Neu: Rollei Fotoliner Ocean

Die Fotorucksäcke dieser Serie bestehen aus recyceltem Material

Rollei hat die Rucksäcke der „Fotoliner Ocean“-Serie angekündigt. Diese werden unter anderem aus recycelten Plastikflaschen gefertigt. Bis zu 49 Stück sollen es laut Rollei pro Rucksack sein. Zunächst werden die Flaschen sortiert, danach entfärbt und anschließend eingeschmolzen sowie in Pellets verwandelt. Daraus werden wiederum PEF-Fasern hergestellt. Durch die Produktion von einer Tonne Garn auf recycelten Flaschen lassen sich unter anderem 1,5 Tonnen Öl, 2 Tonnen Kohle und 60kg Feinstaubemission einsparen.

SanDisk Professional: Speicherprodukte für Profis

Zum Angebot gehören unter anderem Kartenleser und externe SSDs

Die mittlerweile zu Western Digital gehörende Marke SanDisk wird um Produkte der SanDisk Professional-Serie erweitert. Diese umfasst eine Reihe von Festplatten und weiterem Zubehör, das sich mit seiner hohen Leistung unter anderem an Profis richtet, die besonders hohe Datenraten benötigen. Zur Professional-Serie gehören unter anderem die Pro-Cinema CFexpress VPG400-Speicherkarten.

Aus recycelten PET-Flaschen: Hama Terra-Kamerataschen

Neun unterschiedliche Modelle für Kompaktkamera bis Systemkameras

Hama hat eine neue Serie von Kamerataschen vorgestellt. Die Modelle der Terra-Serie bestehen aus recyceltem Polyester, das aus alten PET-Flaschen gewonnen wurde. Dies macht ihre Produktion umweltschonend und nachhaltig. Das Material der Taschen bezeichnet Hama als reißfest und spritzwasserresistent, der Boden ist strapazierfähig und abwischbar. Zur weiteren Featureliste gehört ein Doppelreißverschluss, mehrere Fächer im Inneren erlauben das Verstauen verschiedener Gegenstände.

Reisestative mit umklappbarer Mittelsäule: Vanguard VEO 3T+

Zur Serie gehören zehn Modelle, sechs davon sind mit Stativköpfen ausgestattet

Vanguard bietet mit den Modellen der VEO 3T+-Serie neue Reisestative an. Diese sollen durch ihre Konstruktion besonders vielseitig einzusetzen sein und sich dank kompakter Abmessungen einfacher als die Stative der VEO 3-Serie transportieren lassen. Insgesamt umfasst die neue Serie zehn Modelle, diese unterscheiden sich in puncto Material und Stativkopf.

Neu: Tischstativ Hama Solid II 21B

Das Stativ mit 2-in-1-Befestigung wird mit einer Bluetooth-Fernbedienung ausgeliefert

Für Besitzer von Kompaktkameras und Smartphones bietet Hama mit dem Solid II 21B ein neues kompaktes Tischstativ an. Es verfügt über drei vierstufig ausziehbare Stativbeine zur Höhenregulierung, diese sind jeweils individuell anpassbar. Als minimale Höhe werden 18cm und als maximale Höhe 21cm genannt. Für einen guten Halt auf dem Boden sollen Gummifüße sorgen, Aluminium-Einsätze und nylonverstärkter Kunststoff sind zur zusätzlichen Stabilisation verbaut. Im zusammengeklappten Zustand lässt sich das Stativ als Griff oder als Monopod einsetzen.

Zwei neue Kugelköpfe vorgestellt: Gitzo GH4383QD & GH4383LR

Die Modelle unterscheiden sich in der Verriegelung und bieten eine Traglast von 30kg

Gitzo bietet mit dem GH4383QD und Gitzo GH4383LR zwei neue Kugelköpfe der Serie 4 an. Diese richten sich an Nutzer, die ihrem Equipment alles abverlangen. Zu den Features der beiden Kugelköpfe gehört unter anderem eine  besonders hohe Traglast von bis zu 30 Kilogramm. Das macht sie selbst für den Einsatz der schwersten Objektive und Kameras tauglich.

Neu: Braun DigiFrame 1083

Digitaler Bilderrahmen mit 9,7 Zoll großem IPS-Display und Medienwiedergabe-Funktionen

Braun Photo Technik hat mit dem Digiframe 1083 einen neuen digitalen Bilderrahmen vorgestellt. Das mit einem 9,7 Zoll großen IPS-Display (1.024 x 768 Pixel) ausgestattete Modell eignet sich zur Wiedergabe von Bildern, Musik und Videos, der Rahmen soll daher ein kleines Media-Center darstellen. Die Steuerung erfolgt über eine IR -Fernbedienung und ein benutzerfreundliches OSD-Menü.

Praxistest Peakdesign Anchor Links und Cuff

Befestigungssystem für Kameragurte und Handschlaufe

Viele Besitzer einer Systemkamera nutzen für den Transport den mitgelieferten Kameragurt. Dieser gehört zum Standardzubehör und leistet im Alltag in den meisten Fällen gute Dienste. Dessen Befestigung über Schlaufen und Ösen ist sicher, aber auch recht aufwendig. Das schnelle Abnehmen des Gurtes ergibt daher – auch wenn sinnvoll – meistens wenig Sinn. Der Hersteller Peak Design hat sich diesem Problem angenommen. Des Weiteren bietet das Unternehmen alternative Kameragurte bzw. Transportmöglichkeiten an. Wir haben uns zwei der Produkte, die Gurtbefestigung namens Anchor Links und die Handschlaufe Cuff, näher angesehen.

Neu: B+W Basic Filterlinie von Schneider-Kreuznach

Zum Start sind zirkulare Polarisationsfilter erhältlich

Schneider-Kreuznach vergrößert sein Angebot an Filtern um die Modelle der B+W Basic Filterlinie. Die Filter dieser Serie sollen sich durch einen neu konzipierten Drehring mit optimiertem Design für besseren Grip auszeichnen, zunächst umfasst die Serie zirkulare Polarisationsfilter.

Neu: iFootage Shark Slider Nano

Mit einer nutzbaren Länge von bis zu 40cm und einer zweiachsigen 2-in-1-Bewegungssteuerung

Rollei bietet ab sofort den iFootage Shark Slider Nano an. Dabei handelt es sich um den laut Rollei weltweit ersten integrierten Zwei-Achsen-Motion-Control-Slider. Der Slider kann für Videos, für Makro-Aufnahmen oder auch für Zeitraffer verwendet. Bei diesen Aufnahmen sorgt er für einen deutlichen höheren Komfort.

Cullmann Oslo Fototaschen für kompakte Kameras

Drei Modelle (Oslo Compact 200, Compact 300 und Compact 400) in zwei Farbvarianten

Cullmann erweitert sein Angebot an Kamerataschen um die Modelle der neuen Oslo-Serie. Diese sind zum Verstauen und den Transport von kompakteren Kameras gedacht und sollen natürlich auch den Schutz vor äußeren Einflüssen bieten. Die Polsterung der Taschen besteht aus dem sogenannten EVA-Material, das Äußere aus einem wasserabweisenden Obermaterial. Obwohl es sich um eine Softtasche handelt, soll der Schutz wie bei einem Hardcase ausfallen.

Praxistest des Panasonic DMW-SHGR1

Der Stativ-Griff lässt sich sowohl als Handgriff als auch als Stativ einsetzen

Zusammen mit der Lumix DC-G110 hat Panasonic im Sommer 2020 den Stativgriff DMW-SHGR1 angekündigt. Wie der Name bereits verrät es sich dabei um ein Produkt, das gleich mehrere Aufgaben übernehmen kann. Zum einen ist er für den Einsatz als Griff bei Fotos und Videos gedacht, zum anderen als klassisches Mini-Stativ. Wir haben den Griff in der Praxis unter die Lupe genommen.