Als Nachfolger FujiFilm FinePix F800EXR (Datenblatt)
Auf der Kameraoberseite hat FujiFilm den Ein- und Ausschalter, eine Infrarotschnittstelle zur Fernsteuerung der Digitalkamera, den kombinierten Fotoauslöser und Brennweitenregler und eine Fn-Taste positioniert. Leicht schräg wurde das Programmwählrad angebracht.
Der integrierte Blitz wird über eine Taste auf der linken Kameraseite ausgeklappt. Die rechte Seite der Digitalkamera beherbergt – hinter einer Klappe – den USB- und den HDMI-Anschluss.
Auf der Rückseite der FujiFilm FinePix F900EXR (Technik)
Da die FujiFilm FinePix F900EXR ein WLAN-Modul besitzt, können Bilder drahtlos auf ein Smartphone oder einen Tablet-PC übertragen werden. Dafür muss auf diesen eine spezielle App von FujiFilm (für Android "Camera Application", für iOS "Photo Receiver" genannt) installiert werden. Danach können das Mobilgerät und die Digitalkamera verbunden werden. Neben der Möglichkeit einzelne Bilder zu übertragen, lassen sich die auf der Kamera gespeicherten Bilder auch ansehen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Bilder bei der Aufnahme mit den Geokoordinaten über das Mobilgerät zu versehen.
Auf der Unterseite der Digitalkamera liegt das kombinierte Akku- und Speicherkartenfach mit dem 1.000 mAh starken Lithium-Akku und dem Slot für die SD-Speicherkarte.
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der FujiFilm FinePix F900EXR inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare