate

Speicherkarten-Technologie für Videos mit besonders hohen Bitraten

Die CompactFlash Association hat die Mitteilung herausgegeben, dass aktuell an einem neuen Speicherkarten-Standard mit besonders hohen Übertragungsraten gearbeitet werde. Der neue Standard wird aktuell als CFexpress bezeichnet und soll Datenraten von bis zu 8GB pro Sekunde erlauben.

Der Fotodienst Panoramio wird von Google eingestellt

Ab dem 04. November 2016 ist der Upload von neuen Bildern nicht mehr möglich

Google überarbeitet wieder einmal sein Angebot an Online-Diensten. Nachdem die Bildbearbeitungssoftware Picasa sowie die Picasa-Webalben im Frühjahr dieses Jahres eingestellt wurden, wird nun der Fotodienst Panoramio endgültig geschlossen. 2014 konnte ein Protest der Benutzer des Dienstes dies noch verhindern.

Leica und Huawei intensivieren die Zusammenarbeit

Gemeinsam wird ein Forschungs- und Innovationszentrums betrieben werden

Im Frühjahr dieses Jahres hatten Leica und Huawei bekannt gegeben, dass sich beide zu einer Technologiepartnerschaft im Bereich Optical Engineering entschlossen haben. Als Ziel wurde die bestmögliche Bildqualität im Segment der Smartphone-Fotografie ausgegeben, außerdem wolle man gemeinsam innovative Lösungen entwickeln. Als erstes Produkt dieser Partnerschaft wurde das Smartphone Huawei P9 vorgestellt. Dieses besitzt zwei Objektive, die in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt wurden.

Franzis Sketch 17.0 im dkamera.de Test

Bildbearbeitungsprogramm zum Erstellen von künstlerischen Effekten bei Fotos

Fotos werden heute in aller Regel in Farbe aufgenommen und sollen die Realität so gut wie möglich widerspiegeln. Dies ist jedoch nicht immer gewünscht, weshalb Fotos in Schwarz-Weiß oder mit anderen Effekten des Öfteren anzutreffen sind. Mittlerweile erlaubt fast jede Digitalkamera unter anderem die Aufnahme mit unterschiedlichen Filtereffekten. Viele Einstellungsmöglichkeiten gibt es hier jedoch nur selten. Wir haben uns mit Franzis Sketch 17.0 eine Software angesehen, die Fotos in künstlerische Zeichnungen und Gemälde verwandelt.

Neues Videotraining vom Rheinwerk Verlag: Fotograf und Model

„Das große Training zu Posing und Modelführung“ mit sechs Stunden Spielzeit

Im Rheinwerk Verlag ist ein neues Videotraining mit dem Titel „Fotograf und Model – Das große Training zu Posing und Modelführung“ erschienen. In dem mit sechs Stunden Spielzeit angegebenen Training können Interessierte den People-Fotograf Jens Burger und sein Model Tessa Achtermann am Set bei der Arbeit begleiten. In sieben Kapiteln soll dabei unter anderem vermittelt werden, wie Fotograf und Model am besten harmonieren.

Vorschau auf die Photokina 2016

Weltgrößte Fotomesse vom 20. bis 25. September in Köln

Nächste Woche startet am 20. September 2016 die Photokina 2016 in Köln. Die seit 1950 stattfindende weltgrößte Messe zur Fotografie steht dieses Jahr unter dem Motto „Imaging Unlimited“. Rund 1.000 Aussteller aus 40 Ländern werden in Köln vertreten sein, die zur Photokina 2014 rund 185.000 begrüßten Besucher sollen dieses Jahr wieder erreicht werden.

x