Neues Firmware Update 1.2 für die Olympus PEN E-P1

Das Firmware Update 1.2 kommt mit zwei kleinen Verbesserungen

Olympus hat für die Olympus PEN E-P1 (siehe auch den dkamera Testbericht zur Olympus PEN E-P1) ein neues Firmware Update mit der Versionsnummer 1.2 herausgegeben. Die neue Firmware Version verkürzt einerseits die benötigte Zeit der Vergrößerung des Bildausschnittes am Kameradisplay bei aktiviertem "MF Assist" (Bildvergrößerung bei manuellem Fokus) und andererseits kann nun "REC View" verwendet werden, auch wenn die Hintergrundbeleuchtung des Kameradisplays deaktiviert ist. Die Installation der neuen Firmware Version 1.2 können Sie über die Olympus Master Software auf Ihrem Computer durchführen. Weitere Infos zum neuen Firmware Update gibt es auf der Webseite von Olympus.

Firmware Updates für Nikon D3X, D3, D700 und D300S

Speicherkartenupdate und kleine Verbesserungen für Nikons (Semi-)Profi-DSLR-Serie

In einem Ruck präsentiert Nikon Firmware Updates für gleich vier SLR Digitalkameras der professionellen und semiprofessionellen Serie: Die Nikon D3X wird auf die Firmware Version B 1.01 aktualisiert, die Nikon D3 erhält die Version 2.02, für die Nikon D700 ist die Version 1.02 verfügbar, und die noch recht junge Nikon D300S bekommt eine neue Firmware mit der Version 1.01. Dabei wird bei allen genannten Kameras ein Update des Speicherkartenslots durchgeführt, so dass zum einen große Compact Flash (CF) Speicherkarten mit einer Größe von bis zu 64 Gigabyte unterstützt werden, zum anderen auch ein seltener Speicherkartenfehler nicht mehr vorkommt.

Neue Firmware für Canon EOS-1D Mark III, 1Ds Mark III, 5D Mark II

Außerdem neue Firmware für den Transmitter WFT-E2/E2A

Canon stellt den Besitzern der Spiegelreflexkameras Canon EOS-1D Mark III , Canon EOS-1Ds Mark III und Canon EOS 5D Mark II je ein neues Firmware Update bereit. Mit diesen soll dann die Canon EOS-1D Mark III und die Canon EOS-1Ds Mark III mit dem neuen Wireless-Transmitter WFT-E2 II funktionieren, der ursprünglich für die EOS-1D Mark IV entwickelt wurde. Das Update für die Canon EOS 5D Mark II (siehe auch unseren Testbericht zur Canon EOS 5D Mark II) ermöglicht der Kamera die Kommunikation mit dem neuen Wireless-Transmitter WFT-E4 II. Außerdem soll es das Problem beheben, dass bei Aufnahmen im Bulb-Modus sichtbares Rauschen auftreten konnte.

Neues Firmware Update für Leica D-Lux 4

Firmware Version 2.2 bringt viele Korrekturen und Verbesserungen

 

Leica stellt den Besitzern der Leica D-Lux 4 ein neues Firmware Update zur Verfügung. Nachdem Panasonic das Firmware Update Version 2.0 (neueste Version 2.1) für die Panasonic Lumix DMC-LX3 herausgegeben hat, hat nun auch Leica bei der technisch baugleichen Leica D-Lux 4 seine Firmware auf den neuesten Stand gebracht. Die Firmware Version 2.2 für die Leica D-Lux 4 beinhaltet die nachfolgenden Neuerungen und Verbesserungen.

Firmwareupdate für Ricoh GR Digital III

Firmware Version 2.0 setzt Verbesserungswünsche in die Tat um

Verbesserungen bereits ausgelieferter Kameras ist heute zu einem für die Kunden wichtigen Bestandteil des Service eines Herstellers geworden. Ricoh hat zur Verbesserung der noch recht jungen Ricoh GR Digital III (siehe auch unseren Testbericht zur Ricoh GR Digital III) nicht nur über den Hauseigenen GR Blog, sondern auch mittels verschiedener Umfragen Kundenmeinungen und Verbesserungswünsche gesammelt. Eine erste Auswahl wurde jetzt als Firmware Update bereitgestellt und kann über die Ricoh Webseite heruntergeladen werden.

Neue Firmware für die Panasonic Lumix DMC-GF1

Unter anderem wurden die Aufnahmen bei hoher Empfindlichkeit und der AWB verbessert

Panasonic hat heute für die  Panasonic Lumix DMC-GF1 (siehe auch unseren Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-GF1) ein neues Firmwareupdate mit der Versionsnummer 1.1 veröffentlicht, welches folgende Verbesserungen mit sich bringt:

1. Wenn an die Panasonic Lumix DMC-GF1 ein Objektiv angeschlossen ist, das nur manuell fokussiert werden kann, kann die Sucherbildvergrößerung durch Drücken des hinteren Wählrades aktiviert werden. Die soll auch bei Objektiven funktionieren, die über den DMW-MA2M oder den DMW-MA3R Adapter angeschlossen sind. Hierfür muss aber im Custom-Menü "Shoot without Lens" auf "ON" gestellt werden.
2. Verbesserte Autofokus-Performance bei Videoaufnahmen.
3. Verbesserte Bildqualität bei Aufnahmen mit hohen ISO Empfindlichkeiten.
4. Verbesserte Leistung des Automatischen Weißabgleichs.
5. Verbesserte Gesichtsdarstellung der gesichtsbezogenen Motivprogramme wie Porträt, weiche Haut, Nachtporträt und Baby.
6. Bei den Motivprogrammen Landschaft und Architektur wurde die Blenden- und Verschlusszeitabstimmung verbessert.

Drei neue Firmwareupdates für Canon DSLR Kameras

Neuerungen für die Canon EOS 5D Mark II, Canon EOS 7D und Canon EOS 1000D

Canon bietet zwei konkrete Firmware Updates, davon eines für die gerade erst erschienene Canon EOS 7D , eines für die Canon EOS 1000D , zum Download an und informiert über ein weiteres, kommendes Update für die Canon EOS 5D Mark II (siehe auch den dkamera Testbericht zur Canon EOS 5D Mark II), das besonders für Freunde der Filmfunktion dieser digitalen Spiegelreflexkamera interessant sein dürfte, erweitert es doch die Möglichkeiten in diesem Bereich.

Neues Firmware Update für Ricoh CX2

Firmware Version 1.13 bringt zwei Fehlerbehebungen

 

Ricoh hat für sein neuestes CX-Modell, für die  Ricoh CX2 das neue Firmware Update mit der Versionsnummer 1.13 herausgegeben. Dieses behebt die folgenden beiden Fehler: 1) Wenn der Stufenzoom eingeschaltet ist, konnte es in seltenen Fällen vorkommen, dass die Kamera abschaltet und in der aktuellen Zoomposition verbleibt, wir haben versucht, dies nachzustellen, konnten dieses Phänomen jedoch im dkamera Testlabor bei der Ricoh CX2 mit einem früheren Firmware nicht hervorrufen.

Neue Firmware für Ricoh GR Digital III

Firmware Update korrigiert fünf Fehler der Ricoh GR Digital III

Ricoh stellt für seine kompakte 10,0 Megapixel Digitalkamera Ricoh GR Digital III (siehe auch unseren Testbericht zur Ricoh GR Digital III) das neue Firmware Update mit der Versionsnummer 1.21 bereit. Die neue Firmware Version behebt folgende fünf Fehler: 1) Wenn die automatische Bildrotation eingeschaltet wurde, konnte es vorkommen, dass beim vergrößern das Positionsfenster nicht korrekt angezeigt wurde. 2) Wenn der Fokus auf MF gestellt wurde und die Kamera aus- und wieder eingeschaltet wird, änderte sich die Fokuseinstellung auf unendlich. 3) Wurde im MF Modus die Mitte des Fotos vergrößert, konnte es vorkommen, dass dieser Teil des Fotos Schwarz dargestellt wurde.

Neues Firmware Update für Panasonic Lumix DMC-LX3

Verbesserter Autofokus, verbesserter Weißabgleich, neuer "High Dynamic" Modus und vieles mehr

Panasonic stellt das Firmware Update mit der Versionsnummer v2.0 für die Panasonic Lumix DMC-LX3 (siehe auch unseren Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-LX3) bereit. Die umfangreichen Verbesserungen im Detail listet Panasonic wie folgt auf: verbesserter automatischer Weißabgleich, verbesserte Autofokusgeschwindigkeit, neue Aufnahmefunktion im 1:1 Bildseitenformat, neue automatische Weißabgleichsreihen-Funktion, neues "High Dynamic" Motivprogramm, neue "Lens Resume"-Funktion ermöglicht die automatische Wiederherstellung der zuletzt gewählten Zoomposition ("Zoom Resume") und des zuletzt gewählten manuellen Fokus ("MF Resume"), neue "Menu Resume"-Funktion eröffnet - wenn gewünscht - immer die zuletzt geöffnete Menüposition, ...

Neue Firmware für Panasonic Lumix DMC-GH1 und DMC-G1

Panasonic Lumix DMC-GH1, DMC-G1 und Lumix G Vario 45-200mm mit neuen Firmwareupdates

Panasonic bringt gleich drei neue Firmwareupdates, also Überarbeitungen der Geräteeigenen Software, für das Micro-Four-Thirds System. Aktualisiert wurden die Panasonic Lumix DMC-GH1 (neue Firmwareversion: 1.2), die Panasonic Lumix DMC-G1 (neue Firmwareversion 1.4) und das zum System gehörende Panasonic Lumix G Vario 45-200mm (neue Firmwareversion 1.1). Im Mittelpunkt dieser Update-Serie steht die Leistung des Autofokus in unterschiedlichen Situationen. So sorgt das Firmwareupdate für die Panasonic Lumix DMC-GH1 für eine verbesserte Autofokusleistung bei Motiven mit geringem Kontrast, sei es durch Motivbeschaffenheit oder Umgebungshelligkeit.

Neue Firmware für die Olympus E-P1 und für Zuiko Objektive

Die Firmware Version 1.1 verbessert den Autofokus

 

Für die Olympus PEN E-P1 (siehe auch unseren Testbericht zur Olympus PEN E-P1), für das M.ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm F3,5-5,6 Objektiv und für das M.ZUIKO DIGITAL 17mm F2,8 Objektiv steht seit heute Morgen jeweils ein neues Firmware Update mit der Versionsnummer 1.1 bereit. Das Firmware Update 1.1 für die Olympus PEN E-P1 verbessert den C-AF, also den kontinuierlichen Autofokus der Kamera. Wer die bzw. eines der beiden Objektive M.ZUIKO DIGITAL 17mm F2,8 oder M.ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm F3,5-5,6 verwendet, dem empfiehlt Olympus ebenfalls das seit heute erhältliche Firmware Update 1.1 des Objektivs zu installieren.