Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon präsentiert sein neues Flaggschiff EOS-1DX Mark II

News -

...es Spiegelantriebssystem. Dieses soll unter anderem für rückschlagsfreie Bewegungen des Spiegels sorgen. Die neue Canon EOS-1D X Mark II löst die 2012 vorgestellte EOS-1D X ab: Damit die anfallenden Datenmengen verarbeitet und abgespeichert werden kö...

Canon EOS 760D und EOS 750D im Vergleich (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...estbericht) vorhandene AV-Taste macht ein im Vergleich zur 760D leicht unterschiedlich gestaltetes Tastenlayout notwendig. Während bei der 750D oberhalb des Steuerkreuzes die eben erwähnte AV-Taste und die Taste für das Quickmenü liegen, sind bei der...

Nikon stellt die DL24-500 f/2.8-5.6 vor – mit Ersteindruck

News - - 7 Kommentare

...es Kameragehäuses, das sich für eine Kamera der Premiumklasse nicht besonders hochwertig anfühlte. Möglicherweise werden die Serienmodelle der Nikon DL24-500 f/2.8-5.6 diesbezüglich noch optimiert – wenn nicht, wäre dies doch etwas schade. Dass Nikon...

DJI Action 2, Osmo Action 3 & Osmo Action 4 im Vergleich (Teil 3)

News -

...estmodell nicht zu besten Geräten zählt. Eine große Serienstreuung konnten wir sowohl bei der Osmo Action 3 als auch der Osmo Action 4 feststellen, bei letzterer haben wir allerdings ein besseres Modell erwischt. Bei unserem Videotest zeigt sich ein ...

Vier Smartphones von Xiaomi mit bis zu 200 Megapixel

News -

...es der vier Smartphones mit einem Modell für Makros ausgestattet. Mit zwei Megapixel Auflösung hält sich der Mehrwert jedoch in engen Grenzen. Bei den Kameras auf der Frontseite handelt es sich um Modelle mit 16 Megapixel (Redmi Note 12 Pro+ 5G und R...

Logitech PTZ Pro Camera Webcam im Test (Teil 2)

News -

...esamten Raum „vollführt“. Damit kann man zwar prinzipiell leben, beim Betrachten des Bildes sieht dies jedoch etwas merkwürdig aus. Die automatische Fokussierung sorgt bei der Logitech PTZ Pro Camera für ein zu automatisch scharfgestelltes Bild. Nach...

Sony Alpha 7R III und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...esehen. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Sony Alpha 7R III Testbericht der Sony Alpha 7 III Unterschiede der Kandidaten als Entscheidungshilfe beim Kauf: Abmessungen/Verarbeitung/Bedienung:Die Son...

Sony ZV-E10 II und Sony ZV-E10 im Vergleich

News -

...es wegen des modernen Bildwandlers keine größere Rolle spielen, bei bewegten Motiven oder bei Kunstlicht können wegen des rein elektronischen Verschlusses der Sony ZV-E10 II jedoch Verzerrungen oder Banding-Artefakte auftreten. Des Weiteren wirkt sic...

Canon PowerShot S90

Testbericht -

...es Design, ein gutes und lichtstarkes Objektiv sowie innovative Ideen sollten die Kamera aus der Masse an Digitalkameras hervorheben und den vergleichsweise hohen Kaufpreis rechtfertigen. Dieses Ziel erreichte Canon jedoch nicht ganz, wie unser Test ...

Ricoh GX200

Testbericht -

...estimmt. Sie besitzt ein optisches Zoomobjektiv mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 72mm, welches dem Brennweitenbereich der Ricoh GXR mit dem S10 Aufnahmemodul gleichkommt - diesen Testbericht werden wir in Kürze auf dkamer...

Canon PowerShot G15

Testbericht -

...est ein gutes Ergebnis, er kann etwa zwei bis drei Blendenstufen kompensieren. Da es sich um einen sogenannten Intelligent IS handelt, wird je nach Situation der passende Stabilisierungs-Modus automatisch eingestellt. Am Ende dieses Test können wir e...

GoPro Hero3 Black Edition

Testbericht -

...esetzt. Hier gibt es zudem eine Schnittstelle für das als Zubehör erhältliche Touchscreen, welches "LCD Touch BacPac" genannt wird. Zur Montage wird dieses auf der Kamerarückseite eingehängt und aufgesteckt. Danach kann die GoPro Hero3 Blac...

Nikon D800

Testbericht -

...eschleunigt werden. Während die von uns anfangs des Jahres getestete Nikon D600 (zum dkamera.de-Testbericht) „nur“ mit 39 AF-Feldern auskommen muss, besitzt die Nikon D800 stolze 51 Messfelder (Fokusmodul: "Advanced Multi-CAM 3500FX") und d...

Canon PowerShot G1 X Mark II

Testbericht -

...es 4.160 x 3.210 Pixel. Dies ergibt jeweils rund 13 Megapixel. Die Auflösung des Bildwandlers (ISO 100 bis ISO 12.800 in ganzen oder Drittelstufen wählbar) ist für seine Abmessungen also nicht besonders hoch, was für ein gutes Rauschverhalten bei hoh...

Samsung WB2200F

Testbericht -

...ese Aufgabe übernehmen könnte, gibt es nicht. Dies ist aber nicht das größte „Problem“, denn der Sucher ist mit 200.000 Subpixel nur äußerst gering aufgelöst und sein Sucherbild zudem sehr klein. Dadurch ist er nur zum Bestimmen des Bildausschnittes ...

Nikon D5500

Testbericht -

...essfeldern: Beim Autofokus vertraut Nikon auf das unter anderem bereits bei der Nikon D5300 (Testbericht) zum Einsatz kommende Multi-CAM 4800DX-Fokusmodul. Dieses verfügt über 39 Messfelder und besitzt einen Messbereich von -1 bis +19 LW. Neun Messfe...

Nikon Coolpix P610

Testbericht -

...estens ISO 1.600 sollten keinesfalls mehr überschritten werden. Die P610 muss sich der P600 somit leider geschlagen geben, denn diese bietet eine bessere Detailwiedergabe. Beim Auslösemodus sind diverse Voreinstellungen möglich: Die Arbeitsgeschwindi...

FujiFilm XQ2

Testbericht -

...es Blitzes und das Einstellen des Selbstauslösers. Zudem hat die FujiFilm XQ2 (Technik) auf der Rückseite eine Taste für die Displayeinstellungen und ein E-Fn-Menü zu bieten. Dieses ermöglicht die doppelte Belegung des Steuerkreuzes. {{ article_ad_1 ...

Canon PowerShot SX720 HS

Testbericht -

...eschwindigkeit) verwendet zum Scharfstellen die Kontrastmessung. Die Messfeldwahl kann die Kamera übernehmen, ein in zwei Größen konfigurierbares Feld lässt sich aber auch fest in die Mitte legen. Das freie Verlagern des Messfeldes ist dagegen leider...

Olympus TOUGH TG-5

Testbericht -

...eschwindigkeit) arbeitet mit der Kontrastmessung, neben der automatischen Messfeldwahl ist auch das freie Bestimmen des Messfeldes im Zentrum (5 x 5 Raster) möglich. Des Weiteren gibt es einen Tracking-AF, und bei Bedarf lässt sich manuell scharfstel...