Neu: Manfrotto Pro Light Cineloader Taschen

Taschen mit dem Fokus auf den Transport von professioneller Videoausrüstung

Manfrotto hat eine Neuauflage der schon länger erhältlichen Pro Light Cineloader Taschen angekündigt. Diese richten sich vor allem an Besitzer von professionellem Videoequipment, natürlich kann man darin aber auch anderes Foto-Zubehör unterbringen. Die Taschen gibt es in den drei unterschiedlichen Größen Small, Medium und Large, alle drei sind als Schultertaschen konzipiert.

dkamera Wochenrückblick KW27

Der Testbericht des Xiaomi 13, neue Speicherkarten und neue Meilensteine

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 27 vom 03. Juli bis 08. Juli 2023. Dazu gehören unter anderem unser Testbericht des Smartphones Xiaomi 13, neue Speicherkarten von Angelbird sowie unter anderem zwei Meilensteine von Canon.

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

Teil 3 von 3: Kamera-App, Benchmarks und das Xiaomi 13 in der Praxis

Im zweiten Teil unseres Tests des Xiaomi 13 haben wir unter anderem die Bildqualität unter die Lupe genommen. In diesem dritten Teil prüfen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit.

Neu vom Rheinwerk Verlag: Handbuch zur Canon EOS R50

Wissenswerte Informationen für Besitzer der APS-C-Kamera von Canon

Der Rheinwerk Verlag hat seine „Handbuch zur Kamera“-Serie um das Handbuch zur Canon EOS R50 erweitert. Im neuen Buch erhalten Besitzer der Canon EOS R50 alle relevanten Informationen zur spiegellosen Systemkamera. Auf 322 Seiten geben die Autoren Holger Haarmeyer und Christian Westphalen unter anderem Auskunft über die Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten der DSLM. Zudem gehen sie auf mögliches Zubehör und spezielle Aufnahmesituationen ein.

Firmware 2.3 für die Panasonic Lumix DC-GH6

Das am 11. Juli erscheinende Update ergänzt u. a. neue Video-Features

Panasonic hat für sein Micro-Four-Thirds-Flaggschiff Lumix DC-GH6 eine neue Firmware angekündigt. Diese kann ab dem 11. Juli 2023 um 03:00 Uhr bei Panasonic heruntergeladen werden. Die neue Version erlaubt unter anderem die Speicherung von RAW-Videos auf einem extern angeschlossenen Rekorder von Blackmagic. Die RAW-Dateien werden mit 5,7K-Auflösung, 5,8K-Auflösung oder 4,4K-Auflösung ausgegeben.

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Kamera im Bildqualitäts-Check und Beispielaufnahmen in voller Auflösung

Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Xiaomi 13 auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, schauen wir uns im zweiten Teil nun die Kameras des Smartphones an. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung können Sie sich zudem einen eigenen Eindruck von den Kameraqualitäten verschaffen.

Angelbird stellt neue CFexpress Typ B-Karten vor

Angelbird AV PRO CFexpress B SE mit 1TB sowie AV PRO CFexpress B SX mit 330GB

Angelbird erweitert sein Angebot an CFexpress Typ B-Speicherkarten um zwei neue Modelle. Beide gehören zu bereits länger erhältlichen Modellreihen, besitzen jedoch eine größere Kapazität und erreichen teilweise höhere Datenraten. Die Modellreihe Angelbird AV PRO CFexpress B SE wird um eine Speicherkarte mit 1TB ergänzt, bislang konnte man sich für eine Karte mit 512GB entscheiden. Die Modellreihe AV PRO CFexpress B SX erhält neben einer Speicherkarte mit 160GB nun auch eine Speicherkarte mit 330GB.

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die technischen Daten, die Verarbeitung und die Bedienung des Smartphones

Anfang 2023 hat Xiaomi seine neuen Smartphones der 13-Serie vorgestellt. Neben dem High-End-Modell Xiaomi 13 Pro und dem Einsteiger- bis Mittelklassemodell Xiaomi 13 Lite wurde dabei auch das Oberklasse-Smartphone Xiaomi 13 angekündigt. Wir schauen uns das rund 1.000 Euro teure Gerät (UVP; rund 750 Euro im Handel) in diesem Testbericht genauer an.

Canon feiert zwei Meilensteine

110 Millionen verkaufte EOS-Kameras und 160 Millionen verkaufte EF-/RF-Objektive

Bei Canon hat man aktuell doppelt Grund zum Feiern. 2023 konnte man im März nicht nur die 110-millionste EOS-Kameras produzieren, sondern zwei Monate später im Mai auch noch das 160-millionste EF- bzw. RF-Objektiv. Als Jubiläumskamera wurde eine Canon EOS R6 Mark II hergestellt, das 160-millionste Objektiv war ein Canon RF 100mm F2,8L Macro IS USM.

dkamera Wochenrückblick KW26

Ein Testbericht, ein neues Objektiv, eine kompakte Actionkamera und ein Hinweis von Nikon

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 26 vom 26. Juni bis 01. Juli 2023. Dazu gehören unter anderem unser Testbericht der Lexar Professional CFexpress Typ B Silver Series-Karte mit 512GB, eine neue Actionkamera, ein neues Objektiv sowie ein Service-Hinweis von Nikon.

Mit 1TB und 2TB: OWC Atlas Ultra CFexpress Typ B-Karten

Mit bis zu 1.850MB/s beim Lesen und bis zu 1.700MB/s beim Schreiben sowie 1.500MB/s garantiert

Die Speicherkarten des Herstellers Other World Computing, kurz OWC, können demnächst auch in Deutschland erworben werden. Dies gab die Transcontinenta Gruppe als Distributor für mehrere Länder in Westeuropa bekannt. Zum Sortiment des US-Unternehmens OWC gehören unter anderem neue CFexpress-Karten der Atlas Ultra-Serie mit Kapazitäten von 1TB und 2TB.

Service-Notiz zur Nikon Z 8

Das Objektiv kann in seltenen Fällen nicht an der Kamera montiert werden

Nikon hat zu seiner erst vor wenigen Wochen vorgestellten DSLM Z 8 einen Service-Hinweis veröffentlicht. Bei manchen Kameramodellen der Oberklasse-DSLM soll es laut Nikon nicht möglich sein, das Objektiv in die verriegelte Position zu drehen. Da sich das Problem nicht durch den Nutzer lösen lässt, bietet Nikon die kostenlose Reparatur der betroffenen Kameramodelle an.

Die Sony ZV-E1 erhält die 4K120p-Aufnahme

Zudem ergänzt das Update die Full-HD-Aufnahme mit 240 Vollbildern pro Sekunde

Sony hat das bereits zur Vorstellung angekündigte Lizenz- bzw. Firmware-Update für die ZV-E1 zur Verfügung gestellt. Dieses erweitert die Liste an Bildraten bei Videos um 120 Vollbilder pro Sekunde in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) sowie um 240 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel). Dadurch unterstützt die spiegellose Systemkamera nun die gleichen Bildraten wie das schon länger erhältliche Modell Alpha 7S III. Ohne Update lassen sich in 4K maximal 60 Vollbilder pro Sekunde und in Full-HD maximal 120 Vollbilder pro Sekunde einstellen.

Lexar Professional CFexpress Typ B Silver Series 512GB im Test

CFexpress Typ B-Speicherkarte mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 1.876MB/s

Der CFexpress-Standard hat sich bei höherklassigen Kameras mittlerweile durchgesetzt, SD-Karten werden hier nur noch als Backup-Lösung verbaut. Während Sony als aktuell einziger Hersteller auf die Modelle des Typ-A-Standards setzt, werden bei den meisten Digitalkameras Typ-B-Modelle verbaut. Wir nehmen in diesem Testbericht eine Typ-B-Karte der Silver Series von Lexar unter die Lupe.

Für Kameras mit APS-C- oder MFT-Sensor: 7Artisans 24mm F1,4

Manuell zu bedienende Festbrennweite mit hoher Lichtstärke

7Artisans hat eine neue, lichtstarke Festbrennweite angekündigt. Das 7Artisans 24mm F1,4 lässt sich an Kameramodellen mit einem Bildwandler in APS-C- oder MFT-Größe einsetzen, angeboten wird es mit diversen Bajonetten. Mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von etwa 36mm zählt es an APS-C-Kameras zu den Weitwinkelobjektiven und eignet sich zur Aufnahme von diversen Motiven. Die hohe Lichtstärke sorgt nicht nur für niedrige ISO-Werte bei wenig Licht, dadurch kann das Motiv auch sehr gut freigestellt werden. An einer Micro-Four-Thirds-Kamera entspricht der Bildwinkel wegen des kleineren MFT-Sensors einem 50mm-Objektiv.

Insta360 GO 3: Sehr kompakte Actionkamera mit Zusatzgehäuse

Der mitgelieferte Action Pod verfügt u. a. über einen größeren Akku und ein Schwenk-Display

Insta360 hat mit der GO 3 eine neue, besonders kompakte Actionkamera angekündigt. Diese ist lediglich 2,6 x 5,4 x 2,3cm groß und bringt nur 36g auf die Waage. Trotzdem lassen sich mit der GO 3 Videos in 2,7K-Auflösung (2.730 x 1.536 Pixel) mit 24, 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Bei 2.560 x 1.440 Pixel werden darüber hinaus bis zu 50 Vollbilder pro Sekunde unterstützt.

Instax Square SQ40 von FujiFilm vorgestellt

Mit einem Gehäuse in Retro-Optik, Selfie-Option und Stromversorgung über CR2-Batterien

FujiFilm hat mit der Instax Square SQ40 eine neue Sofortbildkamera angekündigt. Das neue Modell soll mit einem Vintage-Design und einer einfachen Handhabung überzeugen können, die Ausgabe der Bilder erfolgt im Square-Format (62 x 62mm). Als Zielgruppe nennt FujiFilm unter anderem Fashion- und Designliebhaber.

Rollei präsentiert das C5i Makro Pro

Aluminium-Stativ mit umlegbarer Mittelsäule für Aufnahmen in Bodennähe sowie Monopod-Option

Rollei hat mit dem C5i Makro Pro ein neues Stativmodell vorgestellt. Dieses eignet sich wegen seiner sowohl um 90 Grad als auch 180 Grad drehbaren Mittelsäule besonders gut für Aufnahmen in Bodennähe. Dies macht das Stativ neben vielen weiteren Aufnahmesituationen vor allem für Makro-Bilder interessant. Hier lässt sich das Stativ deutlich flexibler einsetzen als ein Modell ohne entsprechende Funktion.

dkamera Wochenrückblick KW25

Der Testbericht des Sony Xperia 1 V, drei neue Objektive und weiteres Kamerazubehör

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 25 vom 19. Juni bis 24. Juni 2023. Dazu gehören unter anderem unser Testbericht des Sony Xperia 1 V, neue Objektive von Nikon und Viltrox sowie weiteres neues Kamerazubehör:

Lichtstarkes Ultraweitwinkel: Viltrox AF 16mm F1,8 FE

Die Festbrennweite wird für spiegellose Systemkameras von Sony angeboten

Viltrox bietet mit dem AF 16mm F1,8 FE ein neues Objektiv für die spiegellosen Systemkameras von Sony an. Die Optik wurde für Kameras mit Vollformatsensoren konstruiert, mit 16mm Brennweite gehört sie zu den Ultraweitwinkelmodellen. Dafür verfügt sie über eine große Blendenöffnung von F1,8. Das erlaubt Aufnahmen bei wenig Licht und ermöglicht trotz kurzer Brennweite das recht gute Freistellen des Motivs. Beim Einsatz an einer APS-C-Kamera ergibt sich wegen des kleineren Bildwandlers eine KB-äquivalente Brennweite von 24mm.