Die Canon EOS 2000D (Datenblatt)
In der Hand liegt die DSLR durch einen gummierten Griff und eine ebenso gummierte Daumenablage sicher und auch recht komfortabel. Bei Personen mit größeren Händen hängt der kleine Finger allerdings in der Luft. Das ist bei kleinen Gehäusen die Regel.
Die kompakten Abmessungen (12,9cm x 10,1cm x 7,8cm) machen den Transport andererseits natürlich einfach, die Kamera gehört mit 476g zu den leichtesten in der Spiegelreflexklasse. Bedient wird die Canon EOS 2000D (Technik)
Für die Wahl der Blende oder der Belichtungszeit besitzt die DSLR ein Einstellrad auf der Oberseite, für die wichtigsten Parameter große Tasten auf der Rückseite. Darüber lässt sich unter anderem die Belichtung korrigieren und die Sensorempfindlichkeit sowie der Fokusmodus anpassen. Die Q-Taste der Kamera erlaubt das Verändern von weiteren Parametern über ein spezielles Quickmenü.
Die Wahl des Fotoprogramms erfolgt wie üblich mittels eines Einstellrades auf der Oberseite, mit dem auch zum Videomodus gewechselt wird. Letzteres kostet vergleichsweise viel Zeit und macht spontane Videoaufnahmen recht schlecht möglich. Zu den vorhandenen Fotoprogrammen zählen eine Vollautomatik („A+“), acht Szenenprogramme („Blitz Aus“, „Porträt“, „Sport“, ...) und die PSAM-Modi. Letztere erlauben sowohl das halb automatische als auch das manuelle Belichten. Kreativfilter besitzt die DSLR fünf an der Zahl („Körnigkeit S/W“, „Weichzeichner“, „Fisheye-Effekt“, ...), diese lassen sich jedoch erst nach der Aufnahme auf die Fotos anwenden. Anfänger wie ambitionierte Fotografen finden bei der Canon EOS 2000D (Bildqualität)
Das automatische Scharfstellen übernimmt bei der Canon EOS 2000D (Geschwindigkeit)
Der Autofokus arbeitet somit vor allem beim Einsatz der äußeren Messfelder nur bei recht guten Voraussetzungen. Zu den AF-Optionen der Kamera gehören die Wahl des Fokusmodus (One Shot, AI Focus, AI Servo) und des Messfeldes, im Liveviewbetrieb unterstützt die EOS 2000D die Gesichtserkennung. Das manuelle Scharfstellen ist natürlich ebenso möglich, hierbei hilft eine vergrößerte Ansicht den gewünschten Fokus zu setzen.
Die Belichtungsmessung erfolgt über 63 Zonen, mit der Mehrfeld-, der mittenbetonten Integral- und der Selektivmessung stehen drei Messverfahren zur Verfügung. Der Schlitzverschluss der DSLR erlaubt Belichtungszeiten zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, über den Bulbmodus (wird durch die Wahl der Belichtungszeit über 30 Sekunden hinaus erreicht) sind noch längere Verschlusszeiten einstellbar.
Als Sucher verbaut Canon bei der Spiegelreflexkamera ein Pentaspiegelmodell mit einer Bildfeldabdeckung von 95 Prozent. Dadurch lässt sich erst nach der Aufnahme der finale Bildausschnitt überprüfen. Der Vergrößerungsfaktor beträgt auf das Kleinbildformat umgerechnet 0,50, das ist kleiner als bei den allermeisten anderen Kameras auf dem Markt. Hier darf man also nicht den größten Komfort erwarten, zur herkömmlichen Bildkontrolle eignet sich der optische Sucher aber natürlich schon.
Beim Display der Canon EOS 2000D (Technik)
Eine Videofunktion gehört heutzutage wie die Fotofunktion zu den Basis-Features einer Kamera. Die Canon EOS 2000D (Beispielaufnahmen)
Des Weiteren pumpt die Kamera während des Fokussierens stark. Aus diesem Grund hat Canon auf die Motivverfolgung im Videomodus verzichtet, den AF müssen Videografen durch das Drücken des Fotoauslösers aktivieren. Die Bildqualität der Videos kann nach heutigem Standard nur als ausreichend bezeichnet werden, die Bildschärfe könnte höher ausfallen, und Moiré-Artefakte fallen je nach Motiv mal mehr, mal weniger störend auf. Bei der Audioaufnahme setzt Canon lediglich auf ein Mikrofon und dementsprechend Mono-Ton. Dass sich der Tonpegel von Hand anpassen lässt, ist daher kaum relevant. Kurz gesagt: Die EOS 2000D eignet sich nach heutigen Maßstäben nicht für die Aufnahme von Videos.
Thomas
Kniess
Kommentare