Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

ProGrade stellt neue CFexpress Typ-A-Modelle vor

News -

...ar und ProGrade. Dass nur wenige Hersteller Karten dieses Typs anbieten, liegt an den vergleichsweise wenigen Kameramodellen, bei denen diese zum Einsatz kommen. Aktuell setzt nur Sony auf die Typ-A-Modelle, bei den meisten anderen Oberklasse-Kameras...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II

Testbericht -

...alten bis zur vollständigen Displayanzeige) auf einem guten bis akzeptablen Niveau, das erste Bild kann 1,95 Sekunden nach dem Kamerastart festgehalten werden. Die Farbwiedergabe der Bridgekamera ist recht gut, alle Abweichungen liegen nicht allzu we...

Nikon Z 5

Testbericht -

...abilisator arbeitet auch bei Videos gut, eine elektronische Stabilisierung kann bei Bedarf zugeschaltet werden. Da die Qualität der Aufnahmen sehr gut bis exzellent ausfällt, lassen sich grundsätzlich ansprechende Aufnahmen speichern. Für Videoaufnah...

Panasonic Lumix DMC-TZ36

Testbericht -

...ispielaufnahmen) die Verarbeitungsqualität des Kameragehäuses und die doch relativ klein ausfallenden Tasten. Auch das der Akku nur in der Digitalkamera geladen werden kann, ist nicht optimal. Zu guter Letzt fällt auch das Display nur mittelmäßig aus...

Sony Cyber-shot DSC-TX30

Testbericht -

...a klassenüblich aus und liegt damit auf einem akzeptablen Niveau. Bei ISO 100 und ISO 200 ist die Detailwiedergabe gut, störendes Bildrauschen ist nicht auszumachen. Bei ISO 400 werden die Texturen dann etwas geglättet, die Bildqualität wird davon ab...

Sony Cyber-shot DSC-HX300

Testbericht -

...as Programmwählrad auch noch einen Panorama-Modus mit der Option zur horizontalen wie vertikalen Panorama-Aufnahme und mit den Panoramagrößen „Standard“-Panorama, „Wide“-Panorama, „360-Grad“-Panorama und „HR“-Panorama (hoch auflösend). Letzterer Modu...

Sony Cyber-shot DSC-QX10

Testbericht -

...ank WLAN natürlich auch fernab des Kameramoduls verwendet werden. Ob Aufnahmen aus der Hüfte oder Überkopfbilder, alles ist möglich. Großen Spaß kann diese Art der Fotografie auf jeden Fall machen. Der maximale Abstand von Kameramodul und Handy ist n...

Überarbeitet: Nikon Coolpix A Kamera Hands-On Videotest

News -

...alkamera im Detail. Hier sehen Sie das Quick-Menü der Kamera, den Einsatz des Autofokus sowie des manuellen Fokus mit Fokuslupe, die Intervall-Aufnahmefunktion und weitere interessante Features. Zum dkamera Testbericht der Nikon Coolpix A mit sechs V...

Samsung WB650

Testbericht -

...ationen abgesehen kann man somit recht unbeschwert fotografieren. Der ebenfalls auf dem Moduswählrad untergebrachte Modus für den dualen Bildstabilisator kann man in der Praxis ungestraft übersehen. Im Gegensatz zum einfachen optischen Bildstabilisat...

Panasonic Lumix DMC-FT3

Testbericht -

...alt findet. Das ist in der Form leider nicht gegeben. Auf eine Daumenablage auf der Rückseite hat Panasonic sogar komplett verzichtet. Das diese Digitalkamera auch Stürze aus zwei Metern Höhe überleben kann ist da nur ein eher schwacher Trost. Nach d...

Panasonic Lumix DMC-LX7

Testbericht -

...al für die Nachbearbeitung. Der Panorama-Modus der Panasonic Lumix DMC-LX7 (Beispielaufnahmen) liefert ein gutes Ergebnis ab. Die Aufnahmen werden fast fehlerfrei zusammengesetzt, außerdem kann zwischen horizontalen und vertikalen Panoramen gewählt w...

Nikon 1 S1

Testbericht -

...amm Gewicht fällt es sehr kompakt aus, besitzt aber leider keinen optischen Bildstabilisator. {{ article_ad_1 }} Das Kameragehäuse der Nikon 1 S1 besteht teilweise aus Metall und teilweise aus Plastik und ist hochwertig verarbeitet. Auf einen Handgri...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...ass die Nikon Coolpix P330 (Datenblatt) auch für die manuelle oder halbautomatische Bedienung gedacht ist, machen das obere Einstellrad und die Fn-Taste auf der Vorderseite deutlich. Damit lässt sich die Kompaktkamera auch außerhalb der Automatik kom...

Nikon Coolpix P520

Testbericht -

...ist damit inakzeptabel langsam. Ebenfalls zu kritisieren ist der mit 201.000 Subpixel mangelhaft auflösende Sucher, der eine Schärfekontrolle unmöglich macht und allenfalls bei einem überhaupt nicht mehr abzulesenden Display eine Alternative darstell...

FujiFilm FinePix F900EXR

Testbericht -

...allen zwar ab, liegen aber noch im Rahmen. Eine Verzeichnung ist genauso wie eine Randabschattung kaum sichtbar, chromatische Aberrationen fallen nicht auf. Hier hilft die kamerainterne Korrektur aber natürlich mit. Das Fazit: Mit der FujiFilm FinePi...

Nikon Coolpix S6600

Testbericht -

...isplay allerhand Vorteile. Es erlaubt Aufnahmen aus fast allen Positionen, ohne das der Blick auf das Display erschwert wird. Zudem ist das Display auch ein prima Griffersatz und verbessert ausgeklappt das Handling bei der Aufnahme deutlich. Ebenso b...

Panasonic Lumix DMC-GF6

Testbericht -

...aste lässt sich beispielsweise die WLAN-Verbindung starten. Sind die Kamera und das Mobilgerät verbunden, lässt sich die Panasonic Lumix DMC-GF6 (Datenblatt) per "Image App" von Panasonic fernsteuern. Hier lassen sich etliche Aufnahme-Param...

Nikon 1 V3

Testbericht -

...ann geklappt werden. Der linke Teil der Rückseite ist mit einem Mechanismus versehen, der erlaubt das Display um fast 90 Grad nach unten und um mehr als 90 Grad nach oben zu klappen. Da neben dem Display auch die Tasten automatisch mitgeklappt werden...

Panasonic Lumix DMC-TZ61

Testbericht -

...anasonic – erstmals bei einem TZ-Modell – auch die Aufnahme im RAW-Format (.RW2) an. Damit hat man mehr Spielraum bei der Bildbearbeitung und kann beispielsweise auch falsch belichtete Aufnahmen oftmals noch retten. {{ article_ad_1 }} Ein etwa klasse...

Samsung NX3000

Testbericht -

...alität. Bis etwa ISO 800 ist ein Bildrauschen kaum erkennbar, selbst bei ISO 1.600 fällt es kaum auf. Dafür sorgt allerdings auch die kamerainterne Rauschreduzierung, die ab ISO 1.600 erste Details verschwinden lässt. Problematisch ist dies aber noch...