Testbericht -
...alkamera, eine drahtlose Kommunikation/Übertragung ist nicht möglich. Die Olympus Stylus XZ-10 hat sich in unserem Praxistest als überzeugende Digitalkamera präsentiert. Was aber sagen die Laborwerte der gehobenen Kompaktkamera über sie aus? Die Labo...
Testbericht -
...amera ohne Frage als ausgesprochen gut zu bewerten, im Bereich der MFT-Sensoren ist das Ergebnis klassenüblich. Von ISO 100 bis ISO 400 ist ein Bildrauschen quasi sichtbar, Details werden sehr gut aufgelöst. Ab ISO 800 sorgt die kamerainterne Rauschr...
Testbericht -
...aschene Texturen zu erkennen. {{ article_ad_1 }} Bis ISO 200 werden Details für Kompaktkameraverhältnisse immerhin akzeptabel aufgelöst, bis ISO 400 wird ein gerade noch akzeptables Niveau erreicht. Ab ISO 800 leidet die Detailwiedergabe deutlich, da...
Testbericht -
...is 1.440mm (KB-äquivalent) stattlich aus, selbst weit entfernte Motive lassen sich daher stark vergrößern. Daneben bekommt man aber auch viel auf das Bild (24mm Weitwinkel) oder nah an Motive heran (Makroaufnahme ab 1cm Astand). Zudem kann das Zoom m...
Testbericht -
...Auflösung der Panoramas ist mit etwa 2.000 vertikalen Pixeln deutlich höher als bei anderen Kameras, auch Hochkant-Panoramas sind möglich. Leider werden die Panoramas – sofern nicht „programmgerecht“ beendet – abgebrochen oder erhalten ein grauen Ran...
Testbericht -
...AF als auch mit dem kontinuierlichen AF, dem Single-AF+MF und dem Tracking-AF. Rein manuell kann man natürlich auch fokussieren. Sehr hilfreich ist dabei, dass sich eine Displaylupe und ein Fokuspeaking zuschalten lassen. Die Ausstattung der Kamera i...
Testbericht -
...is F5,6 nur lichtschwach aus, etwas anderes kann man von einem sehr kompakten Zoomobjektiv aber auch nicht erwarten. Die Abbildungsleistung des DA 18-50mm F4-5,6 DC WR RE ist im Fotoalltag akzeptabel bis gut, an der Naheinstellgrenze fallen die Aufna...
Testbericht -
...automatisch. Das Display lässt sich dank Schwenkmechanismus variabel einsetzen: Das Display der Olympus Stylus 1s (Technik) hat eine Diagonale von 3,0 Zoll und ist schwenkbar. Nach oben sind etwas mehr als 80 Grad möglich, nach unten etwa 40 Grad. De...
Testbericht -
...and liegen. Das gewährleistet zudem die ebenfalls gummierte Daumenablage auf der Rückseite. Zupacken muss man bei der A900 schon können, für ein Modell der Kompaktklasse ist die Digitalkamera groß. Die Nikon Coolpix A900 besitzt ein Kameragehäuse aus...
Testbericht -
...Aufnahmen in Serie festhalten. Danach wird die Kamera deutlich langsamer, die Bildrate sackt auf 1,8 Fotos pro Sekunde ab. Bei der gleichzeitigen JPEG+RAW-Aufnahme hält die Kamera 5,9 Bilder pro Sekunde für 16 Aufnahmen fest, danach fällt die Bildrat...
Testbericht -
...ist Ansichtssache, diese Neuheit abseits des Mainstreams kann man aber sicherlich ganz nett finden. Insgesamt macht die Pentax K-S1 eine gute Figur, in der Hand liegt sie aber allenfalls akzeptabel: Im Inneren trifft man dann auf die bekannte und auc...
Testbericht -
...altet bei einer Annäherung des Auges das LCD automatisch ab und den Sucher ein. Das Drücken einer Taste bleibt somit erspart. Das Kameradisplay hat Panasonic nur wenig verändert, statt im 4:3-Format ist es nun im 3:2-Format gehalten. Die Diagonale is...
Testbericht -
...ispielsweise die „Sprungerkennung“ der App aktiviert, kann damit auf dem höchsten Punkt eines Sprunges automatisch auslösen. Zudem ist natürlich auch die Übertragung von Bildern möglich. Schade: Auf NFC zur einfachen Verbindungsaufnahme hat Panasonic...
Testbericht -
...ade ist auch, dass die Daumenablage auf der Rückseite aus recht glattem Kunststoff besteht. Der Daumen findet daher zwar ausreichend Platz, aber nur ein wenig griffiges Material vor. Das Kameragehäuse besteht zwar nur aus Kunststoff, ist aber recht s...
Testbericht -
...atz. Daten lassen sich drahtlos per WLAN und NFC austauschen, mit den PlayMemories Camera Apps kann man die Alpha 6000 erweitern. Sonys Alpha 6000 (Datenblatt) besitzt das klassische Alpha-NEX-Design der Vorgänger, auch auf das Layout und die Tasten ...
Testbericht -
...isten Videoaufnahmen liefert auch das integrierte Stereomikrofon einen akzeptablen Klang. Die Bildqualität der Videos wäre generell zwar akzeptabel, wie bei allen X-Trans-CMOS-Kameras zeigen aber auch die Aufnahmen der X-T10 teilweise starke Moire-Ar...
Testbericht -
...Aufnahme ist jedoch nur die Belichtungszeit anpassbar. Dies ist wenig praktikabel. {{ article_ad_2 }} Der Autofokus der D5600 stellt bei Videos mal schnell und mal sehr langsam scharf, teilweise muss man durch das Drücken des Auslösers auch nachhelfe...
Testbericht -
...aktisch, aber heutzutage mittlerweile Standard: Durch den Augensensor der Kamera werden das Display bzw. der Sucher automatisch aktiviert. Dies erspart einem das Drücken einer Taste. Was den Videomodus anbelangt, war FujiFilm bis zur X-T2 recht zurüc...
Testbericht -
...an am Einsatz des Stabilisators nicht vorbei. Die Nikon Coolpix A1000 ist eine flexibel einsetzbare Kompaktkamera: Unser Fazit:Nikon bietet mit der Coolpix A1000 (Praxis) eine sehr ordentlich ausgestattete Kompaktkamera der Reisezoomklasse an. Zum Pa...
Testbericht -
...ISO-Empfindlichkeit kann man sich zwischen ISO 100 und bis zu ISO 204.800 entscheiden, dies auf Wunsch natürlich auch in Drittelstufen. Zur automatischen ISO-Wahl besitzt die Kamera eine ISO-Automatik. {{ article_ad_1 }} Hier lässt sich zwischen „nor...