Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach
Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten.
folgt auf die Z 7, beim Gehäuse gleicht die spiegellose Systemkamera dem Vorgängermodell. Auf der Vorderseite der Kamera liegen zwei Fn-Tasten, des Weiteren lässt sich hier die Arretierung des Bajonetts lösen. Im Griff hat Nikon wie üblich ein Einstellrad zur Wahl der Blende integriert, auf dem Griff befinden sich der Fotoauslöser und der Ein-/Ausschalter. Des Weiteren lassen sich über drei Direktwahltasten weitere Einstellungen verändern. Das Kontrolldisplay der Nikon Z 7II (Technik) informiert über die wichtigsten Parameter (Blende, Belichtungszeit, ISO, freier Platz auf der Speicherkarte, ...), das zweite Einstellrad der DSLM liegt daneben. Bedient wird dieses allerdings mit dem Daumen über die Rückseite. Die Programmwahl erfolgt per Rad auf der linken Kameraschulter, vor dem Drehen muss man dieses mit der mittigen Taste entsichern. Wer den Sucher aktivieren oder die Sucher-Umschaltung konfigurieren möchte, kann das mit der Taste an der rechten Seite des Suchers.
befinden sich die meisten Bedienelemente in der rechten Hälfte. Links vom Sucher und oberhalb des Displays hat Nikon nur eine Taste zum Aufrufen des Wiedergabemodus und eine weitere zum Löschen von Aufnahmen platziert. Rechts davon liegen der Schalter für den Aufnahmemodus (Foto oder Video), eine Taste zum Verändern der Display-Einblendungen und eine weitere zum Aktivieren des Autofokus (standardmäßige Belegung). Darüber hinaus befinden sich auf der Rückseite ein AF-Joystick, eine Taste für das Quickmenü der Kamera, ein Steuerkreuz und vier Direktwahltasten. Letztere erlauben unter anderem das Aufrufen des Hauptmenüs oder die Wahl der Serienbildrate.
aus einem Fach an der rechten Seitenfläche entnehmen, der Akku findet in einem Fach auf der Unterseite Platz. Die Kabelschnittstellen befinden sich alle an der linken Seite. Neben einem Kopfhörerausgang und einem Mikrofoneingang besitzt die DSLM einen USB-C-Port, ein Mini-HDMI-Ausgang und ein Fernbedienungsanschluss. Zur drahtlosen Übertragung kommen WLAN und Bluetooth zum Einsatz, für die Datenübertragung und Fernsteuerung ist die bekannte SnapBridge-App verantwortlich.
Produktabbildungen der Nikon Z 7II
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Nikon Z 7II inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
*Diese Links führen zu Amazon- oder anderen Online-Angeboten, keine Verfügbarkeitsgarantie, keine Garantie auf günstigsten Preis, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt. / evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr.
Kommentare