Sonys neue Einsteigersystemkamera der Alpha 5000-Serie fällt optisch nahezu identisch wie das Vorgängermodell Sony Alpha 5000 (Testbericht)
Das 3,0 Zoll große Display lässt sich um genau 180 Grad nach oben klappen und erlaubt somit auch bei Selbstporträts die Bildkontrolle. Nach unten kann man das LCD dagegen leider nicht kippen. Neben dem Display befinden sich auf der Rückseite Tasten für das Menü, die Wiedergabe und eine frei belegbare „?“-Taste, die standardmäßig den Kameraführer mit Erläuterungen aufruft. Das Einstellrad ist gleichzeitig auch ein Steuerkreuz und lässt sich in vier Positionen konfigurieren. Neben dem Auslösemodus und der ISO-Empfindlichkeit kann man darüber unter anderem auch die Belichtungskorrektur verändern (um plus bis minus drei Blendenstufen).
Wie schon beim Vorgängermodell, lässt sich über die linke Kameraseite auf den Micro-USB-Port, das Speicherkartenfach und den Micro-HDMI-Port zugreifen. Der Akku kann über die Unterseite gewechselt werden.
Auf der Seite der Drahtlostechnologien bietet die Sony Alpha 5100 (Technik)
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Sony Alpha 5100 inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare