Neuvorstellung: Nikon D60 und 7 kompakte Nikon Digitalkameras

Nikon D60, Nikon Coolpix P60, S600, S550, S520, S210, L18 und L16

Nikon präsentiert die neue Spiegelreflexkamera Nikon D60 mit einem 23,6 x 15,8mm großen CCD Bildsensor mit effektiv 10,0 Megapixel. Die Kamera hat keinen gehäuseintegrierten optischen Bildstabilisator zu bieten, dafür ist jedoch das 18-55mm Kit-Objektiv mit einer optischen Bildstabilisierung (VR=Vibration Reduction) ausgestattet. Neu bei der Nikon D60 ist das Luftstrom Kontrollsystem zur Vermeidung von Staubablagerungen.

Die D60 ist innerhalb von nur 0,19 Sekunden betriebsbereit und schafft 3,0 Bilder pro Sekunde bis die SD bzw. SDHC Speicherkarte voll ist. Neu ist der Annäherungssensor unterhalb des Suchers, welcher dafür verantwortlich ist, dass das Display automatisch in den Energiesparmodus schaltet, sobald durch den Sucher geblickt wird.

 

Neuvorstellung: FujiFilm FinePix S1000fd und FinePix S8100fd

Kleinste Bridge Digitalkamera mit 12fach Zoomobjektiv und eine alte Bekannte

Bridgekameras mit großem Brennweitenbereich haben im Hause FujiFilm eine lange Tradition. Der jüngste Sprössling dieser Reihe, die FujiFilm FinePix S1000fd, darf sich kleinste Kamera mit 12fach Zoomobjektiv nennen. Der Brennweitenbereich erstreckt sich von 33-396mm KB. Angesichts der Endbrennweite von fast 400mm (KB) wäre ein Bildstabilisator angebracht gewesen. Leider gibt es nur einen "Motivschärfe-Modus", der für jede Aufnahmesituation die optimale Verschlusszeit und Empfindlichkeit einstellen soll.

Die FinePix S1000fd besitzt einen 2/3 Zoll großen CCD Bildsensor mit effektiv 10,0 Megapixel. Wie es sich für eine gut ausgestattete Bridgekamera gehört, stehen dem engagierten Fotografen zur Belichtungssteuerung etliche Belichtungsautomatiken zur Verfügung, nämlich Programm-, Zeit-, und Blendenautomatik, ein manueller Belichtungsmodus, sowie 18 Motivprogramme.

Neuvorstellung Pentax K20D

Pentax stellt DSLR Flaggschiff mit 14,6 Megapixel CMOS Sensor vor

Die Kooperation von Samsung und Pentax trägt neue Früchte. Nachdem die beiden bisherigen DSLR Topmodelle von Pentax (K10D) und Samsung (GX10) bis auf wenige Unterschiede am Kameragehäuse Unterschiede identisch waren, setzt sich dieser Trend mit den neuen semiprofessionellen Modellen fort.

Augenscheinlich hat dieses Mal Pentax das Gehäuse und Samsung den neuen CMOS Bildssensor mit 14,6 Megapixel (wir berichteten: Neuer 14,6 Megapixel CMOS Bildsensor von Samsung) beigesteuert.

Neuvorstellung FujiFilm FinePix Z20fd

Farbenfrohe kompakte Digitalkamera mit effektiv 10,0 Megapixel

Mit der ultrakompakten FinePix Z20fd erweitert FujiFilm sein Z-Serie um eine 10,0 Megapixel Digitalkamera. Die Eckdaten der Kamera sind mittlerweile schon Standard: ein 3fach Zoomobjektiv (35-105mm KB), ein 2,5 Zoll Display mit 150.000 Pixel, 18 Motivprogramme und der automatische Gesichtserkennungsmodus.

Dafür glänzt die FujiFilm FinePix Z20fd mit interessanten Videofunktionen. Die im MPEG4 Format abgespeicherten Aufnahmen können direkt in der Kamera bearbeitet werden. Mit der Funktion "Fortlaufendes Video" können bereits aufgenommene Videosequenzen ausgewählt und zu einem einzigen Video bis maximal 60 Sekunden Länge zusammengestellt werden. Mit der "In-Out-Bearbeitung" kann der Anfangs- und Endpunkt eines Videos festgelegt werden. Die nicht markierten Sequenzen können dann einfach gelöscht werden. Im "Blog"-Modus werden die Videos (und natürlich auch Fotos) auf eine Größe komprimiert, die optimal für den Web Einsatz zu verwenden sind.

Neuvorstellung FujiFilm FinePix J50 und FinePix J10

Einsteiger Digitalkameras mit 5 bzw. 3fach Zoom und effektiv 8,0 Megapixel


FujiFilm hat seine beiden neuen digitalen Kompaktkameras FinePix J50 (Abbildungen oben) und FinePix J10 (Abbildungen unten) im unteren Ausstattungs- und Preissegment postiert. "Billig" wäre hier allerdings das falsche Attribut.

Beide Kameras verfügen über einen 1/2,5 Zoll CCD Bildsensor mit effektiv 8,0 Megapixel. Die Kameras sind in ein Metallgehäuse verpackt und bieten einen dualen Speicherkartenschacht. So können sowohl xD Speicherkarten als auch SD/SDHC Speicherkarten verwendet werden.

Die etwas besser ausgestattete FujiFilm FinePix J50 verfügt über ein 5fach Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 37-185mm (Kleinbild äquivalent). Der Monitor ist mit 2,7 Zoll erfreulich groß und hat zudem eine Auflösung von 230.000 Pixel. Leider wurde auf einen optischen Sucher verzichtet. Für eine korrekte Belichtung sollen 20 Motivprogramme sorgen.

Neuvorstellung Pentax K200D

DSLR Kamera mit 10,0 Megapixel und optischem Bildstabilisator

Schon länger konnte man in verschiedenen Internetforen Spekulationen zur Nachfolgerin der Pentax K100D Super lesen. Nun präsentiert Pentax zur PMA 2008 die K200D. Die neue Einsteiger DSLR Kamera hat neben den bewährten Pentax Zutaten wie einen im Gehäuse integrierten optischen Bildstabilisator und dem Sensor Staubschutz System, noch einiges mehr zu bieten. Der Begriff "Einsteiger Kamera" muss angesichts nachfolgender Ausstattungsdetails relativiert werden:

- CCD Sensor mit effektiv 10,0 Megapixel im APS-C Format (Crop 1,5)
- Optischer Bildstabilisator (Pentax Shake Reduction) ins Kameragehäuse integriert
- Sensor Staubschutz (Dust Removal System)
- Staub- und wassergeschütztes Gehäuse mit 60 Dichtungen
- Optionaler Batteriegriff mit 14 Dichtungen
- RAW Taste für gleichzeitige Speicherung von RAW und JPEG Bildern
- 2,7 Zoll Weitwinkelmonitor mit 230.000 Bildpunkten und 160° Betrachtungswinkel
- 11 Punkt-AF mit 9 Kreuzsensoren (SAFOX VIII)
- Variable Energieversorgung

Neuvorstellung Canon Digital IXUS 80 IS

Neues Modell der Canon Kult-Serie mit 8,0 Megapixel und Bildstabilisator

Die Canon IXUS Serie kann auf eine lange Ahnenreihe zurückblicken, deren Ursprünge schon in der Analogzeit zu finden sind. Mittlerweile gibt es eine ganze Zahl von Digital IXUS Ablegern in verschiedenen Ausstattungsvarianten.

Die neue Canon Digital IXUS 80 IS hat einen 1/2,5-Zoll CCD Bildsensor mit effektiv 8,0 Megapixel und verfügt über einen optischen Bildstabilisator (IS = Image Stabilization). Im Makromodus kann die Kamera bereits ab 3cm Motivabstand scharfe Aufnahmen auf eine SD/SDHC/MMC/MMCplus oder HC MMCplus Speicherkarte speichern. Wie Canon-üblich fehlt ein interner Speicher, dafür wird zum "Ausgleich" eine 32 MB Speicherkarte serienmäßig mitgeliefert.

Neuvorstellung Canon PowerShot A590 IS, A580 und A470

Neue Canon PowerShot A Digitalkameras mit effektiv 7,1 und 8,0 Megapixel

Auch Canon lässt es sich nicht nehmen, zur PMA 2008 das hauseigene A Kompakt-Digitalkamera Segment zu erweiten. Die drei Newcomer mit effektiv 7,1 Megapixel (PowerShot A470) und 8,0 Megapixel (PowerShot A580 und A590 IS) werden alle vom aktuellen Canon Bildprozessor DIGIC III gesteuert.

Die PowerShot A590 IS (siehe Abbildungen oben) verfügt als einzige der drei neuen kompakten Canon Digitalkameras über einen optischen Bildstabilisator. Das 4fach Zoom erstreckt sich über einen Brennweitenbereich von 35-140mm (KB). Mittels optionaler Weitwinkel- und Telekonverter lässt sich der Brennweitenbereich noch beträchtlich erweitern. Mit Hilfe des optionalen 0,7x WW-Konverters "WC-DC52" stößt man in den "echten" Weitwinkelbereich (24,5mm KB) vor. Der optional erhältliche 1,75x Telekonverter "TC-DC52A" erweitert zudem den Telebereich auf 245mm Brennweite (KB).

Erfreulicherweise steht dem 2,5 Zoll TFT Display mit 115.000 Pixel zur Motivbeurteilung ein optischer Sucher zur Seite. Neu bei Canon Digitalkameras ist die Motion-Detection-Technologie. Im High-ISO-Auto-Modus werden neben den Einstellungen der Belichtungs- und ISO-Werte auch Bewegungen des Motivs und der Kamera berücksichtigt. Um unerwünschtes Bildrauschen zu vermeiden wird hierbei nur bei Bedarf (also bei möglicher Bewegungsunschärfe) der ISO Wert angehoben. Mittlerweile Standard im Kompaktkamera Segment ist der automatische Gesichtserkennungsmodus (Canon Face-Detection-AF/AE/FE).

Für Neueinsteiger der Fotografie ist der Easy-Modus gedacht. Ist dieser Modus aktiviert, sind bis auf Auslöser und der Blitztaste alle anderen Funktionen gesperrt. Ihre Energie bezieht die Canon PowerShot A590 IS über zwei der überall erhältlichen AA Batterien oder Akkus in entsprechender Größe. Die Canon PowerShot A590 IS ist ab März 2008 für 199,00 Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich.

Neuvorstellung Sony Cyber-shot DSC-T300 mit 3,5 Zoll Display

Neues Topmodell der T-Serie mit 10 Megapixel und Smile-Shutter-Funktion

Schlank und rank wie alle T-Vorgänger präsentiert sich die neue Sony Cyber-shot DSC-T300. Neben dem eleganten Metallkleid hat die DSC-T300 einen 10,0 Megapixel CCD Bildsensor, den BIONZ Bildprozessor, eine erweiterte Gesichtserkennung (diese erkennt nun bis zu acht Gesichter gleichzeitig) und nicht zuletzt die "Smile-Shutter"-Funktion (diese löst automatisch aus, wenn die Motivperson lächelt).

Das im Verhältnis zur Kameragröße ansprechend große 3,5 Zoll (8,8cm) Clear Photo LCD Plus-Touchscreen Display im 16:9 Format mit einer Auflösung von 230.000 Pixel nimmt die komplette Kamerarückseite ein. Dort gibt es daher auch keine Tasten, alle Einstellungen werden über das berührungsempfindliche Display gesteuert.

Der BIONZ-Bildprozessor sorgt für schnelle Signalverarbeitung und ermöglicht einen ISO Bereich hinauf bis 3.200. Das 5fach Carl Zeiss Vario Tessar Zoomobjektiv hat eine Brennweite von 33-165mm. Verwackelten Aufnahmen soll der optische Bildstabilisator "Super SteadyShot", der sich noch mit einer ISO Automatik kombinieren läßt, entgegenwirken.

Sony DSC-W110, DSC-W120, DSC-W130, DSC-W150, DSC-W170

Sony präsentiert fünf neue kompakte Cyber-shot DSC-W Digitalkamera Modelle

Sony hat sich seiner Cyber-Shot DSC-W Digitalkamera Serie angenommen und diese komplett erneuert. Eine gute Nachricht vorweg: alle neuen DSC-W Digitalkameras haben einen optischen Bildstabilisator (Super SteadyShot) und einen optischen Sucher integriert. Mittlerweile ist gerade der optische Sucher keine Alltäglichkeit im Kompaktkamera Segment mehr. Nachfolgend eine Kurzvorstellung der neuen Sony Cyber-shot DSC-W Serie:

Sony Cyber-shot DSC-W170:
Das Top-Modell der DSC-W Modellreihe, die neue Sony DSC-W170 hat einen Super HAD CCD 1/2,3 Zoll großen Bildsensor mit einer effektiven Auflösung von 10,0 Megapixel. Das optische 5fach Carl Zeiss Vario-Tessar Zoomobjektiv hat einen praxisnahen Brennweitenbereich von 28-140mm. Neben dem optischen Sucher steht ein 2,7 Zoll großes TFT-Display mit 230.000 Pixel zur Verfügung. Der BIONZ-Bildprozessor in Kombination mit dem D-Range Optimizer soll für optimale Bildqualität sorgen. Neben dem optischen Bildstabilisator steht der Sony DSC-W170 ein ISO Bereich bis 3.200 zur Verfügung. Der Gesichtserkennungsmodus wurde um die neue Smile Shutter-Funktion ergänzt. Die Sony Cyber-shot DSC-W170 wird in den Farben silber, schwarz, rot sowie in gold angeboten.

Die neue Sony Cyber-shot DSC-W170 ist ab Mai 2008 für 299,00 Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich.

Neuvorstellung Sony Cyber-shot DSC-S750 und DSC-S780

Neue Einsteiger Digitalkameras mit effektiv 7,1 und 8,0 Megapixel Bildauflösung

Sony bereichert seine Cyber-shot DSC-S Modellserie um zwei neue Einsteigermodelle. Die beiden neuen kompakten Digitalkameras sind bis auf die CCD Bildsensor Auflösung (Sony DSC-S780 mit 8,0 MP und Sony DSC-S750 mit 7,1 MP) nahezu identisch. Die Sony Cyber-shot DSC-S780 hat zusätzlich einen 16:9 Modus und eine gerinfügig schnellere Serienbildaufnahme-Geschwindigkeit.

Beiden neuen Cyber-Shot Kameras gemeinsam ist das 3fach Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 35-105mm (KB), das in dieser Preisklasse nicht den prestigeträchtigen Namen "Carl Zeiss" tragen darf.

Canon EOS 450D mit 3 Zoll Display und Live View Funktion

18-55mm Kit Objekitv mit optischer Bildstabilisierung

Zunächst waren wir von der neuen 450D etwas enttäuscht, da diese über keinen gehäuseintegrierten optischen Bildstabilisator verfügt. Auf den zweiten Blick erkennt man jedoch das Kürzel "IS" am 18-55mm Kit Objektiv, was zumindest einen Kompromiss darstellt. Natürlich hätte ein ins Gehäuse integrierter optischer Bildstabilisator noch mehr Freude bereitet.

Im Vergleich zur im Juni 2006 vorgestellten EOS 400D kann die neue 450D statt effektiv 10,1 ganze 12,2 Megapixel auf gleichbleibender CMOS Bildsensorgröße (22,2 x 14,8mm) bieten. Zudem ist der Serienbildmodus um 0,5 Bilder auf 3,5 Bilder pro Sekunde angewachsenen. Im JPEG oder im RAW Format soll die Bildaufnahmefrequenz hier laut Herstellerangaben gleich sein, bei JPEG ist nach 53 Aufnahmen und bei RAW schon nach 6 Bildern zeit zum Zwischenspeichern.

Die neue Spiegelreflex Kamera bietet auf ihrem 3 Zoll großen TFT Display eine Live View Funktion mit 100% Bildfeldabdeckung. Eine Remote Live View wird mit der EOS Utility 2.0 Software per USB oder WiFi/Ethernet möglich.