Zwei neue Stativserien von Manfrotto erhältlich

Reisestativ Befree Advanced und Allroundmodell 190go!M

Von Manfrotto lassen sich neue Stative für den Einsatz auf Reisen oder für den Fotografen-Alltag erwerben. Die Befree-Advanced-Stative werden in zwei Versionen angeboten: Einmal mit den bekannten Quick-Power-Lock-Schnellverschlüssen und einmal mit neu entwickelten M-Lock-Drehverschlüssen. Daher kann sich der Kunde nun selbst entscheiden, welche Art der Bein-Arretierung er wählt. Abseits der Bein-Arretierungen unterscheiden sich die Versionen der Befree-Advanced-Stative nur geringfügig, die Variante mit Drehverschlüssen fällt 100g leichter (= 1.490g) als die Version mit den Quick-Power-Lock-Schnellverschlüssen aus.

Novoflex TrioPod PRO75 vorgestellt

Modulares Stativ mit wechselbaren Beinen und 65kg Traglast

Novoflex hat mit dem TrioPod PRO75 das neueste Modell seiner seit vier Jahren erhältlichen TrioPod-Stativserie vorgestellt. Als Basis für das neue Stativ dient die Stativschulter TrioPod-PRO75, die um verschiedene Stativbeine erweitert werden kann und dadurch je nach Bedarf optimal zu konfigurieren ist.  Die Beine werden über einen Anschluss mit 39mm Durchmesser an der Schulter angeschraubt, aus Carbon gefertigt und sind mit drei sowie vier Segmenten erhältlich.

Metabones Devils Speed Booster Q666 angekündigt

Mit dem Adapter lässt sich bei Pentax Q-Kameras eine Lichtstärke von bis zu F0,66 erreichen

Metabones ist nicht nur für seine Autofokus-Objektivadapter für spiegellose Systemkameras bekannt, besonderes Aufsehen haben in der Vergangenheit auch die Speed Booster erlangt. Diese arbeiten nach dem umgekehrten Telekonverter-Prinzip und sorgen durch die Verkürzung der Brennweite eines Objektivs (optisch, nicht mechanisch) für eine höhere Lichtstärke. Nun wurde mit dem Devils Speed Booster Q666 ein Modell für die spiegellosen Systemkameras von Pentax angekündigt.

Eddycam kündigt die SLiNG-3-Handschlaufe an

Handschlaufe aus Elchleder mit Schnellverschluss und drei Haltepunkten

Der für seine Kameragurte aus Elchleder bekannte Hersteller Eddycam hat die Handschlaufe SLiNG-3 präsentiert. Das neue Modell, dessen Bezeichnung sich nicht von der Modellfolge ableitet, sondern von der Anzahl der Haltepunkte, mit der die Kamera und die Handschlaufe verbunden sind, wird über einen zusätzlichen dritten Haltepunkt am Handgelenk fixiert. Ein patentierter Magnetverschluss erlaubt dabei trotz verbesserter Stabilität das schnelle Lösen der Verbindung.

Profoto präsentiert den A1

Aufsteckblitz mit rundem Blitzkopf und Lithium-Ionen-Akku

Der vor allem für seine Studioblitzgeräte bekannte Hersteller Profoto hat zum ersten Mal einen Aufsteckblitz vorgestellt. Er nennt sich A1 und unterscheidet sich von anderen Aufsteckblitzen durch einen runden Blitzkopf. Diese Bauweise soll für einen gleichmäßigen, weichen und natürlichen Lichtabfall sorgen. Der Profoto A1 unterstützt für möglichst viele Einsatzbereiche AirTTL sowie die Highspeed-Synchronisation, Lichtformer lassen sich durch eine Magnethalterung sehr schnell befestigen und tauschen.

Novoflex präsentiert einen Umkehradapter für Sony-E-Kameras

Der Adapter überträgt die Steuersignale und erlaubt besonders große Abbildungsmaßstäbe

Der vor allem für Objektivadapter sowie Makrozubehör bekannte Hersteller Novoflex erweitert sein Portfolio um einen Umkehradapter für Sony-E-Kameras. Dieser nennt sich NEX-RETRO und erlaubt die Nutzung des Objektivs in Retrostellung zum Realisieren besonders großer Abbildungsmaßstäbe. Dementsprechend sind starke Vergrößerungen des Motivs möglich.

Oberwerth stellt die Kameratasche „Richard“ vor

Für umfangreiches Equipment inklusive Teleobjektiv

Die deutsche Kamerataschen- und Kameragurte-Manufaktur Oberwerth hat mit der Tasche „Richard“ ein neues Modell vorgestellt. Dieses wird zu 100 Prozent aus gewalktem Rindsleder aus deutscher Gerbung handgefertigt und soll laut Hersteller mit einer wunderschönen Haptik sowie einem samtweichen Griff überzeugen können. Das Design der Tasche bezeichnet Oberwerth als „edel-schlicht, dabei aber sportlich-lässig“.

Manfrotto präsentiert die „Element“-Reisestative

Die Stative werden unter anderem in zwei Größen sowie in Carbon und Aluminium angeboten

Manfrotto hat mit den Stativen der Element-Serie neue Modelle für den Einsatz auf Reisen angekündigt. Die Stative sind in zwei unterschiedlichen Größen und jeweils als Carbon- sowie Aluminium-Version erhältlich. Die „kleinen“ Modelle können mit einem Gewicht von bis zu 4kg belastet werden. Sie erlauben eine minimale Höhe von rund 36cm und eine maximale Höhe von 128cm (Mittelsäule nicht ausgefahren) bzw. 143cm (Mittelsäule ausgefahren).

Think Tank Photo TurnStyle V2.0 vorgestellt

Drei Kamerataschen mit eingearbeitetem Stabilisierungsgurt

Think Tank Photo hat die Taschen der TurnStyle-Rehe in einer neuen Serie aufgelegt und setzt bei den sogenannten V2.0-Modellen auf einen neuen eingearbeiteten Stabilisierungsgurt. Dieser kann beim Tragen um die Hüfte gelegt werden und verschwindet bei Nichtgebrauch in einer eigenen Tasche. Dadurch sollen sich die V2.0-Kamerataschen besser transportieren lassen.

Oberwerth präsentiert die Handschlaufe „Isar“

Bis zu 25kg belastbare Kamerahandschlaufe aus Rhabarberleder

Die vor allem für ihre Kamerataschen bekannte deutsche Manufaktur Oberwerth hat mit der Kamerahandschlaufe „Isar“ ein neues Produkt vorgestellt. Eine weiche Innenpolsterung soll bei der Handschlaufe für eine ausgeglichene Verteilung des Kameragewichts und einen „samtweichen Tragekomfort“ sorgen.

Fotodiox stellt die DLX Stretch Lens Mount-Adapter vor

Mit integriertem Filterhalter sowie spezieller „Makrofunktion“

Fotodiox ist bei Fotografen vor allem für die Entwicklung und Herstellung von Adaptern für spiegellose Systemkameras bekannt. Nun wurde mit dem DLX Stretch Lens Mount-Adapter ein besonderes Modell vorgestellt, das gegenüber herkömmlichen Adaptern weitere Funktionen mitbringt.

Rollei stellt die Canyon Traveler-Rucksäcke vor

Es gibt vier Modelle zwischen 10l und 50l Fassungsvermögen

Rollei hat mit den Rucksäcken der Canyon-Serie vier Modelle für Reisen oder Outdoor-Ausflüge vorgestellt. Die Kamerarucksäcke sind mit einer Rucksackabdeckung versehen, die das unbeabsichtigte Öffnen der Fächer verhindert sowie vor Wind und Wetter schützt. Des Weiteren sollen die Modelle laut Herstellerangabe mit einer praktischen Fächeraufteilung, Befestigungsmöglichkeiten für Stative sowie einem angenehmen Tragegefühl überzeugen können.