Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vergleichstest der Sony Cyber-shot RX100 I, RX100 II & RX100 III

News - - 2 Kommentare

...ese besitzt einen Zubehörschuh auf der Oberseite, über den verschiedenes Zubehör aufgesteckt werden kann. Neben dem in Teil Eins unseres Vergleich erwähnten elektronischen Sucher („FDA-EV1M“) gehört dazu auch das Verwenden eines Mikrofons oder eines ...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...es Sensors in der Praxis nicht mehr sinnvoll, denn dieser sollte das Entsperren des Smartphones ja eigentlich beschleunigen. Durch die Positionierung des Sensors neben der Kamera kann die Linse leicht verschmutzt werden: Den Fingerabdrucksensor hat S...

Die DJI Osmo Action 4 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...es sogar hochkant ohne Probleme. Die Abbildungsleistung des Objektivs machte im Test Probleme: Als einziger echter Kritikpunkt ist die starke Serienstreuung des Objektivs zu nennen. Diese machte schon bei unserem Test der DJI Osmo Action 3 Probleme, ...

Sony Cyber-shot DSC-TX1

Testbericht -

...eser soll aufgrund der BSI-Bauweise besonders bei schlechten Lichtverhältnissen, in der Dunkelheit und bei Nacht eine deutlich bessere Bildqualität bieten. In unserem Testbericht konnte dies leider nur eingeschränkt bestätigt werden. Im direkten Labo...

FujiFilm FinePix S1

Testbericht -

...eses dient zum Wechseln des Fokus- und des Blitzmodus sowie für das Aktivieren des Selbstauslösers oder der Intervallaufnahme. Die obere Taste des Steuerkreuzes lässt sich als Funktionstaste frei belegen, hierfür ist vor allem die Sensorempfindlichke...

Samsung NX3000

Testbericht -

...es Touchscreen auf der Rückseite gesetzt. Bei der NX3000 hat man sich nun wieder für ein kleineres Display und mehrere Bedienelemente entschieden. Wir können diesen Schritt nur begrüßen, für einige Optionen sind Tasten einfach besser geeignet. Insges...

Panasonic Lumix DMC-FT30

Testbericht -

...eschwindigkeit) verhältnismäßig viele Optionen zu bieten. Neben der automatischen Messfeldwahl mit 23 Zonen, einer Motivverfolgung sowie einer Gesichtserkennung, ist auch die Wahl eines mittigen Messfeldes möglich. Für besonders kleine Motive wird so...

Nikon Coolpix AW130

Testbericht -

...es Öffnen doppelt gesichert. Zum Öffnen des Fachs muss zuerst die mittlere Taste gedrückt werden, danach wird der Einstellring gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Ein unabsichtliches Öffnen wird damit so gut wie ausgeschlossen. Auf der Vorderseite liege...

Canon IXUS 180

Testbericht -

...es nämlich nicht. Wer sich für die Vollautomatik entscheidet, benötigt diese allerdings auch nicht. Die Wahl des Fotoprogramms wird bei der Canon IXUS 180 (Technik) über die obere Taste des Steuerkreuzes (dieses ist unter anderem mit „AUTO“ beschrift...

Sony Alpha NEX-6

Testbericht -

...es Objektiv glaubten, haben wir ein weiteres Objektiv getestet, welches aber ebenso die identische Unschärfe aufwies. Ein ähnliches Problem konnten wir vor einigen Jahren bereits beim Kit-Objektiv der Samsung NX10 feststellen (Testbericht). Ganz ande...

FujiFilm FinePix HS50EXR

Testbericht -

...es Blitzes. Dieser klappt hoch auf und kann damit auch trotz des großen Objektives im Weitwinkelbereich das Bild ohne Abschattungen ausleuchten. Wer mehr Blitzleistung benötigt kann über den Blitzschuh der Kamera ein externes Blitzgerät mit der Kamer...

Casio Exilim EX-ZR700

Testbericht -

...es DNG-Format. Während die Digitalkamera für dieses Feature ohne Frage gelobt werden muss, gibt es keinen uneingeschränkten Grund zu Freude, denn die RAW-Aufnahme wurde im Menü versteckt und kann nur über den Casio "Best-Shot"-Modus erreich...

Panasonic Lumix DMC-LF1

Testbericht -

...eser Stelle muss den Konstrukteuren bei Panasonic deshalb ein großes Lob ausgesprochen werden. Die Panasonic Lumix DMC-LF1 ist ein wahres Größenwunder und passt ohne Probleme in jede Hosentasche. Gut gefällt zudem die hochwertige Verarbeitung des Kam...

Sony Cyber-shot DSC-HX300

Testbericht -

...eses Urteil für den elektronischen Sucher keinesfalls. Dieser fällt zum einen mit nur 201.600 Subpixel sehr schwach aufgelöst aus, zum anderem flimmert er sichtbar. Des Weiteren ist die Eintrittspupille sehr klein, weshalb sich das Auge sehr nah am S...

Nikon Coolpix L840

Testbericht -

...es Aufnahmemodus und eine zum Aufrufen des Wiedergabemodus. Das Steuerkreuz ermöglicht das Aktivieren des Selbstauslösers, das Konfigurieren des Blitzes und der Belichtungskorrektur. Ebenso kann zwischen dem normalen Fokusmodus und dem Makromodus gew...

Panasonic Lumix DMC-GH4

Testbericht -

...esonders kleine Objekte gibt es einen Punkt-AF. Ebenso sind eine Gesichts- und eine Augenerkennung sowie ein Modus zur Verfolgung vorhanden. Damit vor allem die kontinuierliche Fokussierung deutlich besser als bei anderen Kameras mit Kontrastmessung ...

Canon PowerShot S200

Testbericht -

...eshalb dieser Vorteil effektiv keiner ist. Wer des Öfteren höhere Sensorempfindlichkeiten benötigt, ist mit der S120 aber trotzdem besser bedient. Dies gilt allerdings auch generell wegen des Fehlens des RAW-Formates bei der S200. Bei Serienaufnahmen...

Canon PowerShot SX710 HS

Testbericht -

...es Blitzes. Diese liegt ebenfalls auf der linken Gehäuseseite und lässt sich ohne Einsatz des Fingernagels nur schlecht bedienen. Das Menü der Canon PowerShot SX710 HS: Für eine Reisezoomkamera hat die Canon PowerShot SX710HS (Geschwindigkeit) überdu...

Olympus Stylus TOUGH TG-4

Testbericht -

...eser entfernt, kann verschiedenes Zubehör, beispielsweise in Form eines Konverters angebracht werden. Ebenso auf der Vorderseite zu finden sind ein integriertes Blitzgerät und eine kleine LED. Auf der Oberseite wird die Outdoorkamera eingeschaltet, l...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...esseren Festhalten, der größte Teil besteht jedoch aus einer glatten Metallplatte. In dessen rechter oberen Ecke (von vorne betrachtet) liegt das Objektiv. Daneben befinden sich ein kleines LED-Licht sowie der integrierte Blitz. Des Weiteren hat Niko...