Das Nachfolgemodell der bereits 2012 vorgestellten Canon PowerShot D20
Auf der Oberseite lässt sich die Canon PowerShot D30 (Datenblatt)
Zudem kann man den Blitzmodus bestimmen und die Displayeinblendungen an und abschalten. Ebenso lässt sich zwischen dem Makrofokus, dem normalen Autofokus und dem manuellen Fokus wechseln. Bei Letzterem wird der Fokus über das Steuerkreuz verändert. Mit der mittleren Taste der Canon PowerShot D30 (Technik)
Das Fach für den Netzgeräteeingang, den Mini-HDMI-Ausgang und den Mini-USB-Port wurde mit einer Dichtung versehen. Dies gilt zudem auch für das Akku- und Speicherkartenfach auf der Unterseite.
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Canon PowerShot D30 inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare