Novoflex kündigt automatische Umkehradapter an

Für Kameras von Canon (RF), Nikon (Z) und FujiFilm (X) sowie Modelle mit L-Bajonett

Novoflex bietet verschiedenes Zubehör für die Aufnahme von Fotos mit sehr großem Abbildungsmaßstab an. Für Fotografen, denen die Vergrößerungsleistung ihres Makro-Objektivs zu gering ist, wurden nun automatische Umkehradapter vorgestellt. Umkehradapter erlauben die Montage eines Objektivs über das Filtergewinde an der Kamera. Was bei weniger ambitionierten Fotografen für Verwunderung sorgen dürfte, ist für „Makrokenner“ nichts Neues. Dadurch lassen sich selbst mit sehr günstigen Objektiven extreme Abbildungsmaßstäbe realisieren.

Novoflex stellt automatische Balgengeräte vor

Für alle aktuellen Kamerasysteme von Canon bis Sony

Novoflex erweitert sein Angebot an Makro-Equipment um Automatik-Balgengeräte. Diese geben alle Steuerbefehle der Kamera an das Objektiv weiter, sodass sich dieses wie gewohnt verwenden lässt. Neben der automatischen Fokussierung ist unter anderem die Wahl der Blende möglich, darauf muss man bei rein manuellen Lösungen verzichten.

Für Videoproduzenten: Nikon Z 6 Essential Movie Kit

Das Kit umfasst neben der DSLM auch Zubehör für Filmaufnahmen

Digitalkameras sind schon länger keine reinen Fotokameras mehr, sondern auch exzellente Videokameras. Neben der sehr guten Bildqualität überzeugen DSLMs unter anderem mit kompakten Abmessungen, wechselbaren Objektiven und großen Sensoren. Zahlreiche Videoproduktionen werden daher mittlerweile mit Systemkameras umgesetzt.  Auch Nikon will die Zielgruppe der Videoproduzenten mit seinen Kameras ansprechen. Dazu wurde unter anderem das Nikon Z 6 Essential Movie Kit geschnürt.

Rollei präsentiert den Lion Rock Gimbal Head

Für schwere Teleobjektive mit einem Gewicht von 30kg

Wer Objektive mit sehr langen Brennweiten, beispielsweise zur Wildlife- oder Sportfotografie verwendet, kommt am Einsatz von stabilen Stativen nicht herum. Die größeren Teleobjektive bringen mehrere Kilogramm auf die Waage und lassen sich aus der Hand kaum länger als ein paar Minuten halten. Sinnvollerweise greifen Fotografen mit „Brennweitenriesen“ daher zu entlastendem Equipment. Neben einem Stativ kann es sich dabei zusätzlich auch um einen besonders angepassten Stativkopf handeln. Ein derartiges Modell hat Rollei mit dem Lion Rock Gimbal Head vorgestellt.

Kamera-Akku mit drahtloser Anbindung: Nitecore NFZ100

Unter anderem ist das kabellose Auslesen des Ladestands möglich

Das Unternehmen Nitecore dürfte hierzulande vor allem für seine Taschenlampen bekannt sein, daneben umfasst das Portfolio aber unter anderem auch Ladegeräte. Nun hat das Unternehmen einen Akku mit zusätzlichen Features vorgestellt. Der Nitecore NFZ100 ersetzt den NP-FZ100-Akku von Sony, der die Kameramodelle Sony Alpha 7 III, Alpha 7R III, Alpha 7R IV und Alpha 9 mit Strom versorgt.

Monopod „Smooth“ von Hama angekündigt

Variable Höhe von 63,5 bis 155 Zentimeter, mit Standspinne

Hama ergänzt sein Portfolio an Stativen um das Monopod Modell „Smooth“. Dieses setzt sich von anderen Einbeinstativen durch eine Standspinne aus, die mit drei ausklappbaren Beinen einen sicheren Stand ermöglichen soll. Oberhalb der Standspinne befindet sich ein fixierbares Gelenk, dieses erlaubt das Schwenken und Neigen um 20 Grad in alle Richtungen. Das soll beispielsweise die Aufnahme von 360-Grad-Panoramen ermöglichen.

Batteriegriff für die Sony Alpha 7R IV vorgestellt: VG-C4EM

Für zwei NP-FZ1000-Akkus, abgedichtetes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung

Wegen des im Vergleich zu den Modellen der dritten Alpha-7-Generation leicht vergrößerten Kameragehäuses der Alpha 7R IV hat sich Sony dazu entschieden, für sein neues Spitzenmodell einen neuen Batteriegriff zu entwickeln. Wie beim Flaggschiff mit 60-Megapixel-Sensor wird das Gehäuse des VG-C4EM aus einer Magnesiumlegierung gefertigt, dieses Material soll besonders stabil ausfallen und Gewicht sparen. Abdichtungen sorgen für einen Schutz vor Staub und Feuchtigkeit.

Neu: Rollei GO! DSLM Gimbal

Zum Stabilisieren von spiegellosen Systemkameras oder Kompaktkameras

Wer Videos mit einer Digitalkamera aufnehmen möchte, ist bei Aufnahmen aus der Hand auf eine leistungsfähige Stabilisierung angewiesen. Ansonsten wirken die Aufnahmen durch mehr oder weniger starke Ruckler wenig ansprechend. Viele moderne Kameras und Objektive sind mittlerweile mit optischen Stabilisierungssystemen ausgerüstet, je nach Aufnahmesituation reicht deren Stabilisierungsleistung aber nicht für optimale Aufnahmen aus. Alle, die sich besonders ruhige Videos wünschen, können als Hilfsmittel zu einem Gimbal greifen. Ein neues Modell ist der GO! DSLM Gimbal von Rollei.

Sony präsentiert den Multifunktions-Hub MRW-S3

Mit USB-C-Anschluss, microSD-/SD-Kartenleser und Power Delivery-Funktion

Sony bringt mit dem „MRW-S3“  einen Multifunktions-Hub auf den Markt, der eine Reihe von Funktionen bietet. Die für Fotografen wichtigste ist natürlich die Möglichkeit, Speicherkarten vom Typ microSD und SD auszulesen bzw. zu beschreiben. Die maximale Datenrate des Lesers sollte wegen des UHS-II-Standards bei etwa 300MB/s liegen, die theoretische Datenrate dieses Standards beträgt 312MB/s.

Manfrotto präsentiert das Befree GT XPRO

Reisestativ mit umlegbarer Mittelsäule als Aluminium- und Carbon-Variante

Manfrotto ergänzt sein Portfolio an Stativen um das Modell Befree GT XPRO. Dabei handelt es sich um ein unter anderem für Reisen gedachtes Stativ mit umlegbarer Mittelsäule. Diese Konstruktion macht Aufnahmen in Bodennähe möglich, weshalb sich das Befree GT XPRO auch für Makroaufnahmen eignet. Angeboten wird das Stativ in zwei verschiedenen Varianten, neben dem Material unterscheiden sich auch die weitere Spezifikationen.

Neues Mikrofon für den Zubehörschuh von Sony: ECM-B1M

Mit drei Richtcharakteristiken und digitaler Audioübertragung

Zusammen mit der Alpha 7R IV hat Sony ein neues Mikrofon vorgestellt, dass über den proprietären Zubehörschuh der Sony-Kameras angeschlossen wird. Aktuell ist die vollständige Kompatibilität des ECM-B1M nur zur Alpha 7R IV gegeben, denn die Datenverbindung erfolgt für die bestmögliche Tonqualität digital. Wer das Mikrofon an älteren Kameras anschließen möchte, muss per Schalter auf die analoge Datenübertragung umschalten.

Neu: Thinktank photo Digital Holster 150

Kameratasche für große Teleobjektive bis 600mm Brennweite

Thinktank photo hat mit der Tasche „Digital Holster 150“ ein neues Modell vorgestellt, das sich vor allem an Fotografen mit Teleobjektiven richtet. Dies lässt sich schon an der sehr länglichen Form der 20,3 x 40,6 x 20,3cm großen Tasche erkennen. Sie bringt leer 800g auf die Waage und nimmt eine große Spiegelreflexkamera sowie ein bis zwei Objektive auf.