Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach
Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten.
ist größtenteils vom Vorgängermodell Canon EOS R6 (Testbericht) bekannt. Verändert wurde unter anderem der Ein- und Ausschalter, dieser befindet sich nun als seitlicher Schalter am zweiten Einstellrad auf der Oberseite der DSLM. Die dritte Position des Schalters erlaubt außerdem das Sperren bestimmter Bedienelemente. Dafür gab es bei der EOS R6 noch eine eigene Taste. Den auf der linken Oberseite frei gewordenen Platz hat Canon bei der EOS R6 Mark II für einen neuen Wählschalter genutzt. Damit lässt sich zwischen dem Foto- und Videomodus wechseln. Auf dem Griff der Kamera liegen weiterhin der Fotoauslöser, eine frei konfigurierbare M-Fn-Taste und ein Einstellrad. Dahinter starten oder stoppen Videografen per Rec-Taste Videos. Auf der Vorderseite der DSLM löst man per Taste wie üblich die Bajonettarretierung, zudem befindet sich hier noch eine Taste, die standardmäßig zur Blendenvorschau genutzt wird.
Auf der Rückseite der Canon EOS R6 Mark II hat Canon rechts vom Sucher einen Joystick platziert, daneben liegt eine Taste zum Aktivieren des Fokus. Unterhalb des Joysticks kann man eine Vergrößerungsansicht aufrufen, die Displayansicht verändern und das Quickmenü erreichen. Eingaben sind auf der Rückseite zudem über ein großes Einstellrad mit mittiger Set-Taste sowie Tasten für den Wiedergabemodus und zum Löschen möglich. In der Nähe der Kameraschultern hat Canon darüber hinaus Tasten für das Hauptmenü und zum Bewerten von Bildern (beide links vom Sucher) als auch zum Speichern der Belichtung sowie zur Wahl des AF-Messfeldes positioniert (rechts vom Sucher).
an der linken Seitenfläche zu finden. Hier liegen zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse (für ein Mikrofon und einen Kopfhörer), ein 2,5mm-Klinkenanschluss für eine Fernbedienung, ein USB-C-Port und ein Micro-HDMI-Ausgang. Das Fach für die Speicherkarten (2 x SD) liegt auf der gegenüberliegenden Seite, der Akku wird über die Unterseite gewechselt. WLAN und Bluetooth sind natürlich ebenso vorhanden, darüber ist unter anderem die kabellose Steuerung möglich.
Produktabbildungen der Canon EOS R6 Mark II
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Canon EOS R6 Mark II inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Die derzeit besten Kameras vom Typ Spiegellos (DSLM)*:
*Diese Links führen zu Amazon- oder anderen Online-Angeboten, keine Verfügbarkeitsgarantie, keine Garantie auf günstigsten Preis, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt. / evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr.
Kommentare