Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon auf der Photokina 2018

News -

...Full-HD solide aus, die fehlende Möglichkeit des kamerainternen Backups (nur ein XQD-Kartenslot) sorgt dagegen für gemischte Gefühle. Mit dem FTZ-Bajonettadapter lassen sich Nikon-F-Objektive verwenden: Da für das neue Z-Bajonett aktuell nur zwei Obj...

Neues Spitzenmodell: Olympus stellt die OM-D E-M1X vor

News -

...Full-HD sind zudem Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde möglich. Zu den weiteren Videofeatures der DSLM gehören Aufnahmen mit besonders flachem Bildprofil (OM-Log400), eine Flimmerreduzierung und zahlreiche manuelle Einstellungen...

Neu: Canon EOS 90D – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...Full-HD sind bis zu 120 Bilder pro Sekunde möglich, das erlaubt ansprechende Zeitlupenaufnahmen. Einen Schritt vorwärts macht Canon zudem bei 4K-Videos. Diese lassen sich mit ganzer Sensorbreite – oder alternativ auf Wunsch mit 1,2-fachem Cropfaktor ...

FujiFilm X-E3 und Panasonic Lumix DC-GX9 im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...Full-HD unterstützen die DSLMs 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Die beste Bildqualität wird natürlich in 4K erreicht, die Aufnahmen der GX9 zeigen hier leider einen deutlichen Cropeffekt: Dies bedeutet, dass die Videos einen klein...

Xiaomi präsentiert die Redmi Note 14-Serie

News -

...Full-HD-Auflösung. Als spezielle Fotofunktionen bringen die meisten Redmi Note 14-Smartphones unter anderem Dynamic Shots mit, können Dual Videos aufnehmen sowie Bildbearbeitung mittels KI vornehmen. Die Pro-Modelle unterstützen dabei die „AI Image E...

Nikon Coolpix P300

Testbericht -

Kauftipp Schon beim Auspacken fällt das sehr minimalistische Design der Nikon Coolpix P300 (Datenblatt) auf. Ein eckiger, kleiner, mit Akku und Speicherkarte nicht zu leichter schwarzer Kasten, der abgesehen von Display, Objektiv und Bedientasten nur...

Sony Cyber-shot DSC-TX20

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Halbbildern pro Sekunde im AVCHD-Format aufgenommen werden, sowohl im Foto- als auch im Video-Modus ist der Steady Shot Bildstabilisator aktiv. Das rückseitige Touchscreen-Display ist 3,0 Zoll groß und löst hohe 920.00...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Full-HD ebenfalls vorne, mit der Ultraweitwinkelkamera und den beiden Telekameras sind bis zu 960 Vollbilder pro Sekunde möglich. Auch damit übertrifft das Xiaomi 14 Ultra die meisten Smartphones am Markt. Wer Aufnahmen mit einem größeren Dynamikumfa...

dkamera.de Grundlagenwissen: Kameraschnittstellen

News -

...Fullsize“-HDMI-Ports für eine bessere Stabilität des Steckers in der Kamera sorgen. Von links nach rechts: "Full-Size"-HDMI, Mini-HDMI und Micro-HDMI: Über HDMI (bei Digitalkameras handelt es sich praktisch in jedem Fall nur um einen Ausgang, prinzip...

Panasonic Lumix DMC-TZ31

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit 50 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Beim Display hat sich im Vergleich zum Vorgängermodell nichts geändert: Es ist weiterhin 3,0 Zoll groß, löst 460.000 Subpixel auf und besitzt eine Touchscreen-Oberfläche. Auch ein GPS-Empfän...

Canon EOS M

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde gespeichert, für eine bessere Tonqualität lässt sich ein externes Mikrofon mit einem 3,5mm-Klinkenstecker anschließen. Da die Canon EOS M (Produktfotos) kein eingebautes Blitzg...

Sony Cyber-shot DSC-HX50V

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung und 50 Vollbildern pro Sekunde sowie Stereoton. Auch bei den Drahtlos-Technologien hat die Sony Cyber-shot DSC-HX50V einiges zu bieten: Neben der Positionsbestimmung per GPS können Bilder und Videos kabellos per WLAN übertragen werd...

Sony Alpha 7R

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format. Der Ton wird von einem integrierten Stereomikrofon aufgezeichnet, zudem lässt sich ein externes Mikrofon anschließen. Ebenso steht ein Ausgang für einen Ko...

Pentax K-S1

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung fest, für die Tonaufnahme gibt es ein Stereomikrofon. Die Fotoprogramme um die PSAM-Modi werden von einem Blenden- und Zeitvorwahl-Modus sowie einem Empfindlichkeitsvorwahl-Modus ergänzt. Ebenso werden verschiedene spezielle Szenenp...

Canon PowerShot SX610 HS

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde erfolgen, ein Monomikrofon speichert den Ton. Das bei der Kompaktkamera mitgelieferte Zubehör: Auf der Rückseite liegt ein 3,0 Zoll großes LCD mit 922.000 Subpixel zur Bildkontrolle, ein kleines Blitzg...

Panasonic Lumix DMC-TZ71

Testbericht -

...Full-HD mit 50 Voll- oder Halbbildern pro Sekunde erfolgen: Videos können die Spitzenmodelle der Traveller Zoom-Serie seit geraumer Zeit in Full-HD-Auflösung speichern. Die Panasonic Lumix DMC-TZ71 erlaubt - wie auch schon das Vorgängermodell - 50 Vo...

Nikon D7200

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde, dies aber nur bei Nutzung eines 1,3-fachen-Cropbereich des Sensors. Wer den üblichen Sensorbereich verwenden möchte, kann maximal 30 Vollbilder pro Sekunde festhalten. Als...

Panasonic Lumix DMC-GF7

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung fest, für die Tonaufnahme ist ein Stereomikrofon vorhanden. Ein integriertes Blitzgerät lässt sich aufklappen, auf einen Blitzschuh wurde allerdings verzichtet. Die Fotoprogramme werden über ein Programmwählrad erreicht, neben einer...

Canon EOS M3

Testbericht -

...Full-HD maximal mit 30 Vollbildern pro Sekunde speichern: Die Videoaufnahme ist mit der Canon EOS M3 (Beispielaufnahmen) mit 1.920 x 1.080 Pixel und maximal 30 Vollbildern pro Sekunde möglich. Damit erfüllt die M3 zwar die Minimalanforderung an eine ...

Sony Cyber-shot DSC-WX500

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich. Bei der Codierung kann man sich zwischen AVCHD, MP4 und XAVC S entscheiden. Die Tonaufnahme erfolgt in Stereo. Die WX500 und das mitgelieferte Zubehör: Als Fotoprogramme bietet die WX50...