Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus PEN E-PL7

Testbericht -

...3 x 13,0mm groß und besitzt ein Seitenverhältnis von 4:3. Genau 15,9 Megapixel löst das MOS-Modell auf und bietet ISO 100 bis ISO 25.600 als Sensorempfindlichkeiten. ISO 100 wird über die Erweiterung "ISO-Low" realisiert, zwischen ISO 200 u...

FujiFilm XQ2

Testbericht -

...30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde zu bieten. Bei 640 x 480 Pixel („SD“) sind zudem 30 oder 80 Vollbilder pro Sekunde einstellbar. Ebenso können 320 x 240 Pixel mit 150 Vollbildern pro Sekunde und 320 x 112 Pixel mit 250 Vollbildern pro Sekunde gewäh...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...33 Aufnahmen in Serie deutlich kürzer aus. 2,6 Bilder pro Sekunde können nach der schnellsten Serie fortfolgend gespeichert werden. Die GX8 erreicht hier ein sehr ähnliches Niveau. Sie kann 8,0 Bilder pro Sekunde für 32 Bilder in Serie festhalten, da...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...3,2-fach-Telemodell über eine Blende von F1,8 verfügt, besitzt die 5-fach-Teleoptik eine Lichtstärke von F2,5. Alle anderen Brennweiten, die Xiaomi in der App anbietet (z. B. die 2-fach-Zoom-Option, das 35mm Schwarz-Weiß-Objektiv, das 50mm Swirly-Bok...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...3,68 Millionen Subpixel auf und gibt 120 Bilder pro Sekunde wieder. Das OLED-Modell der G81 besitzt 2,36 Millionen Subpixel, und das Bild wird 60 Mal pro Sekunde aktualisiert. Des Weiteren vergrößert der Sucher der G9 0,83-fach und der Sucher der G81...

Canon EOS M

Testbericht -

...30 Bilder pro Sekunde möglich. Alternativ können bei reduzierter Auflösung (1.280 x 720 Pixel) Videos mit 60 bzw. 50 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Die Bitrate der H.264-Videos (MOV-Container) liegt bei etwa 44 Mbit/s (entspricht 353 Megabyt...

Sony Alpha 5100

Testbericht -

...3,0 Zoll-Display, das mit 921.000 Subpixel doppelt so hoch wie beim Vorgänger auflöst. Hinzugekommen ist zudem eine Touchscreenoberfläche. Belichten lässt sich mit der Systemkamera zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, ein integriertes Blitzgerät...

Sony Cyber-shot DSC-QX1

Testbericht -

...3,3 Bilder pro Sekunde hält die Sony Cyber-shot DSC-QX1 (Technik) im Serienbildmodus fest, bis zu 23 JPEG-Bilder sind dabei in Folge möglich. Videos speichert die Digitalkamera in Full-HD-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde im MP4-Format. Die To...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 4)

News -

...33 und 34 Grad an der Oberseite+ Aktuell verfügbar bis 12TB Speicherkapazität auf nur zwei 3,5 Zoll HDD-Laufwerken+ Verbaute "Red" Festplatten von Western Digital sind für den 24/7 Dauerbetrieb ausgelegt + Zwei USB 3.0 Schnittstellen auf der Rückseit...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 2)

News -

...3 }} Über diesen „Umweg“, der allerdings kaum weniger komfortabel ist, ist auch der fehlende RAW-Support vieler Apps kein größeres Problem. Natürlich geht dadurch der größere Bearbeitungsspielraum verloren, für die meisten Fälle sind die Aufnahmen je...

Canon EOS R3, Nikon Z 9 und Sony Alpha 1 im Vergleich

News -

...3 ist steht er immer noch zur Verfügung. Damit lassen sich maximal zehn (Alpha 1) bzw. zwölf (EOS R3) Bilder pro Sekunde aufnehmen. Die kürzeste Belichtungszeit liegt bei der EOS R3 und der Z 9 bei 1/32.000 Sekunde, die EOS R3 schafft sogar 1/64.000 ...

Sony Alpha 6000

Testbericht -

...3,5-5,6 OSS PZ Objektiv: Sony bietet die Alpha 6000 im Kit unter anderem zusammen mit dem Sony E 16-50mm F3,5-5,6 OSS PZ an. Das Sony E 16-50mm F3,5-5,6 OSS PZ (24-75mm KB-Brennweite) passt als kompaktes Kitzoom mit einfahrbarem Tubus besonders gut z...

Samsung NX300M

Testbericht -

...3,5-5,6 III OIS schlägt sich akzeptabel: Als Kitobjektiv bietet Samsung zur NX300M das NX 18-55mm F3,5-5,6 III OIS an. Damit lässt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 27 bis 83mm abdecken. Die Blendenöffnung liegt bei typischen F3,5 bis F5,...

Olympus OM-D E-M10 Mark III

Testbericht -

...3 bis 3,5 Blendenstufen und ist ein sehr gutes Ergebnis. Mit 99g ist das M.Zuiko Digital ED 14-42mm F3,5-5,6 EZ ein Leichtgewicht: Das Olympus M.Zuiko Digital ED 14-42mm F3,5-5,6 EZ punktet mit besonders kompakten Abmessungen (ausgeschaltet nur 6,1 x...

Sony Alpha 7 III

Testbericht -

...3 Phasen-AF- und 425 Kontrast-AF-Feldern. Erstere decken 93 Prozent der Bildfläche ab. Die Sony Alpha 7 III ist das neue Einsteigermodell in der Vollformatklasse: Die Bildkontrolle kann per elektronischem OLED-Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel und 0...

Nikon Coolpix A1000

Testbericht -

...3.840 x 2.160 Pixel) unterstützt die Kamera mit 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde. Als Vorteil gegenüber einigen anderen Kameramodellen muss auch bei der höchsten Auf...

Nikon Coolpix P950

Testbericht -

...3-Zoll-Klasse um Einsatz kommt. Dessen hoher Cropfaktor von 5,6 macht „lediglich“ ein Objektiv mit realen 4,3mm bis 357mm Brennweite notwendig. Selbst diesen Wert finden wir aber beachtlich, 357mm gelten selten an einer Vollformatkamera als Supertele...

Panasonic Lumix DC-S5

Testbericht -

...3.840 x 2.160 Pixel) mit 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde, die beiden höchsten Bildraten werden jedoch nur im APS-C-Cropmodus erreicht. Beim Auslesen der vollen Sensorfläche sind es maximal 30 Vollbilder pro Sekunde. Full-HD-Videos (1.92...

dkamera.de Grundlagenwissen: Speicherkarten

News -

...30MB/s nicht vergeben UHS U3 V30 60MB/s nicht vergeben nicht vergeben V60 90MB/s nicht vergeben nicht vergeben V90 Die Angabe der „Video Speed Class“ bedeutet dabei nicht, dass diese Angabe nur für die Speicherung von Videos gilt. Sie gilt auch für F...

OM System OM-1 und Panasonic Lumix DC-GH6 im Vergleich

News -

...3 x 13,0mm, alle Kameras des MFT-Standards nutzen Sensoren dieser Größe. Unterscheiden können sich die Bildwandler daher nur in puncto Auflösung und Sensortechnologie. Hinsichtlich der Auflösung liegt die Panasonic Lumix DC-GH6 vorne, ihr 25 Megapixe...