In unserem Hands-On-Video zur Olympus OM-D E-M5
Solide Verarbeitung, wohin man schaut. In Zeiten der Kunststoff-Gehäuse überzeugt die Olympus OM-D E-M5 (Technik)
Auf der Vorderseite der Kamera liegt ein kleiner Handgriff, der – wie fast die ganze Vorderseite – mit einer aufgerauten Gummierung versehen ist. Damit liegt die Olympus OM-D E-M5 akzeptabel, wenn auch nicht optimal, in der Hand. Je nach „Haltung“ könnte zudem der Befestigungsmechanismus für den Kameragurt stören, der etwas ungünstig platziert wurde. Richtig gut in der Hand liegt die Olympus OM-D E-M5 mit dem optionalen Batteriegriff "HLD-6", der zudem natürlich auch als extra Stromquelle genutzt werden kann. Wir haben den Batteriegriff mitgetestet und können diesen uneingeschränkt empfehlen. Seine drei Einstellräder, zwei Auslöser (Hochformat und Querformat), die verlängerte Akkulaufzeit und das sehr gute Handling sowie die zwei zusätzlich ausgelagerten Fn-Tasten (die damit dann an der Kamera und am Batteriegriff jeweils redundant vorhanden sind) sprechen für den Batteriegriff - natürlich ist auch ein Stativgewinde sowie eine "Lock"-Funktion vorhanden, letztere sperrt alle Tasten des Batteriegriffs gegen versehentliche Verwendung dieser. Sehr gut gelöst ist beim Batteriegriff, dass dieser "teilbar" bzw. modular aufgebaut ist und vom Batteriegriff auch nur der Griffteil ohne der zusätzlichen Batterie verwendet werden kann, was die Kamera dann leichter als mit dem gesamten Batteriegriff - aber trotzdem deutlich besser im Handling macht.
Gleich drei Wählräder hat die Olympus OM-D E-M5 (Datenblatt)
Über das Quick-Menü, das über die Ok-Taste aufgerufen wird, lassen sich alle wichtigen Fotoparameter schnell erreichen. Im Hauptmenü gibt es zwei Aufnahmemenüs, ein Wiedergabemenü, ein Anwendermenü und ein Einstellungsmenü. Insgesamt sind so gut wie alle denkbaren Einstellungen möglich. Nahezu jede Taste kann beispielsweise frei belegt werden, sehr viele Parameter lassen sich dabei auswählen. Wünsche bleiben hier keine offen. Ebenfalls konfigurieren lassen sich unter anderem die Drehrichtung der beiden Einstellräder und welches davon für die Belichtungskorrektur bzw. welches für die "Standardwahl" (Blende oder Verschlusszeit) verantwortlich ist. Als Belichtungsprogramme hat die Olympus OM-D E-M5 (Bildqualität)
Fokussiert wird per Kontrastmessung über 35 Autofokuspunkte (7 x 5-Raster), die sich einzeln oder in einer Neunergruppe auswählen lassen. Zudem kann die Digitalkamera die AF-Punkte natürlich auch automatisch auswählen. Neben einem Single-AF und dem kontinuierlichen AF lässt sich manuell und manuell mit Vorfokussierung (Single-AF + MF) arbeiten. Dabei unterstützt eine Fokuslupe die Scharfstellung. Zudem können Objekte verfolgt (AF-Tracking), Gesichter erkannt sowie scharfgestellt werden.
Ein 324 Zonen Mehrfeld-Belichtungsmesssystem sorgt bei der Olympus OM-D E-M5 (Beispielaufnahmen)
Das 3,0 Zoll große OLED-Display stellt 610.000 Subpixel dar und ist dadurch gut zur Bildkontrolle geeignet. Es lässt sich nach oben und unten klappen und verfügt über eine sehr gute Blickwinkelstabilität. Variabel lässt sich damit in jedem Fall arbeiten. Da es zudem eine Touchoberfläche besitzt, lässt sich darüber per Touch sowohl fokussieren als auch auslösen. Im Menü ist die Touchbedienung allerdings nicht aktiv. Als Alternative zum Display besitzt die spiegellose Systemkamera einen elektronischen Sucher, der mit 1,44 Millionen Subpixel sehr hoch auflöst. Die scharfe Darstellung des Livebildes ermöglicht eine gute Schärfekontrolle, Bewegungen werden flüssig wiedergegeben, Bildrauschen gibt es nahezu keines.
Videos werden von der Olympus OM-D E-M5 (Beispielaufnahmen)
Wer manuell oder halbmanuell filmen möchte, kann die Blende und die Verschlusszeit beeinflussen. Der ISO-Wert lässt sich allerdings nur im M-Programm einstellen. Die Bildqualität der Videos fällt gut bis sehr gut aus, allerdings scheint die Systemkamera hier auch stärker nachzuschärfen. Die Scharfstellung erfolgt in der Regel sehr schnell und treffsicher. Gezoomt werden kann während des Filmens dank Motorzoom ruckelfrei und leise, währenddessen sind aber leider Helligkeitsschwankungen sichtbar. Sehen Sie sich dazu unsere Beispielaufnahmen
Auf einen integrierten Blitz wurde bei der Olympus OM-D E-M5 (Technik)
Als Verbindung zur Außenwelt hat die Olympus OM-D E-M5 (Fazit)
Thomas
Kniess
Kommentare
Besser später als nie, habt …
Besser später als nie, habt ihr euch wohl gedacht. Oder?
1 1/2 Jahre nach dem Erscheinen ist aber dann doch etwas sehr spät.
Danke, aber trotzdem für den guten Test. Allerdings seid ihr mit den Negativpunkten immer etwas zu sparsam, wie mir bei fast jedem eurer Tests auffällt.
Da wir unser Testlabor sehr …
Da wir unser Testlabor sehr stark vergrößert haben (zu sehen an den sehr vielen brandneuen Digitalkamera-Tests - in 2013 unter anderem bereits 54 neue Digitalkamera-Testberichte und davon jeder mit Videotestbericht) und dies immernoch das aktuelle Spitzenmodell von Olympus ist, holen wir gerne auch wichtige Testberichte nach, so wie hier geschehen. Kaum ein anderes Digitalkamera-Magazin testet so viele Digitalkameras wie dkamera.de in so kurzer Zeit - und dies alles kostenlos! Um Ihnen perfekte Vergleichsmöglichkeiten in unseren Testberichten zu ermöglichen werden wir ab und zu wichtige Tests nachholen, die wir aufgrund der hohen Arbeitsaufwände vormals nicht ableisten konnten - jetzt durch die Erweiterung unseres Labors wollen wir - wie gesagt - dies aber sinnvollerweise nachholen. In diesem Sinne noch besten Dank für Ihr Feedback, ich hoffe wir konnten den Sachverhalt etwas aufklären.
Kann es sein, dass bei …
Kann es sein, dass bei der 'OM-D E-M5 Mark II' keine Beispielaufnahmen für RAW vorhanden sind? Mir scheinen es die selben wie für JPG zu sein.
Hallo, der Olympus-eigene Konverter, den …
Hallo,
der Olympus-eigene Konverter, den wir hier für die Erstellung der JPEG-Fotos aus den RAW-Dateien genutzt haben, verwendet sehr JPEG-nahe Einstellungen. Daher sehen die Bilder praktisch identisch aus. Bei unseren Beispielaufnahmen finden Sie unveränderte RAW-Dateien zum Herunterladen, die Sie mit dem RAW-Konverter Ihrer Wahl öffnen/bearbeiten können.