Die Pentax K-1 Mark II (Datenblatt)
basiert auf dem Vorgängermodell, der seit 2016 erhältlichen K-1, und wurde gegenüber dieser in verschiedenen Punkten überarbeitet. Dazu zählt unter anderem eine neue Beschleunigereinheit, die Rechenoperationen optimiert und zusammen mit dem Prime-IV-Bildprozessor für eine bessere Bildqualität sorgen soll. Das erlaubt Pentax, die maximale Sensorempfindlichkeit auf ISO 819.200 zu erhöhen. Bei der K-1 ließen sich maximal ISO 204.800 wählen.Den Mauszeiger im Bild von rechts nach links und zurück bewegen, um die Kamera zu drehen.
360 Grad Ansicht für Auflösungen von 1024 x 768 bis 1280 x 1024 Pixel anzeigen
360 Grad Ansicht für Auflösungen ab 1600 x 1200 Pixel anzeigen
Die Bildwandler beider DSLRs sind dagegen identisch, es handelt sich jeweils um einen 35,9 x 24mm großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 36,2 Megapixel. Wie üblich verzichtet Pentax auf einen Tiefpassfilter, eine Tiefpassfiltersimulation steht jedoch zur Verfügung. Diese wird mit dem Bildstabilisator realisiert, der den Sensor in sehr leichte Schwingungen versetzt. Bei Foto- und Videoaufnahmen gleicht die Bildstabilisierung Bewegungen in fünf Achsen aus, Pentax spricht von einer Kompensationsleistung von bis zu fünf Blendenstufen. Der bewegliche Sensor kann zudem zur Pixel-Shift-Aufnahme verwendet werden. Im Gegensatz zur K-1 funktioniert diese bei der K-1 Mark II sowohl von einem Stativ als auch aus der Hand
Für die automatische Fokussierung ist bei heruntergeklapptem Spiegel ein Phasen-AF-Modul (SAFOX XII) mit 33 Messfeldern zuständig, bei 25 Messfeldern davon handelt es sich um Kreuzsensoren. Gegenüber der K-1 spricht Pentax durch den Einsatz optimierter Algorithmen von einer gesteigerten Fokusperformance. Der auf mindestens 300.000 Auslösungen ausgelegte Verschluss der Pentax K-1 Mark II (Technik)
arbeitet bis zu 1/8.000 Sekunde, ein RGB-Messsensor mit 86.000 Pixeln übernimmt die Belichtungsmessung. Fotos speichert die DSLR bis zu 4,4 pro Sekunde bei 36 Megapixel und bis zu 6,4 pro Sekunde im APS-C-Crop-Modus (15 Megapixel).
Die Bildkontrolle lässt sich per optischem Pentaprismensucher mit 0,7-facher Vergrößerung vornehmen, das 3,2 Zoll große LCD mit einer Auflösung von 1,04 Millionen Subpixel wurde in alle Richtungen beweglich konstruiert.
Bei Videos gestattet die K-1 Mark II die Aufnahme mit 60 Halb- oder 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel), über die Intervallfunktion lassen sich zudem 4K-Aufnahmen ausgeben.
Bei der 13,7 x 11,0 x 8,6cm großen und 1.010g schweren Spiegelreflexkamera setzt Pentax auf ein Metallchassis und eine Aluminiumlegierung, zahlreiche Abdichtungen zum Schutz vor Staub und Spritzwasser sind vorhanden. Die drahtlose Datenübertragung wird über WLAN realisiert, zwei Speicherkartenslots erlauben unter anderem das kamerainterne Backup.
Es folgen die technischen Besonderheiten der Pentax K-1 Mark II und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare