Neue Firmware für FujiFilm FinePix F200EXR

Firmware Version 1.10 verbessert den integrierten Blitz und bringt neue Menüsprachen


FujiFilm hat für die FinePix F200EXR (siehe den dkamera Testbericht zur FujiFilm FinePix F200EXR) das neue Firmware Update 1.10 bereitgestellt. Dieses verbessert die Leistung des intelligenten Blitzes. Neu ist außerdem, dass die Menüs der FujiFilm FinePix F200EXR nun zusätzlich in den folgenden vier Sprachen angezeigt werden können: Finnisch, Norwegisch, Dänisch und Slowakisch. Wenn Sie das Update installieren möchten, prüfen Sie vorher, welche Firmware Version gerade auf Ihrer FujiFilm FinePix F200EXR installiert ist.

Neue Firmware für die Sigma DP2

Verbesserung des Autofokus und Vergrößerungs-Funktion vereinfacht

Sigma stellt für die Sigma DP2 die neue Firmware Version 1.02 zum Download bereit. Das 8 MB große Firmware Update verbessert die kompakte Digitalkamera mit Foveon X3 Bildsensor um zwei Punkte. Erstens wird die Genauigkeit des Autofokus verbessert und zweitens kann nach Aufspielen der neuen Firmware 1.02 im manuellen Fokusmodus die Vergrößerungsglas-Funktion durch simples drücken der "OK"-Taste am Kameragehäuse ausgelöst werden.

Neues Firmware Update für die Canon PowerShot SX1 IS

Kamera kann nach dem Aufspielen der neuen Firmware Fotos im RAW-Format aufzeichnen

Update 19.03.2009, 18:02 Uhr:
Das neue Firmware Update für die Canon PowerShot SX1 IS, welches der Kamera die Bildaufnahme im RAW Format ermöglicht, trägt die Versionsnummer 2.0.0.0 und steht nun unter dem folgenden Link zum Download bereit: Firmware Update 2.0.0.0 für die Canon PowerShot SX1 IS.

21.02.2009, 11:34 Uhr:
Ab Mitte März stellt Canon auf seiner Webseite für alle Besitzer des Modells PowerShot SX1 IS ein Firmware Update bereit, welches es ermöglicht, Fotos im RAW-Format aufzuzeichnen. Hierbei handelt es sich um unkomprimierte Dateien, welche, ähnlich dem Film in analogen Kameras, nach der Aufnahme entwickelt werden müssen. Ein RAW-Foto benötigt wesentlich mehr Speicherplatz als das fertig komprimierte JPEG-Foto, was angesichts stark fallender Preise für immer größere Speichermedien heute jedoch kein nennenswertes Problem mehr darstellt.

Neues Firmware Update für die Ricoh R10

Firmware 1.17 beseitigt möglichen Rotstich des Kameradisplays der Ricoh R10

Ricoh hat für die Ricoh R10 das Firmware Update mit der Version 1.17 veröffentlicht. Dieses sollte laut Ricoh nur dann auf die Ricoh R10 eingespielt werden, wenn der Anwender das Gefühl hat, dass das Kameradisplay der Ricoh R10 einen Rotstich aufweist. Genau diesen Fehler und nur diesen will das neue Firmware Update 1.17 beseitigen. Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass Benutzer, die dieses neue Firmware Update eingespielt haben und eine Verschlechterung feststellen, wieder zur vorausgehenden Firmware zurückkehren können. Diese Vorgehensweise, also eine ältere Firmware Version einzuspielen, ist bei Digitalkameras übrigens im Normalfall unmöglich. In diesem speziellen Fall soll aber, wie beschrieben, laut Ricoh problemlos zur Firmware Version 1.15 zurück gewechselt werden, was hier durchaus Sinn macht.

Neues Firmware Update für die Nikon Coolpix S60

Firmware 1.1 bringt verschiedene Korrekturen und beschleunigt die Bildwiedergabe

Nikon stellt für die im August 2008 vorgestellte Nikon Coolpix S60 das Firmware Update 1.1 bereit, welches folgende Korrekturen und Verbesserungen mit sich bringt:

1) Die Geschwindigkeit, mit der sich Fotos im Wiedergabemodus anzeigen lassen, wurde erhöht.
2) Die Vorgehensweise zur Aktivierung der Ausschnittvergrößerung (Bildanzeige vergrößern) im Wiedergabemodus wurde verbessert.
3) Bei der Wiedergabe von Filmsequenzen startet der Ton nun sofort nach Anwendung der Funktion "HD Pictmotion".

Neues Firmware Update für die Nikon Coolpix P6000

Firmware 1.2 bringt Korrekturen und verbesserte Akkulaufzeit

Nikon stellt für die Nikon Coolpix P6000 das Firmware Update 1.2 bereit, welches folgende Korrekturen mit sich bringt:

1) Beim Fotografieren mit der Betriebsart U1 oder U2, dem Bildformat RAW + Fine, RAW + Normal oder RAW + Basic und bei aktivierter Verzeichnungskorrektur konnte eine Beschädigung der JPEG Fotos auftreten. Dieses Problem wurde laut Nikon behoben.
2) Die Verzeichnungskorrektur ist bei Intervallaufnahmen nicht mehr wählbar, da diese bei Intervallaufnahmen nicht funktioniert.
3) Der Stromverbrauch wurde verringert. Leider macht Nikon hier keine genauen Angaben, in welcher Hinsicht dies geschehen ist.
4) In den Betriebsarten P/A/S/M und beim Bildformat RAW + Fine, RAW + Normal, oder RAW + Basic wurde die Bildgröße nach einem Aus- und Wiederanschalten der Kamera auf 4.224 ×3.168 (13M) zurückgesetzt. Dieses Problem wurde behoben.

Neue Firmware für Canon PowerShot G10 und Canon IXUS 870 IS

Firmware Update 1.0.2.0 (Canon G10) und Firmware Update 1.0.1.0 (Canon IXUS 870 IS) erhältlich

Canon hat zwei neue Firmware Updates für die Canon PowerShot G10 und Canon Digital IXUS 870 IS herausgegeben.

Das Firmware Update für die Canon PowerShot G10 trägt die Versionsnummer 1.0.2.0 und behebt nur bei G10 Kameras mit bestimmter Seriennummer einen Fehler, der nur bei Aufnahme im RAW Format auftreten konnte. Wird bei einer betroffenen Kamera im Serienbildmodus bei einer manuellen Empfindlichkeit von ISO 1.600 ein RAW Bild aufgenommen, erhält die Aufnahme einen extremen Magenta-Stich (siehe nachfolgende Abbildung):

Neue Firmware für die Panasonic Lumix DMC-G1

Firmware Update 1.2 verbessert den Weißabgleich, die Farbwiedergabe und weiteres

Heute hat Panasonic zur Lumix DMC-G1 eine neue Firmware mit der Version 1.2 herausgegeben. Die neue Firmware verbessert die Funktion der Kamera in den Folgenden vier Punkten:

1) Der automatische Weißabgleich soll nun genauer arbeiten.
2) Die Farbwiedergabe soll verbessert worden sein.
3) Die Zuverlässigkeit des Blitzgerätes soll nun auch bei geringen Temperaturen gegeben sein.
4) Europäische DMC-G1 Kameras sollen nun auch vom Rechner aus über das USB Kabel mit Daten beschrieben werden können.

Neue Firmware für die Olympus E-3

Für die Olympus E-3 DSLR Kamera steht die Firmware Version 1.3 bereit

Für die Olympus E-3 gibt es eine neue Firmware, die vier Verbesserungen mit sich bringt:

1) Mittels des neuen Richtungstasten-Menüpunkts kann nun der Autofokus-Punkt über die Richtungs-Tasten der Olympus E-3 erfolgen.
2) Die Akku-Restkapazitäts-Anzeige gibt nun einen genaueren Wert aus, wenn der Batteriegriff HLD-4 verwendet wird.
3) Wenn ein sehr lichtstarkes Objektiv verwendet wird, arbeitet der Autofokus nun genauer.
4) Die laut unserem Testbericht zur Olympus E-3 schon sehr positiv aufgefallene Autofokus-Geschwindigkeit bei Serienbildaufnahmen mit aktivierter Schärfenachführung wurde mit der Firmware 1.3 noch weiter verbessert.

Neues Firmware Update für Nikon D700 erhältlich

Die Firmware Version 1.01 für die Nikon D700 bringt Verbesserungen bzw. Fehlerkorrekturen

Nikon gibt zur neuen Firmware Version 1.01 folgende Fehlerbehebungen bzw. Verbesserungen an:

- Wenn die Individualfunktion a4 Schärfenachführung mit Lock-On im kontinuierlichen Autofokus auf aus gestellt war, bewegte sich der Antriebsmotor für den Autofokus langsam, ohne scharfzustellen. Dieses Problem wurde behoben.
- Bei Verwendung des Blitzgerätes SB-800 änderte sich bei eingestellter manueller Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe (GN) die vom SB-800 angezeigten Distanzinformationen, wenn die Belichtungsmesser erneut aktiviert wurden oder die Kamera angeschaltet wurde. Dieses Problem wurde behoben.
- Bei Verwendung des Multifunktionshandgriffs MB-D10 ohne Batterien und bei eingesetztem Akku vom Typ EN-EL3e in der Kamera, schaltete die Blitzeinstellung des SB-900 von TTL-Blitzautomatik auf Betriebsart A um, wenn die Belichtungsmesser ausgeschaltet oder erneut aktiviert wurden oder die Kamera an- oder ausgeschaltet wurde. Dieses Problem wurde behoben. Dieses Problem wurde auch bei der SB-900-Firmware Version 5.02 behoben.
- Ein Problem, das in extrem seltenen Fällen zu erkennbaren schwarzen Punkte bei Aufnahmen führte, wenn im Aufnahmemenü für die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung die Option ein gewählt war, wurde behoben.

Neues Firmware Update für Nikon D3 erhältlich

Firmware Version 2.01 bringt Verbesserungen und Korrekturen

Die neue Firmware Version 2.01 enthält folgende Verbesserungen bzw. Fehlerkorrekturen:

- Mit der Software ViewNX ab Version 1.2.0 bzw. Capture NX 2 ab Version 2.1.0 können mit dem optional erhältlichen GPS Empfänger GP-1 nun problemlos Positionsdaten angezeigt werden.
- Bei verhältnismäßig dunklen Aufnahmesituationen arbeitet die automatische Schärfenachführung (Stellung C des Fokusschalters) nun schneller.
- Wenn die AF-ON-Taste gedrückt wird, wird der Monitor ausgeschaltet. Anschließend kann mit dem Multifunktionswähler ein Fokusmessfeld ausgewählt werden.
- Schwarze Punkte, die manchmal bei Langzeitbelichtungen mit Rauschreduzierung auftraten, soll nun nicht mehr auftreten.
- Bei der manuellen Blitzsteuerung des Blitzgerätes SB-800 sollen fehlerhafte Anzeigen der Abstandsinformationen korrigiert worden sein.
- In seltenen Fällen kam es bei den Objektiven AF-S VR Micro-Nikkor 105mm 1:2,8 G IF ED und AF VR Zoom-Nikkor 80–400mm 1:4,5–5,6 D ED zu unterbelichteten Bildern, dieser Fehler wurde beseitigt.
- Bestimmte eingeblendete Bildinformationen bei der Einzelbildwiedergabe wurden korrigiert.

Neues Firmware Update für Canon EOS 40D verfügbar

Firmware Version 1.1.1 behebt mehrere Fehler

Canon stellt ab sofort die Firmware Version 1.1.1 für die Spiegelreflex Kamera EOS 40D zur Verfügung. Das 7,9 MB (Windows) bzw. 7,8 MB (MAC) große Firmware Update behebt die folgenden Fehler:

1) Nach einem erfolgreichen Bildsensor-Selbstreinigungsvorgangs, wird die fälschlicherweise angezeigte Fehlermeldung "Err 06" nicht mehr auf dem Kameradisplay ausgegeben.
2) Der Helligkeits-Grenzbereich, ab dem das Autofokushilfslicht bei Verwendung eines Speedlite-Blitzgerätes benutzt wird, wurde angepasst.
3) Wenn das Canon EF 85mm 1:1,2 L II USM Objektiv an der Canon EOS 40D verwendet wird, tritt keine sporadisch fehlerhaft auftretende Batteriewarnung mehr auf.
4) Auch wenn das Blitzgerät ausgeklappt ist, können nun angeschlossene externe Blitzgeräte gezündet werden.
5) Werden mit der Funktion "Custom-Picture-Styles" angepasste RAW Bilder per Direktdruckverfahren ausgedruckt, werden die Farben korrekt zu Papier gebracht.

x