Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Octocopter Videoserie: Flugszenen Teil 2 (#06)

News -

...esem Video wieder diverse Flugmanöver durchgeführt, um zu zeigen, was mit diesem Octocopter problemlos möglich ist. {{ article_ad_1 }} In einem späteren Video-Teil dieser Serie, werden wir eine GoPro Hero4 Black auf dem Copter installieren und zusätz...

Die 4K-Fotoaufnahme im dkamera Test (Teil 1)

News -

...esthalten kann, wird dadurch aber schnell ausgebremst. Aus diesem Grund besitzen vor allem Profimodelle einen großen Pufferspeicher. Desto günstiger eine Kamera ausfällt, desto kleiner wird dieser Speicher in der Regel. So erreichen einige Systemkame...

Panasonic FZ1000 und Canon PowerShot G3 X im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...es AFs unterstützen beide Kameras die automatische Messfeldwahl, zudem kann ein Messfeld aber auch händisch bestimmt werden. Während die Canon PowerShot G3 X (Testbericht) hier allerdings nur eine Option (Messfeld-Größe klein oder normal) zu bieten h...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

News - - 1 Kommentar

...estbericht) vorgestellt, wir konnten bereits einen ersten Blick auf die neue Kompaktkamera werfen. Ein Hinweis gleich zu Beginn: Es handelt sich bei unserer Sony Cyber-shot DSC-RX100 III um ein Vorserienmodell, dieses kann sich von den im Handel erhä...

Canon EOS M100 und EOS 2000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...es ist dank des speziellen Aufbaus eines Pixels (zwei Photodioden pro Bildpunkt) möglich. Die Messfeldgröße lässt sich in zwei Stufen wählen, per Touch gelingt die Messfeldwahl sehr einfach. Eine Messfeldautomatik gibt es ebenso, insgesamt stehen 49 ...

Xiaomi Mi Note 10 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...es Tests des Xiaomi Mi Note 10 Pro auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir nun die fünf Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung können Sie sich zudem einen...

Testbericht des Tamron 20mm F2,8 Di III OSD

News -

...es Fokusrings, Schalter oder Tasten gibt es keine. Zumindest das Vorhandensein eines AF/MF-Schalters hätten wir begrüßt, wirklich tragisch finden wir dessen Fehlen jedoch auch nicht. Für Filter wurde ein 67mm großes Gewinde verbaut, diesen Durchmesse...

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...estalterischen Kreativität schließlich nicht eingeschränkt werden. Dies wissen natürlich auch die Hersteller, weshalb beide zuletzt viele Objektive vorgestellt haben. Sony bietet für das E-Bajonett mittlerweile praktisch alle gängigen Objektivmodelle...

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

News -

...ese den gesamten Sensor bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde ausliest, funktioniert das bei der 7 III nur bis 25 Vollbilder pro Sekunde. Einen Crop müssen Besitzer der X-T3 allerdings ebenso hinnehmen, dies jedoch erst ab 50 Vollbildern pro Sekunde in 4K...

Leica Q und Sony Cyber-shot DSC-RX1R im Vergleich (Teil 2)

News -

...eser bei der Q vorhanden:Leica Q. Die Besitzer der Sony RX1R müssen auf einen eingebauten Sucher zwar verzichten, ein externes Modell lässt sich jedoch nachrüsten. Dieses nennt sich „Sony EV1MK“ und wird über den Zubehörschuh aufgesteckt. Der externe...

Testbericht Sony FE 16-35mm F2,8 GM

News -

...essern das Bokeh. Damit die Unschärfekreise möglichst rund ausfallen, besteht die Blende aus elf Lamellen. Dies hat bei einem Objektiv der Ultraweitwinkelklasse Seltenheitswert. Insgesamt besteht der optische Aufbau aus 16 Linsen in 13 Gruppen, eine ...

ACDSee Photo Studio Ultimate 2018 im Test

News - - 1 Kommentar

...estlegen eines bestimmten Bildbereichs, per Pinsel und Verlauf sind diese ebenfalls markierbar. Die Bearbeitungsoptionen befinden sich wieder in einer Palette an der linken Seite, auf der rechten Seite liegt eine Anzeige für Ebenenoptionen. Spätesten...

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

...estbericht) an. Diese überzeugt mit sehr guten Foto- und Videofeatures, beim Sucher und dem Display muss man aber Abstriche mache. Wer viele Canon-Objektive besitzt, kann auch zur Canon EOS R (Testbericht) oder Canon EOS RP (Testbericht) greifen. Die...

Die Insta360 Ace Pro Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...es geht auch mit dem Fast Charge Hub, den wir im zweiten Teil dieses Testberichts vorgestellt haben. Mit einem klassischen USB-Netzteil lässt der Akku in der Kamera in etwa einer Stunde aufladen, mit einem Schnelllade-Netzteil (bei unserem Test kann ...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 1)

News -

...estbericht der GoPro HERO11 BlackTestbericht der DJI Osmo Action 3 Die Actionkameras von GoPro besitzen seit vielen Jahren sehr ähnliche Abmessungen und sind schon seit mehreren Generationen mit zwei Displays ausgestattet. Letzteres Konzept scheint s...

Nikon Z 8 und Nikon Z 7II im Vergleich

News -

...estes spiegelloses Kameramodell mit einem Gehäuse ohne fest verbauten Batteriegriff vorgestellt. Die DSLM fällt daher deutlich kompakter als das Flaggschiff Z 9 aus. Technisch gibt es abseits des Gehäuses allerdings nur sehr wenige Unterschiede, wesh...

Testbericht Canon EF 24-105mm F3,5-5,6 IS STM

News -

...es Kit-Objektiv für Kameras mit Vollformatsensoren vorgestellt. Das Kitzoom der EOS 6D bzw. der EOS 6D Mark II ergänzt das Portfolio, das unter anderem das EF 24-105mm F4L IS (II) USM umfasst, um ein preiswertes Modell. Wir haben es in diesem Testber...

Panasonic Lumix DMC-ZX1

Testbericht -

...esonders für den Einsteiger interessant ist de intelligente Automatik. Diese wählt die jeweils passende Voreinstellung selbstständig aus. In der Praxis funktioniert dies ausgesprochen gut, es gibt kaum eine Situation, in der eine falsche Einstellung ...

Sony Alpha NEX-3N

Testbericht -

...est und auch dieses konnte uns wieder überzeugen. Die Sony Alpha NEX-3N ist dabei ohne Frage die kleine Schwester der großen NEX-Modelle. Sie besitzt keinen optischen Sucher, ein geringer aufgelöstes und nur nach oben klappbares Display sowie keinen ...

FujiFilm FinePix F900EXR

Testbericht -

...es können die auf der Kamera gespeicherten Bilder erst angesehen und dann gespeichert werden. Zudem lassen sich die Bilder über das Mobilgerät – sofern dieses einen GPS-Empfänger besitzt – mit Geodaten versehen. Über Infrarot kann die Kamera außerdem...