Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Coolpix S7000

Testbericht -

...amera an, die sowohl für nahe als auch weiter entfernte Motive geeignet ist. Dies kann man beim ersten Blick auf das nur 2,7cm schmale Gehäuse zwar kaum glauben, darin findet aber tatsächlich ein optisches 20-fach-Zoom Platz. Das vor allem aus Metall...

Nikon Coolpix AW130

Testbericht -

...as Zoomen und die Bildaufnahme möglich, Fotoparameter lassen sich nicht verändern. {{ article_ad_1 }} Auf der Ober- und Rückseite trifft man bei der AW130 auf das altbekannte Tasten-Layout. So kann man die Kamera über die Oberseite ein- und ausschalt...

Canon IXUS 275 HS

Testbericht -

...anden. Makroaufnahmen lassen sich mit der Kompaktkamera ab einem Zentimeter Abstand vom Motiv realisieren. Dies macht ansehnliche Vergrößerungen möglich. {{ article_ad_2 }} Ein besonderes Automatikfeature der Kamera ist der sogenannte „Auto-Zoom“. Hi...

Sony Alpha NEX-6

Testbericht -

...Alpha NEX-7 (Datenblatt) und der mittelklassigen Sony Alpha NEX-5R (Testbericht) auf den Markt gebracht. Das Kameragehäuse fällt in etwa so kompakt wie bei den anderen Modellen der NEX-Serie aus und ist sehr gut verarbeitet. Dank dem etwas größeren H...

Pentax Q10

Testbericht -

...ax Q10 damit durchwachsen aus. Die Farbwiedergabe der Pentax Q10 ist gut. Die durchschnittliche Farbtreue fällt gut aus, die maximalen Abweichungen der einzelnen Farbkanäle liegen auf einem brauchbaren Niveau. Der mechanische Bildstabilisator wird, w...

Sony Alpha 58

Testbericht -

...Alpha 58 genau 792 Gramm auf die Waage. Neben SD-Speicherkarten lassen sich die Bilder und Videos auch auf Sonys Memory Sticks ablegen. Das neueste Einsteigermodell in Sonys SLT-Serie ist die Alpha 58. Sie besitzt wie alle SLT-Kameras das Alpha-Bajon...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R

Testbericht -

...automatische Belichtung, sondern sie erlaubt auch das Filmen mit den PASM-Programmen. Im Panoramamodus lässt sich zum einem die Panorama-Größe zwischen „Standard“ und „Breit“ wählen. Zum anderen kann auch die Panorama-Richtung vorgegeben werden. Von ...

Nikon D4s

Testbericht -

...atgriff. Dieser bietet der Hand nochmals mehr Fläche zum Festhalten. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist natürlich abgedichtet und sollte auch widrigste Bedingungen überstehen. Daran hat man, sofern man die Kamera einmal in der Hand gehalten...

Panasonic Lumix DMC-TZ41

Testbericht -

...angels Ladeschale muss die TZ41 auch über den USB-Anschluss aufgeladen werden und kann daher während des Ladevorgangs nicht verwendet werden, denn die Kamera meldet, dass die Kamera zum Laden ausgeschaltet werden muss. Auf der Rückseite der Panasonic...

Olympus Stylus XZ-10

Testbericht -

...alkamera, eine drahtlose Kommunikation/Übertragung ist nicht möglich. Die Olympus Stylus XZ-10 hat sich in unserem Praxistest als überzeugende Digitalkamera präsentiert. Was aber sagen die Laborwerte der gehobenen Kompaktkamera über sie aus? Die Labo...

Canon PowerShot G16

Testbericht -

...afen vom Kauf der Digitalkamera überzeugen. Ebenfalls „nice to have“ wäre ein klappbares Touchscreen-Display, ein Mikrofonanschluss und evtl. eine etwas weitwinkligere Optik. Wer möglichst viele Aufnahmesituationen mit einer Kamera abdecken möchte, a...

Panasonic Lumix DMC-GM5

Testbericht -

...anasonic Lumix DMC-GM5 (Technik) nach der Aufnahme übertragen möchte, kann dies per WLAN zu einem Mobilgerät mit der Panasonic Image App. Darüber lässt sich die spiegellose Systemkamera ebenso auch fernsteuern. Die Panasonic Lumix DMC-GM5 (Datenblatt...

Canon IXUS 190

Testbericht -

...aufnahme wird mit NFC realisiert. Dafür müssen das Mobilgerät und die Kamera an der linken Seitenfläche aneinander gehalten werden. Die Verbindung wird daraufhin automatisch aufgebaut. Über die Camera Connect App von Canon lässt sich die IXUS 190 kab...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...atz einer Gummierung hätte das Handling aber nochmals komfortabler gestalten können. {{ article_ad_1 }} Die Tasten der Outdoorkamera fallen auf der Rückseite etwas klein aus, mit Handschuhen oder unter Wasser lassen sie sich daher nicht ganz optimal ...

Nikon Coolpix B600

Testbericht -

...alent) stattlich aus, selbst weit entfernte Motive lassen sich daher stark vergrößern. Daneben bekommt man aber auch viel auf das Bild (24mm Weitwinkel) oder nah an Motive heran (Makroaufnahme ab 1cm Astand). Zudem kann das Zoom mit einer guten Abbil...

Olympus PEN E-PL7

Testbericht -

...AF als auch mit dem kontinuierlichen AF, dem Single-AF+MF und dem Tracking-AF. Rein manuell kann man natürlich auch fokussieren. Sehr hilfreich ist dabei, dass sich eine Displaylupe und ein Fokuspeaking zuschalten lassen. Die Ausstattung der Kamera i...

Pentax K-S2

Testbericht -

...amera wirkt es zwar etwas altbacken, es lässt sich aber gut ablesen und ist funktionell. Die Einstellungsvielfalt der Pentax K-S2 (Bildstabilisator) weiß zu überzeugen, gerade im Custom-Menü hat man es als Pentax-Beginner am Anfang aber etwas schwer....

Olympus Stylus 1s

Testbericht -

...automatisch. Das Display lässt sich dank Schwenkmechanismus variabel einsetzen: Das Display der Olympus Stylus 1s (Technik) hat eine Diagonale von 3,0 Zoll und ist schwenkbar. Nach oben sind etwas mehr als 80 Grad möglich, nach unten etwa 40 Grad. De...

Nikon Coolpix A900

Testbericht -

...alter ausgeklappt, das Fotogramm gewählt, die Kamera ein- und ausgeschaltet, die Brennweite verändert sowie Fotos aufgenommen. Zudem befindet sich hier ein Einstellrad, das zum Anpassen verschiedener Parameter genutzt wird. {{ article_ad_1 }} Auf der...

FujiFilm X-T100

Testbericht -

...Aufnahmen in Serie festhalten. Danach wird die Kamera deutlich langsamer, die Bildrate sackt auf 1,8 Fotos pro Sekunde ab. Bei der gleichzeitigen JPEG+RAW-Aufnahme hält die Kamera 5,9 Bilder pro Sekunde für 16 Aufnahmen fest, danach fällt die Bildrat...