Mit Makrofunktion: Nikkor Z DX MC 35mm F1,7

Lichtstarke Festbrennweite mit einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:1,5

Nikon ergänzt das Angebot an Objektiven für Kameras mit APS-C-Sensoren um das Nikkor Z DX MC 35mm F1,7. Dessen kleinbildäquivalente Brennweite von rund 53mm macht die Optik unter anderem für die Porträtfotografie tauglich. Die große Blende von F1,7 sorgt darüber hinaus für eine geringe Schärfentiefe und niedrige Sensorempfindlichkeiten bei wenig Licht. Abblenden kann man die Festbrennweite auf bis zu F16, bei der Blendenkonstruktion hat sich Nikon für neun abgerundete Lamellen entschieden.

Standardzoom für APS-C: Nikkor Z DX 16-50mm F2,8 VR

24 bis 75mm Brennweite, durchgängig F2,8, STM-Motor, VR-Bildstabilisator und Abdichtungen

Nikon hat mit dem Nikkor Z DX 16-50mm F2,8 VR sein erstes lichtstarkes Standardzoom fürs spiegellose Systemkameras mit APS-C-Sensoren angekündigt. Dieses deckt umgerechnet auf Kleinbild 24 bis 75mm Brennweite ab und hat eine konstante Blendenöffnung von F2,8 zu bieten. Vergleichbare Modelle gab es mit dem Z-Bajonett bislang nur von Drittherstellern. Als kleinste Blende kann man sich für F22 entscheiden, neun abgerundete Blendenlamellen sollen für ansprechende Unschärfebereiche sorgen.

Spezialoptik: TTArtisan 17mm F4 Tilt-Shift

Manuelles Objektiv mit Tilt-Shift-Funktion, Metallgehäuse und 105mm Filtergewinde

TTArtisan hat mit dem 17mm F4 Tilt-Shift ein neues Objektiv für Vollformat- und Mittelformatkameras vorgestellt. Dieses erlaubt als Tilt-Shift-Objektiv unter anderem das Ausgleichen von stürzenden Linien. Für die Tilt-Funktion werden im Datenblatt plus bis minus acht Grad genannt, das Shiften ist um plus bis minus acht Millimeter möglich. Um das zu erreichen, ist ein sehr großer Bildkreis notwendig. Dieser liegt laut TTAtisan bei 64mm. Drehen kann man das Objektiv zudem in 15 Stops um bis zu 360 Grad.

Bericht von der Imaging World 2025

In Nürnberg konnten Besucher u. a. die neuesten Kameras und Objektive unter die Lupe nehmen

Die erste Imaging World in Nürnberg ist vorbei. Drei Tage lang konnten Besucher in der Nürnberger Messehalle 12 sowie den umliegenden Räumlichkeiten unter anderem Fotohardware oder auch -software begutachten, an Workshops teilnehmen und Vorträge besuchen. Zielgruppe waren dabei sowohl Consumer als auch Fachbesucher. dkamera.de war vor Ort und konnte einige Eindrücke einfangen.

Kamera oder Objektiv übrig? Lass sie nicht im Regal verstauben.

MPB kauft Deine gebrauchte Kamera oder Zubehör und verschafft Dir Budget für neue Investitionen

Fast jeder Foto- oder Videograf dürfte die ein oder andere Kamera im Schrank liegen haben, die er praktisch nicht mehr benötigt. Bevor die alte Kamera verstaubt, lässt sie sich – wie auch Objektive, Stative oder anderes Zubehör – bei MPB verkaufen. Das Vorgehen ist dabei denkbar einfach: Modell auswählen, Artikel-Zustand angeben und ein Angebot erhält man im Normalfall noch am selben Tag. Danach wird das Paket kostenfrei an MPB versendet und der Kaufpreis nach einer Prüfung des Produktzustandes ausgezahlt.

Neuvorstellung von Panasonic am 16. Oktober

Das Teaservideo auf Youtube verrät keine Details zur kommenden Präsentation

Auf seinen Social-Media-Plattformen hat Panasonic auf einen „Lumix Online Stream“ hingewiesen, der am 16. Oktober um 16 Uhr deutscher Zeit auf dem Youtube-Kanal von „Lumix“ startet. Das Thema des Streams wird nicht genannt, auf dem Lumix-Kanal wurden bisher aber nur kameraspezifische Themen behandelt. Es ist daher möglich, dass Panasonic eine neue Kamera oder ein neues Objektiv präsentiert.

Exklusive Version: Panasonic Lumix S9 in Titanium Gold

In Europa auf 200 Stück limitierte Kamera mit besonderem Zubehör

Panasonic wird seine kompakte spiegellose Vollformat-DSLM Lumix DC-S9 in einer neuen Farbvariante anbieten. Diese nennt sich Titanium Gold und wird im Gegensatz zu den bisher erhältlichen Farbvarianten (Jet Black, Dark Olive, Crimson Red, Night Blue und Smokey White) nur limitiert erscheinen. In Europa ist das Angebot laut Panasonic auf gerade einmal 200 Stück begrenzt, der Verkauf erfolgt zudem nur im Webshop von Panasonic. Hier lässt sich die Kamera im Kit mit dem Lumix S 18-40mm F4,5-6,3 ab dem 16. Oktober für einen Preis von 1.399 Euro stehen.

Think Tank präsentiert die FocusPoint RollTop-Rucksäcke

Rucksäcke mit Kamerafach sowie Daypack mit 22L und 30L Stauraum

Think Tank bietet zwei neue Rucksäcke der FocusPoint RollTop-Serie an. Beide Modelle sollen mit einem praktischen Design überzeugen können und erlauben den schnellen Zugriff auf das Equipment. Das ist nicht nur seitlich möglich, sondern auch über die Rückseite der Rucksäcke. Ein atmungsaktives Air-Mesh-Rückenteil soll des Weiteren für einen hohen Komfort sorgen und eine Trolley-Durchführung den einfachen Transport ermöglichen. Der Brustgurt ist als weiterer Vorteil magnetisch und der Hüftgurt lässt sich abnehmen.

Kaufangebot für gebrauchte Kamera einholen

Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach

Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten.

Kabelloser TTL-Blitzauslöser: Godox X3 Pro

Mit 2,4-Zoll-Touchscreen, bis zu 16 verwaltbaren Gruppen und Steuerung per App

Godox hat mit dem X3 Pro eine laut eigener Aussage neue Generation professioneller TTL-Funkauslöser vorgestellt. Der X3 Pro wird für Kameras von Canon, FujiFilm, Nikon, Sony sowie OM System/Panasonic angeboten. Zu den Features gehört unter anderem ein 2,4 Zoll großes Display mit Touchfunktion. Darauf lassen sich bis zu vier Gruppen gleichzeitig anzeigen und steuern. Insgesamt kann man mit dem X3 Pro bis zu 16 Gruppen verwalten. Damit sich große Setups komfortabel nutzen lassen, sind die Einstellungen zudem abspeicherbar und können bei Bedarf schnell wieder abgerufen werden.

Bald auch für Nikon Z: Tamron 70-180mm F2,8 Di III VC VXD G2

Das lichtstarke Telezoom der zweiten Generation gab es bislang nur für Sony-Kameras

Rund zwei Jahre nach der Ankündigung des 70-180mm F2,8 Di III VC VXD G2 hat Tamron bekannt gegeben, dass das lichtstarke Telezoom ab dem 23. Oktober 2025 auch mit dem Z-Bajonett von Nikon erhältlich ist. Bislang konnten sich Besitzer einer Z-Kamera bei Tamron nur für folgende Telezooms entscheiden: Tamron 50-400mm F4,5-6,3 Di III VC VXD, Tamron 70-300mm F4,5-6,3 Di III RXD und Tamron 150-500mm F5-6,7 Di III VC VXD.

Gebrauchtes Foto-Equipment bequem verkaufen

Dazu bei MPB Modell sowie Zustand auswählen und unverbindliches Angebot erhalten

Jetzt mit altem Foto-Equipment frisches Geld für neue Investitionen verdienen. Die spezialisierte Plattform von MPB mit eigenem Standort in Deutschland machts möglich.

Heute beginnt die Imaging World in Nürnberg

Fotomesse mit mehr als 150 Ausstellern, Vorträgen, Workshops und mehr

Am heutigen Freitag startet die Imaging World in Nürnberg. Die laut eigener Aussage neue Leitmesse für Fotografie bietet noch bis zum Sonntag ein reichhaltiges Vortrags- und Workshop-Programm sowie natürlich die Gelegenheit, sich über die neueste Fototechnik zu informieren und diese unter die Lupe zu nehmen. Heute sowie am morgigen Samstag ist die Imaging World im Messezentrum Nürnberg von 9 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag von 9 bis 17 Uhr.

Kompaktkameras mit großen Sensoren im Überblick (Teil 2)

Teil 2 von 2: Kameras mit APS-C-, Vollformat- und Mittelformatsensoren

Im ersten Teil unseres Überblick-Artikels über aktuelle Kompaktkameramodelle mit großen Sensoren haben wir uns Kameras mit 1,0-Zoll-,1,4-Zoll- und MFT-Sensoren angesehen. In diesem zweiten Teil gehen wir auf Kameras mit APS-C-, Vollformat- sowie Mittelformatsensoren ein. Diese stellen die Speerspitze der Klasse dar und liefern Fotos mit einer exzellenten Qualität.

Adobe stellt Photoshop Elements 2026 vor

Neue KI-Funktionen zum Generieren von Bildern oder Entfernen von Personen

Adobe hat eine neue Version seine Bildbearbeitungs-Software für Einsteiger angekündigt. Photoshop Elements 2026 kann wie bereits Elements 2025 als 3-Jahres-Lizenz erworben werden, das Upgrade von einer früheren Version ist möglich. Sehr viele neue Funktionen der Software arbeiten mit der künstlichen Intelligenz und sollen wie bei Adobe Photoshop besonders gute Bearbeitungs-Ergebnisse ermöglichen.

Gebrauchtes Equipment kaufen, verkaufen oder eintauschen

Neben Kameras und Objektiven kauft MPB auch Stative, Speicherkarten oder z.B.: Kamerataschen

Kaufen, verkaufen oder tauschen - die Handelsplattform von MPB speziell für Kameraprodukte macht es möglich. Zu verkaufenden Gegenstand inklusive Zustand auf der Webseite auswählen und Angebot per E-Mail erhalten. Bei zufriedenstellender Angebotssumme können die Artikel anschließend direkt an MPB eingeschickt werden.

Amazon Prime Day Deals: Kameras und Objektive im Angebot

Günstig zu erwerben sind zahlreiche DSLM-Kameras und eine Reihe von Objektiven

Am 7. und 8. Oktober 2025 veranstaltet Amazon erneut die Prime Deal Days. Wie bereits in den vergangenen Jahren gibt es an diesen Tagen einige Kameras und Objektive zu stark reduzierten Preisen. In diesem Artikel haben wir einige der besten Angebote zusammengestellt.
Um die Deals nutzen zu können, ist eine Amazon-Prime-Mitgliedschaft erforderlich. Wer noch kein Abo hat, kann den Service 30 Tage lang kostenlos testen.

Unterstützung für neue Kameras und Objektive

944 neue DxO Module, Unterstützung für drei neue Kameras und zwölf Objektive

DxO hat ein Update für seine Softwarelösungen veröffentlicht. Dieses ermöglicht das Bearbeiten der RAW-Dateien von drei neuen Kameras, zwölf neuen Objektiven und ergänzt das Angebot an DxO-Modulen. Zu den neu unterstützten Kameras gehören die beiden spiegellosen Systemkameras FujiFilm X-E5 und Sigma BF sowie die Kompaktkamera Sony R1RX III.

Neue Version: AstrHori 18mm F5,6 APS-C Shift

Das Objektiv lässt sich an APS-C-Kameras mit und an KB-Kameras ohne Shift-Funktion nutzen

AstrHori hat mit dem 18mm F5,6 APS-C Shift eine neue Version des schon länger erhältlichen 18mm F8 APS-C Shift vorgestellt. Dieses besitzt einen neuen optischen Aufbau und verfügt über eine höhere Lichtstärke. Der Shift-Mechanismus (+6 bis -6mm) erlaubt trotz der kompakten Abmessungen der Optik das Korrigieren von stürzenden Linien, normalerweise sind derartige Objektive deutlich größer. Drehen kann man den vorderen Teil der Festbrennweite ebenso. Nutzen lässt sich die Shift-Funktion ohne Vignettierung nur an APS-C-Kameras, ohne Shift ist der Einsatz zudem an Vollformatmodellen möglich.

Foto-Equipment gebraucht verkaufen

Schnell und einfach ein Kaufangebot von MPB für gebrauchte Kamera(s) erhalten

Im Verkaufsformular bei MPB muss lediglich die Kameramarke inkl. Modellbezeichnung sowie der Zustand ausgewählt werden. Nach Angabe der E-Mail-Adresse erhält man kurz darauf ein Angebot.

x