Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 3)

News -

...rnen Monitor möglich, über USB kann die Verbindung zu einem Computer erfolgen. Eine Kabelfernbedienung oder ein Mikrofon kann man somit nicht anschließen. Dies ist für höherklassige Kameras doch schade. Die P900 lässt sich immerhin per Infrarot-Fernb...

Nikon stellt die Z5II vor – mit Ersteindruck

News -

...integrierten Stereomikrofon ein 3,5mm Mikrofoneingang und ein 3,5mm Kopfhörerausgang zur Verfügung. Als weitere Kabelschnittstellen sind ein Micro-HDMI-Ausgang sowie ein USB-C-Anschluss verbaut. Über Letzteren wird der Akku in der Kamera aufgeladen. ...

Panasonic Lumix DMC-G1

Testbericht -

...rad schnell erreichbar. Die große Menüschrift bietet gerade älteren Menschen eine unkomplizierte Konfiguration der Kamera. Auch wenn die Kamera gerade für Einsteiger eher schon recht teuer wirkt, muss man sich vor Augen halten, dass eine vergleichbar...

Canon PowerShot G11

Testbericht -

...rte Bildqualität (reduziertes Bildrauschen) gegenüber der Vorgängerkamera, der Canon PowerShot G10, die dkamera Sternbewertung bleibt jedoch bei 3,5 Sternen, die Canon PowerShot G11 hat hier knapp die 4 Sternbewertung verfehlt. Der Grad des verringer...

Nikon Coolpix S6200

Testbericht -

...interne Entrauschung greift recht früh ein und sorgt bereits bei ISO 200 für einen leichten Detailverlust, der bei größeren Formaten sichtbar werden kann, insgesamt aber noch eine für diese Klasse akzeptable Qualität liefert. Ab ISO 400 sind größere ...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot HX90V und WX500

News - - 5 Kommentare

...ritisieren wir bereits seit der ersten Generation der RX100-Kameras. Sony bietet für diese mit dem AG-R1 (Sondertest) zwar einen optional erwerbbaren Handgriff an, eine Lösung ohne Zubehörrden wir allerdings bevorzugen. Der Handgriff der HX90V bes...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 1)

News -

...inen 1,2-fach Crop. Eine integrierte Intervallaufnahme hat nur Nikons Flaggschiff zu bieten, bei der Alpha 7R kann diese aber immerhin nachgerüstet werden. Auch bei der kamerainternen Bearbeitung liegt die D810 vorne. Hier sind erste Bearbeitungen pr...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M5 Mark II

News - - 2 Kommentare

...r Oberseite wurden drei Fn-Tasten platziert: Die Bedienung wurde unserer Meinung nach gegenüber dem Vorgängermodell verbessert, mit drei Fn-Tasten auf der Oberseite sowie einer Vierten auf der Rückseite und dem dort ebenfalls platzierten Wählschalter...

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 2)

News -

...re Eindrücke in der Praxis. Die Sucherbilder werden mit einer Auflösung von 2,76 Millionen Subpixeln und einer 0,7-fachen Vergrößerung angegeben. Daraus resultieren die für kompakte Kameras recht groß ausfallenden Sucherbilder, die hohe Auflösung sor...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...rer mit 3,5mm-Anschluss sind nur mehr per USB-Adapter mit dem Smartphone zu verbinden. Wer Geräusche ohne Kopfhörer ausgeben möchte, kann dafür die Stereo-Lautsprecher verwenden. Das Fach für die beiden SIM-Karten wird über die Oberseite erreicht, an...

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...intern verbaute SSD eine deutlich höhere Datenrate erlaubt, muss folglich eine andere Hardwarekomponente des Fotospeichers den Transfer limitieren. Die erreichten 11,9MB/s sind zwar nicht unbedingt langsam, eine höhere Datenrate wäre aus unserer Sich...

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 2)

News -

...iner sehr guten Darstellungsqualität überzeugen, hier sind keine Abstriche gegenüber höherwertigen Kameramodellen notwendig. Ebenso gut: Die Einblickwinkel sind groß. Auch wer von der Seite auf die Displays blickt, muss keine größeren Einschränkungen...

Testbericht des Sony E PZ 10-20mm F4 G

News -

...r. Während man beim älteren Ultraweitwinkelzooms die Brennweite klassisch über einen Zoomring per Hand verändert, erfolgt dies beim neuen Sony E PZ 10-20mm F4 G per Motor. Zum einen steuert man diesen über eine Zoomring, zum anderen per Zoomslider. I...

Testbericht des Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S

News -

...res kennt man von anderen höherklassigen Z-Objektiven, es informiert unter anderem über die eingestellte Blende oder Fokusdistanz. Gummierte Einstellringe finden sich in Form eines Fokus- und eines frei belegbaren Rings, die Funktion wird über die Ka...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 3)

News -

...re Auflösung der GoPro HERO11 Black macht sich mit einer deutlich besseren Detailwiedergabe bemerkbar. Besonders bei feinen Strukturen wird der Unterschied deutlich. Der größere Dynamikumfang der Bilder sorgt darüber hinaus für weniger ausgebrannte S...

SanDisk Professional PRO-G40 2TB SSD im Test

News -

...rhinrfte interessant sein, dass die SanDisk Professional PRO-G40 2TB SSD in einer Umgebungstemperatur von 0 bis 35 Grad Celsius betrieben und bei einer Temperatur von -20 bis 70 Grad Celsius gelagert werden kann. Der Lieferumfang: Im Lieferumfang ...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...r nurr die Anzahl der erhältlichen bzw. einsetzbaren Objektive. Da die Canon EOS R6 Mark II über einen im Kamerasystem integrierten Stabilisator („IBIS“) verfügt, steht die Stabilisierung bei ihr jederzeit zur Verfügung. Für Besitzer der Canon EOS...

Testbericht des Sony FE 16-35mm F2,8 GM II

News -

...rmatchip verwendet. Dieser fordert das Ultraweitwinkelzoom besonders stark. Wer das Objektiv mit anderen Kameras kombiniert, kann bei einer geringeren Sensorauflösung noch bessere Ergebnisse erwarten. Bei 16mm, also derrzesten Brennweite, bildet d...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...r Unterseite einsetzen. Darüber hinaus kann man auch eSIMs verwenden. Daneben sind an der Unterseite der USB-C-Port und ein Lautsprecher zu finden. Der andere Lautsprecher wurde mit der oberen Hörmuschel kombiniert. Beide zusammen liefern einen sehr ...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 2)

News -

...rn Digital. {{ article_ad_2 }} Vom Einsatz anderer Festplatten als den WD Red würden wirr einen sicheren 24/7 Dauerbetrieb aber abraten, außer diese sind vom Herstellerr den Dauerbetrieb entwickelt worden. Wer das NAS neu erwirbt sollte unserer...