Testbericht -
...Ausgang. Ebenfalls doppelt gesichert ist das Akku- und Speicherkartenfach auf der Unterseite. Das Kameragehäuse der Nikon 1 AW1 und die besonderen Features der Systemkamera schauen wir uns in unserem Hands-On-Video etwas genauer an. Dass man mit der ...
Testbericht -
...auf die Aufnahmen anwenden. 537g bringt die 840 mit vier AA-Batterien auf die Waage, die Bilder und Videos werden auf einer SD-Karte abgelegt. Per WLAN und NFC kann man die Kamera per Nikon-App steuern und Bilder kabellos übertragen. Das Kameragehäus...
Testbericht -
...acht wählen. Bei ISO 12.800 und ISO 25.600 ist das Rauschen für die allermeisten Situationen schon deutlich zu stark, Details zeigen die Aufnahmen kaum noch. Schlechtere Lichtverhältnisse lassen die Detailwiedergabe ab ISO 800 etwas absinken, bei ISO...
News -
...are-Update 1.1.3 für die Canon EOS 5D Mark III (Windows) Firmware-Update 1.1.3 für die Canon EOS 5D Mark III (Mac OS X) Wichtig: Bitte achten Sie bei jedem Firmware-Update darauf, dass der Akku für den Update-Vorgang genügend Kapazität aufweist, oder...
News -
...are Update (4,7 MB für MAC Computer) kostenlos heruntergeladen werden kann. Vorsicht ist jedoch wie immer bei jedem Firmwareupgrade geboten. Bitte achten Sie darauf, dass der Akku während des Firmwareupgrade-Vorgangs noch genügend Kapazität aufweist,...
News -
...A830 GE A730 GE G1 Hasselblad H3D-31 Digital Back HP Photosmart R837 Photosmart M537 Photosmart M437 Kodak Easyshare Z885 Easyshare Z712 IS C763 C613 Easyshare V1003 Easyshare V803 Easyshare C653 Leica C-Lux 2 D VARIO-ELMAR 3,5-5,6/14-150mm ASPH D SU...
News - - 1 Kommentar
...al. Der Camera RAW 8.6 Release Candidate kann unter folgendem Link bei Adobe für Photoshop CS6 heruntergeladen werden: Camera RAW 8.6 Release Candidate für Photoshop CS6 Der Camera RAW 8.6 Release Candidate kann unter folgendem Link bei Adobe für Pho...
News -
...as Angebot an nativen Objektiven noch recht überschaubar aus. Wer aktuell nicht das Modell seiner Wahl findet, kann den FTZ-Bajonettadapter zum Einsatz von Nikon F-Optiken an den Z-Kameras verwenden. Soweit das aktuelle Angebot von Nikon. Wer stattde...
Testbericht -
...andabschattung lässt sich kaum erkennen. Deutlicher sichtbar sind dagegen teilweise chromatische Aberrationen. Über das zweite Display auf der Vorderseite kann man unter anderem die Uhrzeit ablesen: Unser Fazit:Die Pentax WG-4 GPS (Praxis) zählt anha...
Testbericht -
...assen sich aber noch akzeptabel drücken. Bedienelemente sind bei der Reisezoomkamera nicht gerade zahlreich vorhanden. Manuell bedienen kann man die SH-2 trotzdem akzeptzabel, der Verzicht auf die Halbautomatiken ist aber etwas schade. Tasten könnte ...
Testbericht -
...An der Einschaltzeit hat sich dagegen nichts getan, hier ist das Ergebnis der Alpha 5100 aber akzeptabel. Sony hat die Alpha 5100 deutlich besser als den Vorgänger Alpha 5000 ausgestattet: Die Bildqualität der spiegellosen Systemkamera bewegt sich au...
Testbericht -
...Auswahl, so dass man an dieser Stelle wieder sachte daran erinnert wird, dass die Kompaktheit einer Digitalkamera immer ein Konsens aus Funktion und Miniaturisierung ist. Auch im vollmanuellen Modus ist diese Einschränkung der Blende vorhanden, immer...
Testbericht -
...aus. Hier gehört sie zu den langsameren Digitalkameras. Bei der Farbwiedergabe schneidet die Panasonic Lumix DMC-LX100 akzeptabel bis gut ab. Der Blaukanal weicht zwar etwas stärker vom Sollwert ab, für farbkritische Motive kann man die LX100 aber tr...
Testbericht -
...Ausgang und ein USB-Port sind aber natürlich vorhanden. Da Sony wieder einmal auf eine Ladeschale zum externen Laden des Akkus verzichtet hat, wird die Systemkamera auch über den USB-Port in der Digitalkamera aufgeladen. Damit kann die Kamera während...
Testbericht -
...anal weichen etwas mehr als der Blau Kanal ab. In der Praxis ist die Farbwiedergabe der Digitalkamera absolut unproblematisch. Besondere Aufmerksamkeit fällt bei der Nikon D5200 (Abbildungsleistung) auf das Autofokus-System. Das Nikon Multi-CAM 4800D...
Testbericht -
...ab. Die Kleinbild-typische Randabdunkelung ist zudem vorhanden, aber kameraintern korrigiert und fällt nicht allzu problematisch aus. Auch chromatische Aberrationen lassen sich erkennen, aber auch diese sind noch in einem akzeptablen Bereich. Bei der...
Testbericht -
...alb automatische oder manuelle Belichtung erlauben, sind eine Vollautomatik (SR+), ein Panoramamodus und vier weitere Szenenprogramme („Hautkorrektur“, „Landschaft“, „Sport“, „Nacht“) direkt erreichbar. Zehn zusätzliche sind wählbar, wenn das Rad auf...
Testbericht -
...auf dem Display der Kamera angezeigter QR-Code fotografiert wird. Danach verbinden sich beide Geräte automatisch. Über die „Olympus Image Share“-App kann die Digitalkamera ferngesteuert werden, lassen sich Bilder kopieren oder können auch GPS-Koordin...
Testbericht -
...apixel auf und ist 1/2,3 Zoll groß. Als ISO-Bereich werden standardmäßig ISO 100 bis ISO 6.400 angeboten, wer die ISO-Automatik verwenden möchte, kann ISO 400 und ISO 800 als Grenzwert festlegen. Die ISO-Wahl ist bei der Nikon Coolpix P610 manuell od...
Testbericht -
...artphone übertragen, darüber lassen sich die Aufnahmen aber auch per Camera-App von FujiFilm mit Geokoordinaten versehen. Steuern kann man die Digitalkamera darüber leider nicht. Den USB-Port zum Laden des Akkus hat FujiFilm auf der rechten Kamerasei...