Für Leica M: Thypoch Simera 28mm F1,4 und 34mm F1,4

Die Festbrennweiten verfügen über asphärische Linsen und werden manuell bedient

Mit Thypoch bietet ein weiteres Unternehmen aus China Objektive für Digitalkameras an. Aktuell lassen sich mit dem 28mm F1,4 und 34mm F1,4 zwei lichtstarke Modelle für Kameras mit dem M-Bajonett von Leica erwerben. Beide sind manuell zu bedienen und sollen einen modernen Bildstil mit hoher Auflösung, hohem Kontrast und geringen chromatischen Aberration bieten. Um das zu erreichen, kommt jeweils eine asphärische Linse als auch ein Element mit hohem Brechungsindex zum Einsatz.

Ricoh kündigt die Pentax WG-90 an

Wasserdichte Outdoorkamera mit 15,9 Megapxiel, 5-fach-Zoom, sechs LEDs und Full-HD-Video

Ricoh gehört zu den letzten Herstellern, die noch Kompaktkameras für Outdooreinsätze anbieten. Mit der Pentax WG-90 nun wurde nun ein neues Modell vorgestellt. Dieses folgt auf die 2022 präsentierte Ricoh WG-80. Der Name Ricoh wird beim neuen Modell durch Pentax ersetzt, damit kehrt die WG-Serie zurück zu ihren Wurzeln. Technisch scheint sich allerdings nichts geändert zu haben, die Daten entsprechen dem Vorgängermodell.

Sony Alpha 9 III und Alpha 9 II im Vergleich

Die sechs wichtigsten Unterschiede der Profikameras von Sony

Sony hat mit der Alpha 9 III ein neues Modell der für Sport- und Actionaufnahmen gedachten Alpha-9-Serie angekündigt. Die Alpha 9 III wurde im Vergleich zum Vorgängermodell Alpha 9 II deutlich überarbeitet und ist als erste Vollformat-DSLM mit einem Global Shutter-Sensor ausgestattet. Wir schauen uns in diesem Vergleich die größten Unterschiede der beiden Systemkameras an.

Neue SD-Spezifikationen beschleunigen Datentransfers

Schnellere microSD-Speicherkarten und neue Speed Classes für SD-Speicherkarten

Die SD Association hat als verantwortliche Organisation für alle SD-Speicherkarten-Standards die neuen Spezifikationen SD 9.1 vorgestellt. Diese umfassen eine doppelt so schnelle Übertragungsgeschwindigkeit bei microSD-Karten mit Express-Standard (bis zu 1.969MB/s) als auch neue Express Speed-Classes. Letztere ergänzen die bisherigen Speed Classes, die bislang Klassen von 2, 4, 6,10 und die Video Speed Classes V6, V10, V30, V60 und V90 umfassten.

Sony stellt Firmware-Updates für drei Kameras in Aussicht

Für die Flaggschiffe Sony Alpha 1, Alpha 9 III und Alpha 7S III

Sony hat angekündigt, bei drei Oberklasse- bzw. Profimodellen neue Funktionen per Firmware-Update nachzurüsten. Die Updates sollen nächstes Jahr erscheinen, ein konkretes Datum lässt Sony allerdings offen. Es wird nur von „März 2024 oder später“ gesprochen. Die Unterstützung des sogenannten C2PA-Formats der Content Authenticity Initiative wird per Update bei der Sony Alpha 1, Sony Alpha 9 III und Sony Alpha 7S III ergänzt.

dkamera Wochenrückblick KW44

Mit der ersten Kleinbild-Fotokamera mit Global Shutter und dem dritten Teil des Pixel 8 Pro Tests

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 44 vom 06. November bis 11. November 2023. Dazu gehören unter anderem unser Testbericht des Google Pixel 8 Pro, Sonys Neuvorstellungen Alpha 9 III sowie FE 300mm F2,8 GM OSS als auch weiteres neues Kamerazubehör.

Western Digital bietet eine 1,5TB große microSDXC-Karte an

Mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 150MB/s

Western Digital erweitert sein Angebot an microSDXC-Speicherkarten der Marke SanDisk um ein Modell mit 1,5TB. Bislang umfasst die Serie microSD-Karten von 32GB bis 1TB. Das neue Modell erreicht eine Datenübertragunsgrate von bis zu 150MB/s und gehört damit zu den schnellen SD-Speicherkarten. Offiziell gilt die genannte Geschwindigkeit aber nur für das Lesen von Daten, zum Schreiben macht Western Digital keine Angaben. Zugesichert werden lediglich deutlich geringere 10MB/s, diese garantiert die VideoSpeedClass V10.

Neu: Rollei Frame Flipper

Drehbare Halterung zum schnellen Wechsel zwischen horizontalen und vertikalen Aufnahmen

Rollei hat mit dem Frame Flipper eine drehbare Halterung vorgestellt, die den schnellen Wechsel von der horizontalen Aufnahmeposition in die vertikale Aufnahmeposition ermöglicht. Zu diesem Zweck besteht der Frame Flipper aus zwei Schnellwechselplatten und einem dazwischenliegenden Metallring. Letzterer erlaubt die Rotation.

Laowa 8-16mm F3,5-5 Zoom CF für APS-C-Kameras vorgestellt

Das Ultraweitwinkelzoom ist manuell zu bedienen und wird mit fünf Bajonetten angeboten

Venus Optics hat mit dem Laowa 8-16mm F3,5-5 Zoom CF ein Ultraweitwinkelobjektiv für spiegellose Systemkameras mit einem Bildwandler in APS-C-Größe angekündigt. Dieses wird mit allen gängigen Bajonetten angeboten und deckt abhängig von der Kamera eine Brennweite von 12 bis 24mm (FujiFilm, Nikon, Sony) bzw. 13 bis 26mm (Canon) ab. Die Wahl der Blende und das Fokussieren müssen wie üblich bei den Laowa-Objektiven manuell erfolgen, dafür ist das Objektiv mit zwei Einstellringen ausgestattet. Beim Blendenring kann man sich dabei zwischen Stufen und dem freien Drehen entscheiden.

Hochformatgriff für die Sony Alpha 9 III: Sony VG-C5

Platz für zwei NP-FZ100-Akkus, mit zahlreichen Bedienelementen und einem abgedichteten Design

Zusammen mit der Alpha 9 III hat Sony einen neuen Hochformatgriff angekündigt. Dieser muss wie üblich separat erworben werden und sorgt unter anderem für einen deutlich höheren Komfort bei Hochformataufnahmen. Zu diesem Zweck ist der Griff mit einem zusätzlichen Auslöser, einem Joystick und zwei Einstellrädern ausgestattet. Die neue C5-Taste, über die bei der Sony Alpha 9 III unter anderem der Speed Boost aktiviert werden, ist beim Hochformatgriff ebenso vorhanden.

Lichtstarkes Superteleobjektiv: Sony FE 300mm F2,8 GM OSS

Nur 1.470g schwer, Gehäuse aus einer Magnesiumlegerung, zwei XD-Linearmotoren

Neben der Alpha 9 III hat Sony das schon länger erwartete FE 300mm F2,8 GM OSS vorgestellt. Dieses soll nicht nur mit einer hohen optischen Leistung überzeugen können, ein geringes Gewicht und eine optimierte Gewichtsverteilung machen es optimal für Freihandaufnahmen. Ohne Stativschelle bringt das Superteleobjektiv wegen der verwendeten Magnesiumlegierung nur 1.470g auf die Waage, der Schwerpunkt liegt deutlich hinter der Frontlinse.

Mit Global Shutter: Sony kündigt die Alpha 9 III an

24,6 Megapixel, 120 Bilder/Sek, 1/80.000 Sek., Belichtungszeit, 9,44 Megapixel Sucher, 4K120p-Video

Sony hat mit der Alpha 9 III die dritte Kamera-Generation der Alpha-9-Serie angekündigt. Während sich die Features bei der zweiten Generation nur wenig geändert hatten, stellt die Alpha 9 III eine vollständige Neuentwicklung dar. Als wichtigstes Feature verfügt die neue DSLM über einen Global Shutter-Sensor (Exmor RS). Bei diesem werden alle Pixel zur gleichen Zeit und nicht mehr zeilenweise ausgelesen. Das ermöglicht Aufnahmen ohne Verzerrungen.

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

Teil 3 von 3: Kamera-App, Benchmarks und das Google Pixel 8 Pro in der Praxis

Im zweiten Teil unseres Tests des Google Pixel 8 Pro hatten wir unter anderem die Bildqualität unter die Lupe genommen. In diesem dritten Teil prüfen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit.

Sony hält am Dienstag ein "Special Event" ab

Es wird die Ankündigung von mehreren neuen Alpha-Produkten erwartet

Sony hat für den morgigen Dienstag um 15 Uhr deutscher Zeit ein „Special Event“ angekündigt. Darüber informieren ein Teaser auf der Sony-Webseite alphauniverse.com sowie eine Video-Ankündigung bei Youtube. Konkrete Informationen zum Event liefert Sony leider nicht, das Alpha-Logo deutet jedoch auf die Vorstellung von einem oder mehreren neuen Alpha-Produkten hin. Laut Rumor-Seiten soll nicht nur das Superteleobjektiv Sony FE 300mm F2,8 GM OSS vorgestellt werden, sondern auch die Sony Alpha 9 III.

dkamera Wochenrückblick KW43

Ein Smartphone-Test, drei neue Objektive von Canon und Neuheiten von Leica

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 43 vom 30. Oktober bis 04. November 2023. Dazu gehören unter anderem unser Testbericht des Google Pixel 8 Pro, drei neue Objektive von Canon und die Leica M11-P mit Content Credentials Technologie.

Vier Rollei Easy Traveler Stative angekündigt

Die Serie umfasst zwei Modelle für Fotoaufnahmen und zwei Modelle für Videoaufnahmen

Rollei ergänzt sein bereits sehr umfangreiches Angebot an Stativen um die Modelle der Easy Traveler-Serie. Die Serie umfasst vier unterschiedliche Modelle. Zwei sind vorrangig für Fotoaufnahmen gedacht und zwei für Videoaufnahmen. Alle vier Stative werden aus Carbon gefertigt, können jeweils in Rot oder Grau erworben werden, verfügen über Füße mit Spikes und werden mit einem passenden Stativkopf ausgeliefert.

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Kamera im Bildqualitäts-Check und Beispielaufnahmen in voller Auflösung

Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Google Pixel 8 Pro auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, schauen wir uns im zweiten Teil nun die Kameras des Smartphones an. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung können Sie sich zudem einen eigenen Eindruck von den Kameraqualitäten verschaffen.

Videospezialist: Canon RF 24-105mm F2,8 L IS USM Z

Zudem werden sich ab 2024 die Powerzoom-Adapter Canon PZ-E2 und PZ-E2B erwerben lassen

Canon erweitert sein Objektivangebot für die EOS R-Kameras um das besonders für Videos geeignete RF 24-105mm F2,8 L IS USM Z. Dieses kann an den spiegellosen EOS R-Modellen wie jedes andere RF-Objektiv genutzt werden, bringt aber mehrere Optimierungen für Videoaufnahmen mit. Dazu gehört unter anderem ein fast durchgängig parfokales Design. Dadurch muss der Fokus bis auf wenige Ausnahmen beim Verändern der Brennweite nicht angepasst werden.

Weiteres Superteleobjektiv: Canon RF 200-800mm F6,3-9 IS USM

Das Zoom ist zum 1,4-fach- und 2-fach-Telekonverter von Canon komaptibel

Mit dem RF 200-800mm F6,3-9 IS USM hat Canon ein weiteres Objektiv mit besonders langer Brennweite vorgestellt. Anders, als es das Gehäuse allerdings vermuten lässt, handelt es sich allerdings um kein Objektiv der L-Serie, sondern um ein „normales“ Modell. Die Brennweitenabdeckung fällt mit 200 bis 800mm besonders groß aus, dafür steht nur eine Lichtstärke von F6,3 bis F9 zur Verfügung. Das Objektiv bietet sich daher vorrangig für Aufnahmen bei optimalen Lichtverhältnissen an.

Neu: Canon RF-S 10-18mm F4,5-6,3 IS STM

Sehr kompaktes und leichtes Ultraweitwinkelzoom mit 16 bis 29mm KB-Brennweite

Mit dem RF-S 10-18mm F4,5-6,3 IS STM hat Canon sein erstes Ultraweitwinkelzoom für die spiegellosen EOS R-Kameras mit einem Bildwandler in APS-C-Größe vorgestellt. Dieses deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 16 bis 29mm ab und verfügt über eine Lichtstärke von F4,5 bis F6,3. Eignen soll sich das Objektiv laut Canon für Fotos und Videos, der integrierte Bildstabilisator kann Verwacklungen um bis zu vier Blendenstufen ausgleichen. Sofern die Kamera über einen eigenen Stabilisator verfügt, soll die Kompensationsleistung sogar bei bis zu sechs Blendenstufen liegen.