Die Canon EOS 5D Mark III (Datenblatt)
Ein großer Handgriff, der nicht nur ergonomisch geformt, sondern auch mit einer aufgerauten Gummierung versehen ist, sorgt für ein sicheres Handling der Spiegelreflexkamera. Auf dem Handgriff liegen der Fotoauslöser, eine Funktionstaste und das Einstellrad für die Blende oder die Belichtungszeit. Dahinter befinden sich auf der Oberseite drei jeweils für zwei Funktionen zuständige Direktwahltasten (z. B. können hier die Belichtungsmessmethode und der Weißabgleich gewählt werden) und eine Taste zum Beleuchten des Displays. Auf dem monochromen Display werden unter anderem die aktuell eingestellte Blende, die verwendete Sensorempfindlichkeit oder auch der gewählte Fokusmodus angezeigt.
Ein integriertes Blitzgerät besitzt die Canon EOS 5D Mark III (Technik)
Links neben dem Blitzschuh befindet sich das mit einem Lockschalter gegen ein versehentliches Verstellen des Fotoprogramms gesicherte Programmwählrad. Dahinter wird die Spiegelreflexkamera ein- und ausgeschaltet.
Über die Rückseite wird das Menü aufgerufen oder lässt sich unter anderem die Wasserwaage auf dem Display einblenden. Links vom 3,2 Zoll großen Display kann der Bildstil geändert werden, Bilder lassen sich mit einem bis fünf Sternen bewerten und es kann in die Bilder hineingezoomt werden. Darunter wird in den Wiedergabemodus gewechselt und Bilder wie Videos lassen sich löschen.
Rechts vom optischen Dachkantprisma-Sucher kann mit einem Schalter zwischen dem Liveview- und dem Videomodus gewechselt werden und Videos lassen sich starten. Daneben lässt sich die Fokusmessung aktivieren, wird die Belichtung gespeichert und der Autofokus konfiguriert. Mit dem Joystick und dem Einstellrad wird im Menü navigiert. Letzteres besitzt zudem eine Touchoberfläche, die während der Videoaufnahme zum leisen Verändern der Videoparameter genutzt werden kann. Mit dem Lockschalter unter dem Einstellrad können beispielsweise der Joystick und das rückseitige Einstellrad elektronisch gesperrt werden.
Über die rechte Kameraseite wird auf die CompactFlash- und die SD-Speicherkarte zugegriffen. Die sechs Schnittstellen der Canon EOS 5D Mark III befinden sich auf der linken Seite. Hier lassen sich ein Mikrofon und ein Kopfhörer einstecken, ein externer Blitz ansteuern und wird die Digitalkamera mit einem Computer verbunden. Ebenso können eine Fernbedienung und ein externer Bildschirm angeschlossen werden. Das Akkufach mit dem 1.800mAh starken Lithium-Ionen-Akku befindet sich auf der Unterseite.
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Canon EOS 5D Mark III inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare