Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV

Testbericht -

...as integrierte Blitzgerät ausgeklappt, mit einer anderen das Kontrolldisplay beleuchtet. Dieses zeigt die wichtigsten Aufnahmeparameter, den Ladestand des Akkus sowie auch den freien Platz auf der Speicherkarte an. Außerhalb der Systemkameraklasse ha...

Nikon Coolpix S9500

Testbericht -

...alkameras mit der längsten Brennweite im Hosentaschenformat. {{ article_ad_1 }} Auf der Oberseite der Digitalkamera kann man die Coolpix S9500 ein- und ausschalten, Fotos aufnehmen sowie die Brennweite verändern und das Foto-Programm über das Program...

Canon Legria Mini

Testbericht -

...ad nach vorne und um fast 90 Grad nach hinten klappen. {{ article_ad_1 }} Auf der linken Seite wird bei der Legria Mini das Belichtungsprogramm gewählt. Hier lässt sich neben dem Automatikmodus unter anderem ein Programm für Nachtaufnahmen und Makroa...

Sony Alpha 5000

Testbericht -

...ameratechnik, wirklich luxuriös ist sie aber nicht ausgestattet. In der Praxis muss man daher ein paar Abstriche beim Komfort machen. Wie alle ehemaligen NEX-Modelle – und auch die höherklassige Alpha 6000 – besitzt die Sony Alpha 5000 (Datenblatt) e...

Sony Cyber-shot DSC-WX350

Testbericht -

...ane Bildaufnahmen auf jeden Fall auf geeignet. Die Farbwiedergabe der Kompaktkamera liegt leicht unter dem Klassendurchschnitt. Sowohl die durchschnittlichen als auch die maximalen Abweichungen sind allerdings noch akzeptabel, in der Praxis lassen si...

Nikon Coolpix S6800

Testbericht -

...Auslöseverzögerung mit 0,08 Sekunden akzeptabel. Etwas mehr als zwei Sekunden muss man auf die Bereitschaft nachdem Einschalten warten, das ist in nicht zu lange. {{ article_ad_2 }} Auch bei der Videoaufnahme schneidet die Digitalkamera gut ab. Neben...

Sony Alpha 7R

Testbericht -

...aste fungiert im Aufnahmemodus dabei als dritte Custom-Taste. Ganz außen hat Sony an der Alpha 7R den separaten Videoauslöser angebracht. Die Speicherkarte wird von der Rückseite in die Systemkamera geschoben, das Fach klappt allerdings nach rechts a...

Olympus PEN E-PL9

Testbericht -

...An Tasten hat Olympus bei der E-PL9 für eine kompakte Kamera nicht gespart, mangels Platz müssen sie aber klein ausfallen. Diese Tatsache macht das Bedienen der Systemkamera mit größeren Händen nicht optimal. Von einer kleinen DSLM kann man objektiv ...

Canon EOS 250D

Testbericht -

...ate ist akzeptabel: Als Nächstes schauen wir uns die Geschwindigkeitswerte der Spiegelreflexkamera an. Dazu haben wir die Canon EOS 250D – wie alle anderen Kameras auch – unserem dkamera.de-Labortest unterzogen. Serienaufnahmen speichert die DSLR una...

Panasonic Lumix DC-G91

Testbericht -

...as Angebot an Aufnahmemodi: Neben den klassischen Automatiken und manuellen Belichtungsprogrammen sind die 4K-Fotoaufnahme, die Post-Focus-Funktion oder ein Modus für Zeitrafferaufnahmen mit an Bord. {{ article_ad_3 }} Pluspunkte sammelt die Panasoni...

Sony ZV-1

Testbericht -

...an hochqualitative Audioaufnahmen: Die Bildqualität und das Bildratenangebot wurden gegenüber den RX100-Kameras zwar nicht verbessert, das war allerdings auch nicht notwendig. Sowohl die Detailwiedergabe der Videos als auch die verfügbaren Bildraten ...

Sony ZV-E10

Testbericht -

...arameter schnell anpassbar, die Wahl des Aufnahmemodus gestaltet sich wegen des Umweges über das Menü aber umständlicher als bei anderen Kameras. Ob dies einem zusagt, hängt von der konkreten Nutzung ab. Wer die Automatiken der Kamera verwendet, wird...

Sony Alpha 7R IV

Testbericht -

...aufnahmen namens „S&Q“.Daneben hat die Kamera zusätzlich die Intervallaufnahme zu bieten. Aus diesen Aufnahmen können am Computer und per Software ebenso Zeitraffervideos generiert werden. Das ist zwar aufwändiger als die Arbeit mit der „S&am...

ProGrade stellt eine CFexpress Typ-A-Karte vor

News -

...ade hat als erster Hersteller nach Sony eine CFexpress-Karte im Typ-A-Standard auf den Markt gebracht. Die Speicherkarten dieses Typs fallen mit Abmessungen von 28 x 20 x 2,8mm etwas kompakter als die schon recht weit verbreiteten Typ-B-Karten mit Ab...

Canon EOS R5

Testbericht -

...AW-Aufnahme gilt wie für die RAW-Aufnahme: cRAW-Dateien erlauben längere Aufnahmeserien, die Bildraten sind bei der schnellsten Serie allerdings praktisch identisch. CFexpress-Karten, hier eine Angelbird AV PRO SE-Karte, erlauben längere Aufnahmeseri...

OM System OM-3

Testbericht -

...azu gehört natürlich die „Hochaufgelöste Aufnahme“. Diese erlaubt das Speichern von Fotos mit bis zu 80 Megapixel. Aufnahmen sind von einem Stativ sowie aus der Hand (maximal 50 Megapixel) möglich, neben dem Dateiformat und der Auflösung kann man auc...

Nikon Coolpix P7800

Testbericht -

...als ein wahres Ausstattungswunder, dagegen sehen sogar einige Systemkameras alt aus. Bemerkenswert sind an der Premium-Kompaktkamera nicht nur das hochwertige Kameragehäuse und der große Handgriff sondern auch die Anzahl der Tasten und Wählräder ist ...

Nikon D5500

Testbericht -

...alten. Umgestaltet hat Nikon auch das Tastenlayout. Dies beinhaltet sowohl anders geformte als auch an anderer Stelle positionierte Tasten. Auf dem Handgriff, also der rechten Kameraoberseite, liegen der kombinierte Ein-/Ausschalter und Fotoauslöser,...

Nikon D3400

Testbericht -

...as Hauptmenü auf. Außerdem kann dort unter anderem in die Bilder hinein- sowie herausgezoomt und das Info-Menü der Kamera erreicht werden. Die Daumenablage auf der Rückseite ist wie der Griff gummiert, über der Ablagefläche liegen eine AE-/AF-Lock-Ta...

Canon IXUS 135

Testbericht -

...aximalen Abweichungen sieht es etwas schlechter aus, aber auch hier ist die Digitalkamera durchaus brauchbar. Gut arbeitet auch der von Canon „3 Stufen Intelligent IS“ genannte optische Bildstabilisator. Dieser wählt die optimale Stabilisierungs-Meth...